Chur (Stadt?) einseitiger Pfennig - von wann?

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Chur (Stadt?) einseitiger Pfennig - von wann?

Beitrag von cojobo » Fr 15.04.11 16:44

Hallo,
ich denke schon, dass es sich um einen einseitigen Pfennig aus Chur handelt. Ich konnte aber leider in den Suchmaschinen kein wirklich vergleichbares Exemplar finden. Der Steinbock springt in die falsche Richtung, und die Legendenbuchstaben ließen sich auch nicht auftreiben.
Daher die Fragen: Was bedeuten die Buchstaben EVC (oder VEC?), und von wann ist das Stück?
Der Winzling wiegt übrigens nur 0,15 g!
Mit herzlichem Dank
und besten Grüßen
cojobo
Dateianhänge
IMG_6492.jpg
IMG_6493.jpg

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Chur (Stadt?) einseitiger Pfennig - von wann?

Beitrag von leodux » Fr 15.04.11 17:42

Hallo cojobo,

das ist ein Pfennig aus dem Bistum Chur.
Die Buchstabenkombination VEC (für Vlricus Episcopus Curiensis oder so ähnlich) passt zu Bischof Ulrich VII. von Federspiel (1692-1728).
Bei Schön gibt es allerdings nicht exakt die gleiche Variante.
Bei Schön #1 springt der Steinbock nach links, oben V, links C, rechts E
Bei Schön #2 springt der Steinbock zwar wie bei deiner Münze nach rechts, aber auch hier sind die Buchstaben anders verteilt als bei deiner Münze: oben V, links C, rechts E
Im Krause-Katalog 17.Jh. könnte KM #128 passen: Pfennig, Arms of Bishopric with ibex right on curved shield, VEC around.
Und im Krause Katalog 18.Jh. könnte KM #147 passen: Letters VEC around shield. Beide Varianten, Steinbock nach links und rechts werden genannt.
KM #128 soll ca. 1692 geprägt worden sein und KM #147 ca. 1728.
Leider ist in beiden Krause-Katalogen keine Abbildung dieses Münztyps vorhanden, so dass nicht klar ist, wie die Buchstaben um den Schild verteilt sind.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Chur Hochstift S#2

Beitrag von Gerhard Schön » Sa 16.04.11 00:08

leodux hat geschrieben:Bei Schön gibt es allerdings nicht exakt die gleiche Variante.
Bei Schön #1 springt der Steinbock nach links, oben V, links C, rechts E
Bei Schön #2 springt der Steinbock zwar wie bei deiner Münze nach rechts, aber auch hier sind die Buchstaben anders verteilt als bei deiner Münze: oben V, links C, rechts E
Die Umschrift läuft auf beiden Typen (S#1 und S#2) immer in der natürlichen Abfolge um den Stiftsschild:
links das V, oben das E, und rechts das C.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Chur (Stadt?) einseitiger Pfennig - von wann?

Beitrag von leodux » Sa 16.04.11 00:53

Hallo gs,

aber nicht auf den Fotos in meinem Schön-Katalog 18. Jahrhundert (von 1984).
Dort ist oben das V und links das C zu sehen.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Chur

Beitrag von Gerhard Schön » Sa 16.04.11 00:59

leodux hat geschrieben:aber nicht auf den Fotos in meinem Schön-Katalog 18. Jahrhundert (von 1984).
Dort ist oben das V und links das C zu sehen.
Dann hat sich in der Auflage von 1984 zum Hochstift wohl das Bild eines städtischen Pfennigs verschlüpft, auf denen steht CVR (links C, oben V, rechts R).
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Chur (Stadt?) einseitiger Pfennig - von wann?

Beitrag von leodux » Sa 16.04.11 01:17

Hallo gs,

das ist möglich, dann wurden die Fotos aber gleich bei beiden verwechselt, sowohl bei S#1 (Steinbock nach links), wie auch bei S#2 (Steinbock nach rechts).
Den Buchstaben rechts kann man leider auf den Fotos kaum erkennen. Das könnte genauso ein E wie ein R sein. Vielleicht steht auf den dort abgebildeten Pfennigen also wirklich CVR statt VEC. Ich hatte mich schon gewundert, warum beim Bistum die Reihenfolge der Buchstaben anders als bei den städtischen Pfennigen ist.
Dann handelt es sich bei cojobos Münze also um Schön #2.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Chur (Stadt?) einseitiger Pfennig - von wann?

Beitrag von cojobo » Sa 16.04.11 08:46

Hallo,
das war mal wieder eine ebenso schnelle wie umfassende und interessante Klärung!
Ganz herzlichen Dank allerseits!
Beste Grüße
cojobo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder