Die Suche ergab mehr als 3661 Treffer
- So 22.06.25 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Diese Medaille war noch mit im Album voller (Fund-)Münzen und (-)Medaillen, welches ich Ende 2023 in der Bucht ersteigert hatte. Sollte es ein Original sein, wäre es meine älteste Medaille, allerdings fand ich bei einem Händler mal diese Medaille für rund 15€ im Angebot und dann eine alte Auktion, d...
- Mo 23.06.25 15:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Russische Münze! Problem!
Hallo heiheg,
das ist eine Denga (auch Deneschka genannt) von Zar Nikolaus I. (1825-1855) aus der Münzstätte Ekaterinburg.
https://de.numista.com/catalogue/pieces26056.html
Viele Grüße
Lackland
das ist eine Denga (auch Deneschka genannt) von Zar Nikolaus I. (1825-1855) aus der Münzstätte Ekaterinburg.
https://de.numista.com/catalogue/pieces26056.html
Viele Grüße
Lackland
- Di 24.06.25 14:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Neuruppin
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,21 g, 13 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig um 1621: 0,25 g, 13 mm, RR.
einseitiger Kipperpfennig 1622: 0,22 g, 13 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,21 g, 13 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig um 1621: 0,25 g, 13 mm, RR.
einseitiger Kipperpfennig 1622: 0,22 g, 13 mm, R.
- Fr 27.06.25 10:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Prenzlau
Kipperpfennig 1622, zwei verschiedene Stempel: 0,52 g, 14 mm, RRR.
0,70 g, 14,5 mm, RRR.
Kipperpfennig 1622, zwei verschiedene Stempel: 0,52 g, 14 mm, RRR.
0,70 g, 14,5 mm, RRR.
- Fr 27.06.25 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Pyrmont
1 Pfennig 1761, zwei verschiedene Stempel mit großem bzw. kleinem Kreuz: 1,43 g, 19 mm.
1,39 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1761, zwei verschiedene Stempel mit großem bzw. kleinem Kreuz: 1,43 g, 19 mm.
1,39 g, 18,5 mm.
- Mo 30.06.25 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltenheitsangaben
Damit meine altdeutsche Pfennigsammlung nicht als bloße Trophäenausstellung verkommt, streue ich zwischen die Tafeln mit den digitalisierten Münzen nach und nach weitere Tafeln ein, die sich geschichtlichen Hintergründen und anderem Drumherum widmen. Das komplette Wochenende habe ich mir Zeit genomm...
- Mo 30.06.25 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, für Titus als Caesar war hinsichtlich der Abfolge seiner Ämterkombination, dokumentiert über die Avers Legende, lediglich ein Dupondius mit folgender Kombination bekannt: IMP III, TR P, COS II Dieser Dupondius wurde bei Artemide, A36 Los 188 am 11.07.2010 versteigert. Das Stück war in den unv...
- Mo 30.06.25 20:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die Bezeichnung als Friesacher Pfennig ist korrekt, da der Friesacher Pfennig einen ganzen Währungsraum bezeichnet. Dieser umfasste Kärnten und die Steiermark, Slowenien und Kroatien, Ungarn und Rumänien und reichte sogar bis nach Norditalien hinein.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Mi 02.07.25 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hier zwei Neuerwerbungen meinerseits.
Schweiz, 10 Rappen 1850 BB (Straßburg) - 100er Silber.
Schweiz, 5 Rappen 1918 B (Bern) - Notausgabe in Messing.
Gruß Chippi
Schweiz, 10 Rappen 1850 BB (Straßburg) - 100er Silber.
Schweiz, 5 Rappen 1918 B (Bern) - Notausgabe in Messing.
Gruß Chippi
- Fr 04.07.25 13:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zu
Hallo Klaus, Deine Zuordnung ist korrekt: Lübeck Silberabschlag von Dukatenstempeln 1730, Auf die Augsburger Konfession, Behrens 638 c Silberabschläge wurden damals angefertigt, da sich möglichst viele Menschen diese Gedenkmünzen leisten können sollten bzw. sogar die Silberabschläge oftmals gratis u...
- Sa 05.07.25 06:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Damit fehlt nur noch eine 5 soles um das typeset komplett zu machen.
- Sa 05.07.25 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Heute einmal eine Medaille, welche in mein Sammelgebiet passt. Zweitausendjahrfeier der Geburt des Publius Virgilius Maron Virgilia-Medaille von 1930 Bronze Gewicht 63,18g / Ø 50,5 mm Giuseppe Romagnoli - Casolari VIII/85 Wolle Das war übrigens auch der Grund, weshalb ich die Übersetzung aus dem Lat...
- So 06.07.25 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zu
Hi Klaus, ich bin leider zu selten hier online und daher immer etwas zu spät. Aber Behrens 638 c stimmt. Es ist der Silberabscglag von 638 b im Wert von 1/8 Speciesthaler. Ist vermekt mit "Schn. 140/4" (Behrens hat es also hier von Joh. Herm. Schnobels Buch "Lübeckisches Münz- und Medaillen-Kabinett...
- So 06.07.25 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo, anbei 2 meiner viktorianischen Münzen, welche dieses Jahr zu mir gekommen sind: 1 Crown, 1847, 1st portrait "Young Head" Victoria Auflage: 140.900 IMG_20250706_175833958 - Kopie12.jpg 1 Shilling, 1841, 1st portrait "Young Head" Victoria Auflage: 875.100 IMG_20250706_175927736 - Kopie1.jpg Vie...
- Mo 07.07.25 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte Hilfe
Hallo
Das schöne Pferdchen soll einen Wolf darstellen.
Passau, Heller
Ulrich von Nussdorf 1451 - 1479
Vs.: Der Passauer Wolf nach links
Rs.: Der Buchstabe V ( VLRICH )
Das schöne Pferdchen soll einen Wolf darstellen.
Passau, Heller
Ulrich von Nussdorf 1451 - 1479
Vs.: Der Passauer Wolf nach links
Rs.: Der Buchstabe V ( VLRICH )