Die Suche ergab 77 Treffer
- So 08.10.23 13:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gerd Sobietzky - Das Fürstentum Rügen und sein Geldwesen sowie Stralsunds Pfennigprägung
In der Ausgabe von 2005 wird dieses Exemplar nicht aufgeführt, die Ergänzungen (u.a. von 2013) liegen mir allerdings nicht vor. Das Prägemotiv ähnelt am ehesten den Exemplaren des Fundes von Karrin (1250-1270), hier allerdings meist mit Fahne und Turm. VG Danke für den Hinweis! "Der Münzfund von Ka...
- So 08.10.23 13:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Arthur Suhle, der Münzfund von Karrin (1938) - ONLINE
In der Ausgabe von 2005 wird dieses Exemplar nicht aufgeführt, die Ergänzungen (u.a. von 2013) liegen mir allerdings nicht vor. Das Prägemotiv ähnelt am ehesten den Exemplaren des Fundes von Karrin (1250-1270), hier allerdings meist mit Fahne und Turm. VG Danke für den Hinweis! "Der Münzfund von Ka...
- Mi 11.10.23 22:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Neulich sagte meine Frau zu mir (wirklich!!):
"Ich finde es toll, dass du so ein langweiliges Hobby hast. Da muss ich mir keine Sorgen machen, dass sich andere Frauen für dich interessieren könnten."

"Ich finde es toll, dass du so ein langweiliges Hobby hast. Da muss ich mir keine Sorgen machen, dass sich andere Frauen für dich interessieren könnten."

- Mi 18.10.23 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Köln Erzbistum
Hallo, ich habe 16 Kölner Münzen bekommen, Konrad von Hochstaden. Da ich absoluter Laie bin, würde ich gern Expertisen davon erstellen lassen. Kann mir da jemand einen Experten empfehlen oder wie kann ich sonst noch den Wert und die Seltenheit herausfinden ? 2 der Münzen sind wohl Hävernick 667 und...
- Mo 20.11.23 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte Silbermünze
Nach MEC6 entspricht das Stück wohl am ehesten der Nr 182 (Jaume /John II.). Auf dem Bild kann ich weder Rosetten zu beiden Seiten des Kopfes noch Doppelkreuze nach GRA erkennen. Daher ist für mich die Nr. 182 die einzige infrage kommende Variante. Das Gewicht passt allerdings nicht zu 100%: bild_02...
- Sa 09.12.23 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erfahrungen zum Auktionshaus der WAG-Online oHG
Auch nach meiner Erfahrung läuft bei WAGO (noch?) alles fair ab. So wie bei AMS und Künker auch. Bei allen anderen Auktionshäusern würde ich von großzügigen Vorab-Geboten aber dringend abraten - das wäre verschenktes Geld.
- Do 21.12.23 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter
Einer meiner Lieblinge aus diesem Jahr:
Zürich, Fraumünsterabtei. Vierzipfliger Pfennig, Hürlimann# 57
Zürich, Fraumünsterabtei. Vierzipfliger Pfennig, Hürlimann# 57
- So 24.12.23 02:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das neue Lebensjahr, werter @QVINTVS!
- Do 04.01.24 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze
Bei nur 11mm Durchmesser und 0,81g sollte das Stück relativ dick sein. Sieht aber auf dem Bild recht dünn aus.
- Do 25.01.24 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Literatur zu Brabant, Flandern und Hennegau (Mittelalter)
Hallo QVINTVS,
nach Clain-Stefanelli gibt es noch mehr Literatur für diese Regionen. Aber leider nichts auf deutsch oder englisch:
nach Clain-Stefanelli gibt es noch mehr Literatur für diese Regionen. Aber leider nichts auf deutsch oder englisch:
- Fr 26.01.24 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat
Nebenbei erwähnt: ein sehr gutes Foto. Gefällt mir wirklich sehr, sehr gut!
- Fr 02.02.24 13:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Heute frisch aus Schweden angekommen: bild_132.jpg Comthur hat mich hier darauf aufmerksam gemacht: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=85&t=68682#p598110. Ein interessantes Exemplar aus der Bibliothek Dr. Busso Peus, auch wenn ich das mit Hunderten abgebildeten Varianten nicht bestätigen...
- Mi 07.02.24 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Mein oben erwähntes Paket aus Belgien ist inzwischen eingetroffen:
Ein Buch hat sich sogar als ein kleines Schätzchen erwiesen:- Do 08.02.24 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlungsverwaltung in Opennumismat
Ja, das geht ganz einfach in OpenNumismat. Unter „Katalog“ -> „Baum anpassen…“ kannst du deine Hierarchie selbst zusammenklicken.
Als oberster Hierarchieknoten bietet sich z.B. das Feld Category an. Dort kannst du deine Sammelgebiete selbst eingeben. So habe ich das zumindest gemacht.
Als oberster Hierarchieknoten bietet sich z.B. das Feld Category an. Dort kannst du deine Sammelgebiete selbst eingeben. So habe ich das zumindest gemacht.
- Do 08.02.24 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlungsverwaltung in Opennumismat
…allerdings funktioniert das nur, wenn du für alle Gebiete den gleichen Hierarchiebaum verwendest. Andernfalls bleibt dir nichts anderes übrig als für jedes Sammelgebiet eine separate Datenbank anzulegen.