Unbekannte Münze von 1567 (?)

Deutschland vor 1871
Antworten
19ck88
Beiträge: 2
Registriert: Mi 10.10.07 16:55
Wohnort: Neuzelle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannte Münze von 1567 (?)

Beitrag von 19ck88 » Do 11.10.07 17:19

Hallo, ich hab da eine Münze, die eventuell aus Silber besteht und vielleicht (laut Inschrift)von 1567 sein könnte. Sie befindet sich seit ca. 100 Jahren in Familien-Besitz, ist also eher keine Fälschung.

Auf der Seite, wo sich auch das Datum befindet, ist ein Adler auf einem wappenförmigen Hintergrund zu erkennen.

Auf der anderen Seite: Unten: links und rechts jeweils ein kleiner Stern und an den äußeren Rändern: (links+rechts) zwei Blüten.
In der Mitte mitraförmiger Prägung mit ganz bekanntem Wappensymbol. Ich glaube, es ist diese spezielle "Rose."

Der Durchmesser beträgt 16-17 mm.

Mehr kann mein ungeschultes Auge leider nicht erkennen. Ich hoffe jemand kann aber trotzdem damit etwas anfangen. Schon mal vielen Dank.
Dateianhänge
Münze1.JPG
Hier ist die Vorder- und Rückseite zu sehen. Links oben das Datum
Münze1.JPG (5.99 KiB) 1311 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lutz-der-liebe
Beiträge: 212
Registriert: Mi 30.10.02 10:40
Wohnort: Frankfurt/Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lutz-der-liebe » Do 11.10.07 18:25

Hallo !

Das ist ein brandenburgischer Dreier, also ein Dreipfennigstück aus der Markgrafschaft Brandenburg.
Auf der einen Seite der Wappenadler, auf der anderen Seite das Zepter, das sie als Kurfürsten ausweist.

Viele Grüße
Lutz

Benutzeravatar
Lutz-der-liebe
Beiträge: 212
Registriert: Mi 30.10.02 10:40
Wohnort: Frankfurt/Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Noch ein Nachtrag

Beitrag von Lutz-der-liebe » Mi 17.10.07 12:35

Hallo nochmal!

Die Münze wurde unter Joachim II. 1562 (so erkenne ich jedenfalls das Jahr, die 2 ist als "Z" geschrieben) in Berlin geprägt. Sie besteht überwiegend aus Silber und sollte ca. 0,9 g wiegen. De genauen Feingehalt kenne ich nicht. Das "komische" W über dem Wappen ist das Zeichen des Münzmeisters. In dieser Zeit war Georg Kurt (der Ältere) Münzmeister in Berlin.
(Quelle: E.Neumann "Brandenburg-preußische Münzprägung 1415-1918", dor die Katalognummer 6.18c).

Viele Grüße
Lutz

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Münze
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    8 Antworten
    3145 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Unbekannte Münze
    von aurelius » » in Griechen
    3 Antworten
    1505 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Unbekannte Münze
    von Ankor » » in Altdeutschland
    10 Antworten
    2373 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
  • unbekannte Münze
    von MarcoBB » » in Rechenpfennige und Jetons
    4 Antworten
    3262 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Unbekannte Münze
    von aurelius » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2058 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]