Die Suche ergab 948 Treffer
- Di 22.08.23 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Hier mal zwei Rosenkäfer (Cetonia aurata), die meine geplatzte Tomate zum Fressen gern haben.
- Di 22.08.23 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neuenburg, 1 Kreuzer 1713 IP, Preußen unter Friedrich I. für das Fürstentum Neuenburg.
Leider schlecht erhalten, ich habe es trotzdem bei Künker in der Erhaltung "schön" erworben,
da es sehr selten ist.
Leider schlecht erhalten, ich habe es trotzdem bei Künker in der Erhaltung "schön" erworben,
da es sehr selten ist.
- Fr 25.08.23 23:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Salzwedel, Brandenburg im 15. Jahrhundert, Adler im Strahlenrand mit Zollernschild
am oberen Rand, von Bahrfeld als unbestimmte Münzstätte angegeben, nach neueren
Veröffentlichungen Salzwedel zugeordnet. An Korrekturen bin ich immer interessiert.
am oberen Rand, von Bahrfeld als unbestimmte Münzstätte angegeben, nach neueren
Veröffentlichungen Salzwedel zugeordnet. An Korrekturen bin ich immer interessiert.
- Mi 06.09.23 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damit es wieder weiter geht, nehme ich das N von Dresden:
Neisse, (Nysa), Österreich unter Ferdinand II., 1 Kreuzer 1625 DvB (Daniel von Bren),
leider mit Randausbruch.
Neisse, (Nysa), Österreich unter Ferdinand II., 1 Kreuzer 1625 DvB (Daniel von Bren),
leider mit Randausbruch.
- Di 12.09.23 22:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Ich zeige hier mal aus meinem Garten einen Admiral (Vanessa atalanta) aus der Familie
der Edelfalter in Draufsicht und Seitenansicht, man sieht deutlich den Rüssel, mit dem er
sich den Nektar aus der Blüte holt.
der Edelfalter in Draufsicht und Seitenansicht, man sieht deutlich den Rüssel, mit dem er
sich den Nektar aus der Blüte holt.
- So 17.09.23 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Hallo Comthur, herzliche Glückwünsche zum heutigen Ehrentag und noch
viele Sammlererfolge.
viele Sammlererfolge.
- Di 03.10.23 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rathenow, Brandenburg, Friedrich II. Groschen ohne Jahr (1466-1470), Bahrfeld 38.
- Mi 04.10.23 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennig der Stadt Stendal
Hallo Spatenpaulus, nach Bahrfeld gibt es 3 verschiedene kleine Kipperkupfermünzen von Stendal, es sind keine Pfennige, sondern Scherfe (Halbe Pfennige). Dein Stück könnte die Nummer 2 oder 3 sein, das Schild mit geraden Seiten, Unterschiede nur durch die Jahreszahl, die ich leider auf dem Bild schl...
- Mi 04.10.23 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dresden, Sachsen unter Preußischer Besetzung im 7-järigen Krieg, unterwertige Prägung,
1/3 Taler 1758 ohne Münzzeichen, Rosetten neben der Wertzahl, Olding 344.
1/3 Taler 1758 ohne Münzzeichen, Rosetten neben der Wertzahl, Olding 344.
- Do 12.10.23 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankfurt, Preußen, 2 Taler (Doppeltaler) 1867 C, Wilhelm I.
- So 22.10.23 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das M für Minden, Brandenburg, Friedrich III., 2/3 Taler 1693 BH (Bastian Hille).
- Mo 23.10.23 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme mal wieder das "G" für die Münzstätte Glatz und zeige ein bisher nicht eingestelltes Nominal: Glatz, Preußen, 4 Groschen 1808 G, geprägt in der nach Glatz ausgelagerten Münzstätte von Breslau während der französischen Besetzung Preußens, leider in nur mäßiger Erhaltung. DSCI0029.JPG DSCI00...
- Di 24.10.23 22:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das R für die Münzstätte Rathenow, Brandenburg, Friedrich II., Groschen o.J.(1466-1470),
Bahrfeld 39 d.
Bahrfeld 39 d.
- So 05.11.23 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 30 Jahre DDR - Probeprägung in Silber - Feingehalt
Hallo AGJ,
von der Probeprägung 1979 (Blattprobe) gibt es keine Silberprägung, nach Jäger (Nr. 532P)
müßte das Stück 12 Gramm wiegen und hat folgende Zusammensetzung:
180 Teile Nickel, 620 Teile Kupfer und 200 Teile Zink.
Gruß olricus
von der Probeprägung 1979 (Blattprobe) gibt es keine Silberprägung, nach Jäger (Nr. 532P)
müßte das Stück 12 Gramm wiegen und hat folgende Zusammensetzung:
180 Teile Nickel, 620 Teile Kupfer und 200 Teile Zink.
Gruß olricus
- Mi 29.11.23 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: DDR Medaillen
Von mir auch mal eine Medaille aus den letzten Tagen der DDR:
VS: Erste freie Wahlen am 18. März 1990,
RS: Währungsunion, Pfennig der Bundesrepublik und zerrissener Stacheldraht,
Material: Kupfer, PP, Hersteller nicht bekannt.
Gruß olricus
VS: Erste freie Wahlen am 18. März 1990,
RS: Währungsunion, Pfennig der Bundesrepublik und zerrissener Stacheldraht,
Material: Kupfer, PP, Hersteller nicht bekannt.
Gruß olricus