Hallo,
wer kann mir helfen ? Ich würde gerne in meine bescheidene Münzsammlung den heutigen Gegenwert meiner Münzen aufnehmen.
Also: 1 Kreuzer bzw. 1 Gulden (badisch) entspricht einem heutigen Mark- oder Euro-Wert von ???
Wer kann mir das sagen oder Wo kann ich da noch nachfragen ???
Für die Antworten bedanke ich mich jetzt schon.
MfG
M.W.
Badische Kreuzer und Gulden
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mo 08.03.10 12:20
Re: Badische Kreuzer und Gulden
Hallo, alibetti,
in seriöser Weise wird Dir diese Frage niemand beantworten können.
Es gibt einen Umrechnungskurs Gulden in Mark von der Einführung der Mark Anfang der 70er Jahre des 19. Jh. von 1,71 Mark je Gulden (= 60 Kreuzer).
In Baden wurde am 1.1.1875 auf die Rechnung mit der Mark umgestellt.
Aber für eine Mark bekam man damals viel mehr als heute für einen halben Euro, aber je nach Produkt sehr unterschiedlich mehr.
Und da ist das Problem, es hängt davon ab, was man kaufen möchte, wenn man die Werte vergleichen will, ganz davon abgesehen, dass es viele Güter damals noch nicht gab oder Güter, deren Bedeutung gestiegen ist z.B. Produkte aus Erdöl.
Am ehesten kann sich dem Thema man noch über Lebensmittelpreise nähern, z.B. Milch oder Getreide, aber deren Preise unterliegen auch heute noch starken Schwankungen.
Tut mir leid, aber vielleicht traut sich ein anderer mehr zu.
Gruß
reining
in seriöser Weise wird Dir diese Frage niemand beantworten können.
Es gibt einen Umrechnungskurs Gulden in Mark von der Einführung der Mark Anfang der 70er Jahre des 19. Jh. von 1,71 Mark je Gulden (= 60 Kreuzer).
In Baden wurde am 1.1.1875 auf die Rechnung mit der Mark umgestellt.
Aber für eine Mark bekam man damals viel mehr als heute für einen halben Euro, aber je nach Produkt sehr unterschiedlich mehr.
Und da ist das Problem, es hängt davon ab, was man kaufen möchte, wenn man die Werte vergleichen will, ganz davon abgesehen, dass es viele Güter damals noch nicht gab oder Güter, deren Bedeutung gestiegen ist z.B. Produkte aus Erdöl.
Am ehesten kann sich dem Thema man noch über Lebensmittelpreise nähern, z.B. Milch oder Getreide, aber deren Preise unterliegen auch heute noch starken Schwankungen.
Tut mir leid, aber vielleicht traut sich ein anderer mehr zu.
Gruß
reining
- SB
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22.07.05 13:02
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
Re: Badische Kreuzer und Gulden
Ich habe in einem Büchlein (Münzen Sammeln, Battenberg Verlag) folgendes gefunden:
1760 verdiente z.B. ein Tagelöhner ca. 8 Gulden (1Gulden= 60 Kreuzer) im Monat. Ein Lehrjunge verdiente nur 5 Gulden im Monat. Eine Dienermahlzeit mit Bier kostete damals 12 Kreuzer.
Um 1850 kostet z.B. ein normaler Brief in Bayern 3 Kreuzer.
Um 1900 kostete 1kg Schweinefleisch 1,50 Mark und ein Liter Milch 20Pf.
Vielleicht hast du nun eine Vorstellung welche Kaufkraft ein 1 Gulden bzw. 1 Kreuzer damals hatte.
Gruß
SB
1760 verdiente z.B. ein Tagelöhner ca. 8 Gulden (1Gulden= 60 Kreuzer) im Monat. Ein Lehrjunge verdiente nur 5 Gulden im Monat. Eine Dienermahlzeit mit Bier kostete damals 12 Kreuzer.
Um 1850 kostet z.B. ein normaler Brief in Bayern 3 Kreuzer.
Um 1900 kostete 1kg Schweinefleisch 1,50 Mark und ein Liter Milch 20Pf.
Vielleicht hast du nun eine Vorstellung welche Kaufkraft ein 1 Gulden bzw. 1 Kreuzer damals hatte.
Gruß
SB
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
-
- 6 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
-
- 10 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 6 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste