Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zu einer Medaille.
Die Vorderseite zeigt ein Relief von "Die Spitzenklöpplerin (De kantwerkster)" von Jan Vermeer.
Die Rückseite hat einen breit gemusterten Rand, in der Mitte steht: JAN VERMEER, dann kommt ein Strich, darunter steht DE KANTWERKSTER 1665
Auf dem Rand steht 24 KT. Gold ELECTROPLATE ON BRONZE
Dahinter steht noch ein Copyright-Zeichen und drei nicht definierbare Zeichen.
Der Durchmesser ist 5 cm, die Dicke 0,5 cm.
Kann mir jemand von Euch sagen, was das ist, ob es was wert ist, etc? Ich habe gegoogelt wie eine Wilde, finde aber nix.
Gruß
Mary
Vermeer
Moderator: Lutz12
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Mary,
Das Problem bei solchen Medaillen ist, daß aufgrund ihrer begrenzten Auflagen und des ebenfalls beschränkten Sammlerkreises ein echter Marktwert sich in aller Regel nicht bilden kann, wie das beispielsweise bei den Münzen des deutschen Kaiserreichs der Fall ist. Es sind immer zahlreiche Verkaufstransaktionen nötig, an denen sich dann schließlich einigermaßen zuverlässig ablesen läßt, was im Durchschnitt an Preisen gezahlt wird. Deshalb sind ja für den Sammler auch die Ergebnislisten von Auktionen immer so interessant.
In Deinem Fall aber gilt: Das Stück ist das wert, was irgendjemand dafür auszugeben bereit ist. Das findet man heraus, wenn man es bei eBay anbietet. Dort nehmen es sehr viele Sammler zur Kenntnis, und wenn dann überhaupt keiner bietet, oder es kommt nur ein niedriges Gebot, dann hat man den Wert zumindest im Nachhinein erfahren.
Gruß
chinamul
Das Problem bei solchen Medaillen ist, daß aufgrund ihrer begrenzten Auflagen und des ebenfalls beschränkten Sammlerkreises ein echter Marktwert sich in aller Regel nicht bilden kann, wie das beispielsweise bei den Münzen des deutschen Kaiserreichs der Fall ist. Es sind immer zahlreiche Verkaufstransaktionen nötig, an denen sich dann schließlich einigermaßen zuverlässig ablesen läßt, was im Durchschnitt an Preisen gezahlt wird. Deshalb sind ja für den Sammler auch die Ergebnislisten von Auktionen immer so interessant.
In Deinem Fall aber gilt: Das Stück ist das wert, was irgendjemand dafür auszugeben bereit ist. Das findet man heraus, wenn man es bei eBay anbietet. Dort nehmen es sehr viele Sammler zur Kenntnis, und wenn dann überhaupt keiner bietet, oder es kommt nur ein niedriges Gebot, dann hat man den Wert zumindest im Nachhinein erfahren.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich habe beim Google direkt Links zu Vermeers Bildern gefunden (Siehe http://www.google.de/search?hl=de&q=ver ... ster&meta= ), und auch das von dir beschriebene DE KANTWERKSTER.
Es ist ein Ölgemälde (ich denke gemalt 1670/1671) welches im Louvre hängt. Daher tippe ich auf eine Medaillenserie zu dem Künstler.
Zum wert kann ich mich chinamul nur anschliessen. Ggf. findet sich ein Interessent für den dieses Stück etwas wert ist. Aber den muss man erstmal finden!
EDIT: Hier sind noch 2 Links zu dem Thema: http://www.vandermeer.de/vermeer/galler ... humbs=text (De Kantwerkster)
und die Übersichtsseite: http://www.vandermeer.de/vermeer/galler ... xt&Lang=dt
MfG
Frederik
ich habe beim Google direkt Links zu Vermeers Bildern gefunden (Siehe http://www.google.de/search?hl=de&q=ver ... ster&meta= ), und auch das von dir beschriebene DE KANTWERKSTER.
Es ist ein Ölgemälde (ich denke gemalt 1670/1671) welches im Louvre hängt. Daher tippe ich auf eine Medaillenserie zu dem Künstler.
Zum wert kann ich mich chinamul nur anschliessen. Ggf. findet sich ein Interessent für den dieses Stück etwas wert ist. Aber den muss man erstmal finden!
EDIT: Hier sind noch 2 Links zu dem Thema: http://www.vandermeer.de/vermeer/galler ... humbs=text (De Kantwerkster)
und die Übersichtsseite: http://www.vandermeer.de/vermeer/galler ... xt&Lang=dt
MfG
Frederik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder