Ist es aus Ulm, 2 Kreuzer?
Wenn es um eine XVII Jahrhundert Münze handelt, es ist nicht ins Schön Münzkatalog. Oder vielleich kommt aus 1600?
Dankeschön!
mirkoviviani hat geschrieben:es ist nicht ins Schön Münzkatalog.
Hallo Mirko,
diese undatierten Halbbatzen (2 Kreuzer) wurden in großer Stückzahl in Ulm ab 1692 (und vermutlich auch noch nach 1700) geprägt (Nau#144). Weil dieser Münztyp bereits im 17. Jahrhundert (seicento) entstanden ist, habe ich ihn nicht in den Katalog des 18. Jahrhunderts aufgenommen.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
Heute vor genau 70 Jahren starb Georg VI . Ihm folgte seine Tochter Elisabeth auf den Thron.
Elisabeth ist nicht nur der derzeit am längsten...
Letzter Beitrag
Die meines Wissens erste Medaille mit dem Porträt Elisabeths entand anläßlich ihrer Hochzeit mit Leutnant Philip, wie er auf dem Stück benannt wird....