Die Suche ergab mehr als 1476 Treffer

Zurück

von ischbierra
Do 18.07.24 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das schöne an der Vorgabe ist: wir können bei Sis bleiben.
Levon II.(I.) 1187-1219, Tank, 7,37 gr.; Bed.747
von ischbierra
Fr 19.07.24 13:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren

Das zweite Vorderseitenbild ist richtig herum. Ich plädiere auch für Johannes Hyrcanus I. (Yehochanan). Allein in seinem Namen kommt das Chet vor, das ist im althebräischen der Buchstabe, der wie ein Fenster aussieht. Wenn ich das richtig sehe, findet der Buchstabe sich in der ersten Zeile links. Da...
von ischbierra
Fr 19.07.24 14:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien

Tankred regierte das Fürstentum Antiochia. Das Stück ist mE echt. es gibt schlechtere Ausprägungen. Literatur: (MPS) CCS 4a Bezüglich Deiner Frage zur Qualität: Im Unterschied zum Osten war Bronze als Münzmetall im Westen ungebräuchlich. Vielleicht hatten die Münzmeister da noch wenig Erfahrungen; o...
von ischbierra
Fr 19.07.24 19:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachsenpfennig/Hochrandpfennig - Mol A 5:1/2?

Ich habe ihn zuhause. Werde erst morgen dazu kommen.
von ischbierra
Fr 19.07.24 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maktun - Anwendung für Numismatiker

Hallo, das Problem mit dem Programm ist für mich die Unübersichtlichkeit. zB Sasaniden: -ohne Nennwert Dirhem = bunte Mischung aus Sasaniden und Arabo-Sasaniden -ohne Nennwert Drachm; ohne Nennwert Drachma; 1 Drachme des Sasanidischen Reiches; 1 Iranische Drachme; 1 Persischer Dirhem; ohne Nennwert ...
von ischbierra
Sa 20.07.24 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antiochia, Tankred Follis

Ja, aber nicht König von Armenien. Und seine Münzen laufen unter Antiochia.
von ischbierra
So 21.07.24 13:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Meine byzantinische Neuerwerbung ist noch mit einer Frage behaftet. Es ist ein Halbfollis von Tiberius II. Hahn legt ihn nach Thessalonich, aber bei meinem Exemplar muß man schon viel Phantasie aufwenden, um den Halbmond unter dem K als verunglücktes E anzusehen. Interessant ist das CON unter dem He...
von ischbierra
So 21.07.24 18:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Dezentrierungen

Habe eben mal zufällig hier reingeschaut. Der Besuch ist ja eher mäßig, aber es sind ein paar schöne Verprägungen dabei. Ich sammle die nicht, habe aber mal eine bekommen und behalten, quasi als Belegstück. Hier ist es:
von ischbierra
Mo 22.07.24 22:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Anonymer französischer Denar ca 11-13 Jahrhundert.

Ich denke, es ist dieses Stück: https://www.acsearch.info/search.html?id=3382575
Es ist selten und deshalb bei ma-shop nicht zu finden.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Di 23.07.24 13:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Taxila, Indoskythen, Azilizes 57-35 v., Tetradrachme, 9,56 gr.; Mitch 801n
von ischbierra
Mi 24.07.24 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Taiyuan, Prov.Shanxi, China, Qing-Dynastie, Kaiser Gao Zong, 1736-1795, Qian Long Tong Bao 1736-1740, RV: Boo Jin, 4,73 gr.; Hartill 22,324
von ischbierra
Do 25.07.24 22:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sasaniden - Schaukasten

Ich denke, es ist eine Drachme Khusrow I. (es gibt auch andere Schreibweisen) aus dem Jahr 31, Prägeort RD (=Ray). Hier hast Du eine sasanidenseite. Nach Khusrow scollen und dort bei S.3 wirst Du fündig. http://grifterrec.rasmir.com/sasania/sas_khuI_3.html Name des Herrschers auf der Vorderseite rec...
von ischbierra
Do 25.07.24 23:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Hallo, auf die Schnelle, es sind zwei Tropfkopeken von Zar Peter I. (1682-1725). Gruß Chippi Auch auf die Langsame. Das Prägejahr unter dem Pferd kann man nicht mehr genau lesen. Infrage kommen bei der oberen Münze die Jahre 1702-1710 (Katalog Kaim 1908, 1911, 1912, 1914, 1916, 1918, 1920, 1922). B...
von ischbierra
Fr 26.07.24 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zellerfeld, Rechenpfennig 1734, von Johann Albrecht Brauns (1731-1739), 4,86 gr., 30,6 mm; Elbeshagen 165