Hallo,
dieser Denar des Hadrian (RIC 116) erhielt gerade bei eBay für € 177 den Zuschlag.
Mir erscheint die glatte Oberfläche, die gleichmässige Abnutzung und die in der Grösse variierenden Buchstaben ungewöhnlich. Besonders merkwürdig ist dieser 3-Tage-Bart, den ich bei Hadrian bisher noch nie gesehen habe.
Was meint Ihr dazu ?
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Zum Vergleich noch ein besseres Stück, das bei Gorny & Mosch für € 152 den Besitzer wechselte.
[ externes Bild ]
Hadrian Denar - echt ? bearbeitet ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Sa 27.04.02 04:15
- Wohnort: Münster
Hallo secundus,
dieser 3 Tage Bart ist wohl keiner. Das Stück sah wohl früher genauso aus wie das unten abgebildete. Mit dem Unterschied das die obere Münze mehr abgegriffen ist. Und da das Portrait die höhchste Stelle einer röm. Münze ist, nagt der Zahn der Zeit dort als erstes, oder soll ich sagen die Finger
Übrigens sind die Preise die diese Stück erzielten ja völlig Utopisch! Einfach nur Wahnsinn.
dieser 3 Tage Bart ist wohl keiner. Das Stück sah wohl früher genauso aus wie das unten abgebildete. Mit dem Unterschied das die obere Münze mehr abgegriffen ist. Und da das Portrait die höhchste Stelle einer röm. Münze ist, nagt der Zahn der Zeit dort als erstes, oder soll ich sagen die Finger

Übrigens sind die Preise die diese Stück erzielten ja völlig Utopisch! Einfach nur Wahnsinn.
Gruß
Marcel
Marcel
-
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 22.07.02 10:19
Hallo Marcel,
Du hast mich überzeugt. Die obere Münze ist doch stärker abgegriffen als es mir auf den ersten Blick erschien. Das untere Stück hat kaum zirkuliert, ist aber reichlich verwittert. Es kommt leider so selten vor, dass alle günstigen Umstände (den Preis inbegriffen) zusammenfallen.
Die Flucht aus dem Euro ins Edelmetall wird panisch.
Du hast mich überzeugt. Die obere Münze ist doch stärker abgegriffen als es mir auf den ersten Blick erschien. Das untere Stück hat kaum zirkuliert, ist aber reichlich verwittert. Es kommt leider so selten vor, dass alle günstigen Umstände (den Preis inbegriffen) zusammenfallen.
Die Flucht aus dem Euro ins Edelmetall wird panisch.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 12.02.03 10:27
- Wohnort: Basel
Lieber Secundus,
Bitte, sieh Dir die Buchstaben in der Umschrift noch mal genau an. Die haben nichts mit der Art zu tun, wie römische Stempelschneider ihre Umschriften geschnitten haben. Das R macht es besonders deutlich. Römische Umschriften besonders zur Zeit der Adoptivkaiser sind anders geschnitten. Ich halte das Stück für eine bulgarische Fälschung.
Berenike
Bitte, sieh Dir die Buchstaben in der Umschrift noch mal genau an. Die haben nichts mit der Art zu tun, wie römische Stempelschneider ihre Umschriften geschnitten haben. Das R macht es besonders deutlich. Römische Umschriften besonders zur Zeit der Adoptivkaiser sind anders geschnitten. Ich halte das Stück für eine bulgarische Fälschung.

Berenike
-
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 22.07.02 10:19
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 7 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ave Römer
-
- 1 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 11 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 1 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast