Die Suche ergab mehr als 1461 Treffer
- Mi 11.12.19 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Geht mir auch so. Könnte auch 51 sein.
- Di 17.12.19 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mariengroschen 1550 - Braunschweig?
Erich III. Braunschweig-Calenberg; Nicol, German Coins, MB 24
- Sa 21.12.19 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar und Antoninian
( Apropos Germanien : irgendwo habe ich mal gehört oder gelesen, dass die Germanen wohl insbesondere Serrati, auf denen zwei Pferde dargestellt sind, bevorzugt haben sollen. ) Hallo, das steht bei Tacitus. Die genaue Textstelle weiß ich im Moment nicht, weil ich meinen Tacitus gerade nicht zur Hand...
- Mi 15.01.20 15:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Japanischer Kanei
Liebe Forumulaner, ich brauch mal wieder die Hilfe von Kundigeren. Japanische Kaneis gibt es in vielfältiger Form. Experten sehen meist gleich, wo Häckchen länger sind oder Striche dünner, wo ein Punkt weiter oben oder weiter unten ist und tausend andere Details. Meinen Kanei habe ich versucht zu be...
- Sa 01.02.20 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Brakteat
Böhmen. Siehe hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=3049443
- Mi 05.02.20 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hand auf Münzen
Zweites Buch, Kapitel 26, Abschnitt 4: "Niemand darf einen Markt oder eine Münze errichten ohne die Einwilligung des Richters, in dessen Gerichtsbezirk sie liegen. Auch soll der König von Rechts wegen seinen Handschuh dorthin senden, um zu beweisen, dass es sein Wille ist." (Ausgabe des Sachsenspieg...
- Di 18.02.20 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Unten rechts dürfte dieser Typ sein, nur mit anderer Jahreszahl: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=78187
Die anderen sind nur mit besseren Photos evtl. zu bestimmen.
Gruß ischbierra
Die anderen sind nur mit besseren Photos evtl. zu bestimmen.
Gruß ischbierra
- So 23.02.20 12:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen Groschen
Lt. Mehner, Grossus March Misnensis, aus Leipzig, Zeitraum 1457-1462. Münzmeister Hans Stockart. Bei Mehner die Nr.13/60.
- So 01.03.20 01:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Japanischer Kanei
Ich wollte mich nur mal wieder ins Gespräch bringen.
- Do 19.03.20 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipper-Pfennig?
Bei Merseburger ist sie als Rathsmarke bezeichnet, die es in Messing, Kupfer und Weissblech gibt, in verschiedenen Varianten, sowohl rund, vier- oder dreieckig
- Di 24.03.20 13:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe
Hallo mürae,
Bistum Konstanz, Hugo von Landenberg, Batzen: https://www.acsearch.info/search.html?id=3627082
Gruß ischbierra
Bistum Konstanz, Hugo von Landenberg, Batzen: https://www.acsearch.info/search.html?id=3627082
Gruß ischbierra
- Do 26.03.20 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Mangir?
Liebe Forumulaner,
es ist wohl ein osmanischer Mangir. Aber welcher? Hat jemand eine Idee? Das Stück wigt 1,9 gr. und hat einen Durchmesser von 14 mm.
Gruß ischbierra
es ist wohl ein osmanischer Mangir. Aber welcher? Hat jemand eine Idee? Das Stück wigt 1,9 gr. und hat einen Durchmesser von 14 mm.
Gruß ischbierra
- So 29.03.20 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mariengroschen, Braunschweig Lüneburg 1774???
Braunschweig Wolfenbüttel: https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=292798
Bei Deinem gekrönten C aus dem Jahr 1774 müßte LCR darunter stehen.
Gruß ischbierra
Bei Deinem gekrönten C aus dem Jahr 1774 müßte LCR darunter stehen.
Gruß ischbierra
- Mi 01.04.20 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Dann kan ich meinen ja auch noch dazustellen: Rom, 215, RIC 263d, 4,57 gr.
AV: ANTONINVS OIVS AVG GERM
RV: PM TRP XVIII COS IIII PP; Serapis st. li.
AV: ANTONINVS OIVS AVG GERM
RV: PM TRP XVIII COS IIII PP; Serapis st. li.
- Mi 15.04.20 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe antiker Silbermünze
Hallo diezer, das ist keine Münze, sondern ein Schmuckstück, nachempfunden einer Tonscheibe aus dem Palast von Phaistos auf Kreta aus der Bronzezeit.Es ist eine noch nicht entzifferte Schrift. Etwa soetwas: https://www.ebay.de/i/324061335762?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&...