Dieses Thema habe ich schon öfters gelesen und ich bin wirklich schockiert, was für eine "Ente" da damals von den Medien losgelassen wurde!
Unterschiede in der Herstellung sind doch mehr als natürlich!
Wie Senior schon richtig sagte, entstehen diese Riffelungsunterschiede (auch) durch unterschiedlichen Prägedruck. Es gibt aber natürlich auch unterschiedliche Rändelungseisen (bzw. Ringe), die diese Unterschiede hervorrufen!
Mit Fehlprägung hat das ganze erst dann etwas zu tun, wenn diese Riffelung:
1. felht oder
2. nur partiell sichtbar ist oder
3. grobe Mängel aufweist
Alles andere ist in die Kategorie "Variante" zu packen und hat mit Fehlprägung nichts zu tun!
Die Unterschiede der Riffelung bei anderen Ländern ist auch mehr als logisch! Es hat fast jedes Land eine andere Prägemaschine. Die einen haben das Modernste, was die Technik bietet, die anderen Prägen mit Maschinen aus den 50er Jahren (oder teilweise noch ältere). Das es da Unterschiede vom Erscheinungsbild einer Münze gibt ist ja wohl nicht vermeidbar!
Die Herstellungskriterien können bei so einer gigantischen Auflage wohl kaum so eingehalten werden, als wenn es nur 10000 Exemplare je Münze gibt! Auch das ist m.E. mehr als nachvollziebar!
Theorie und Praxis schlagen halt immer aufeinander!
Man muss sich nur mal die Münzen aus dem Kaiserreich anschauen! Da ist fast jede Münze anders geschlagen worden und es gibt viel mehr Varianten, als beim Euro!

Angesichts der Technik ist es schon erstaunlich, wie geringfügig die Unterschiede der Münzen sind!