liebe Sammlerfreunde,
- einfach, weil sie mir als Gepräge gefielen, habe ich immer wieder auf frz. Flohmärkten solche Medaillen gekauft , habe aber seither nie hinter-fragt, wie es zu solchen Ausgaben kam. Wer befasst sich damit und könnte
einwenig dazu sagen ?
Hier zwei Beispiele.:
[ externes Bild ]
und
[ externes Bild ]
Danke und nette Grüße, heripo
wer weiß etwas über diese Art von frz. Medaillen ???
Moderator: Lutz12
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Heripo, die beiden Medaillen sind französische Schulpreismedaillen. Früher bestand in vielen Gegenden der Brauch, einmal im Jahr den besten Schülern einen Preis zu überreichen. Da gab es Preise für verschiedene Jahrgangsstufen, verschiedene Fächer, tadelloses Verhalten usw. Es gibt einen Ausspruch von Martin Luther: "Bei der Rute muß der Apfel liegen", d. h. der schlechte Schüler wurde gezüchtigt, der gute wurde belohnt. Meines Wissens wurden die ersten Schulpreismedaillen im frühen 17. Jh. in der Schweiz von verschiedenen Stadtverwaltungen, z. B. Basel und Bern, geprägt und an die Schüler verteilt. Im 18. und 19. Jh. finden wir den Brauch in ganz Deutschland, England, Frankreich und der Schweiz. Es sind meist größere oder kleinere Silberstücke, die auch einen gewissen Geldwert verkörpern. Es gibt auch Fälle von Stiftungen: Da legte dann jemand einen Geldbetrag fest, und von den Zinsen wurde z. B. dem besten Lateinschüler eine goldene Preismedaille angefertigt. Und wenn dieser Schüler es wünschte, bekam er statt der Goldmedaille nur einen Kupferabschlag, und der Goldwert wurde ihm bar ausgezahlt. Französische und englische Schulpreismedaillen des 19. Jh. gibt es von sehr vielen Schulen, meist in Bronze mit einer Gravur, die die geehrte Leistung und den Schüler nennt. Am Anfang des 20. Jh. kamen die Medaillen aus der Mode. Die guten Schüler wurden zwar noch prämiert, aber z. B. in Form eines Buches mit eingeschriebener Widmung.
P. S. Das gleiche gilt auch für Hochschulen und Universitäten: Auch da gab es Preise und Ehrungen, die durch die Vergabe von Medaillen ausgedrückt wurden.
P. S. Das gleiche gilt auch für Hochschulen und Universitäten: Auch da gab es Preise und Ehrungen, die durch die Vergabe von Medaillen ausgedrückt wurden.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 1936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von karnet
-
- 0 Antworten
- 1340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder