Die Suche ergab 470 Treffer
- Mi 12.05.21 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Grüßt Euch, ich wage mal eine mutige Hypothese: Wahrscheinlich haben die meisten antiken Bronzemünzen keine ebenen/glatte Flächen. Bodenlagerung und verschmutzte Stempel führen zu unregelmäßigen Oberflächen, die oftmals bearbeitet wurden und sie zu glätten. Das sieht "schöner" aus ist aber nicht aut...
- Fr 21.05.21 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Grüßt Euch, im Süddeutschen Raum gab es zwei große Währungskreise. Sie werden nach Würzburg und Regensburg benannt - also Pfennig auf Würzburger Schlag : Pfennig auf Regensburger Schlag. Der äußerliche Unterschied ist meist eindeutig: Würzburger Schlag - rund; Regensburger Schlag - unrund mit Viersc...
- Fr 28.05.21 07:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Woher stammt diese Münze? Kreuzfahrer?
Ich lese BOAMVNDVS - Bohemund. Das sagt jetzt noch nichts über den Ort aus.
- Fr 18.06.21 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 27.06.21 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Liebe Leute...
Gerade in der Numismatik sind die aufmerksamen und wissenschaftlich orientierten Sammler gefragt und können sich auch Lorbeeren erwerben. Wenngleich mir letzteres nicht wichtig ist - Windhauch, Windhauch, nichts als Windhauch (biblisch gesprochen!). Viel wichtiger erscheint es mir, sein Wissen festz...
- So 27.06.21 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Grüß Dich,
nein, im Buch von Anton Vetterle sind NUR die reichsstädtischen Münzen zusammengestellt. Für Marken und Medaillen gibt es nichts aktuelleres als den Forster, bei dem halt die Bilder fehlen.
nein, im Buch von Anton Vetterle sind NUR die reichsstädtischen Münzen zusammengestellt. Für Marken und Medaillen gibt es nichts aktuelleres als den Forster, bei dem halt die Bilder fehlen.
- So 27.06.21 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Ich frag mal jemand ... Da gibt es zwei Spezialisten, die sich mit Augsburger Marken beschäftigen. Vielleicht kennen sie die Marke. Könntest du mir noch den Durchmesser geben?
- Mo 28.06.21 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Der Pyr ist für Augsburg typisch. Eigentlich stammt er von römischen Grabmälern - Bekrönung. Sie konnten im Mittelalter aber nicht so recht verbaut werden und lagen häufiger herum. Das hat dann dazu geführt, dass man glaubte, der Pyr/die Zirbelnuß, sei das römische Symbol für die Stadt Augsburg gewe...
- Mi 30.06.21 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Grüß Dich MartinH, meine beiden Kollegen kennen dieses Stück auch nicht. Auch in ihren bisherigen persönlichen Aufzeichnungen haben sie es nicht. Die Zuordnung nach Augsburg ist aber zweifelsfrei. Um das Alter genauer eingrenzen zu können, sind Vergleiche mit andren Stücken sinnvoll, besonders mit d...
- So 04.07.21 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Auch von mir aus Schwaben ganz herzliche Glückwünsche zum neuen Lebensjahr. Bleibt gesund, habt Freude und einen inneren Frieden.
- Mo 05.07.21 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung Marke aus Altdeutschland
Grüßt Euch, neben mittelalterlichen Münzen finde ich Rechenpfennige und Marken schon auch sehr interessant. Was die Marken so interessant macht, dass es viele gibt die noch nicht ihren Herrn gefunden haben und dazu häufig viel Hintergrundwissen und Recherchearbeit notwendig ist. Gibt es keine gesich...
- Do 08.07.21 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Lieber Bernima,
auch von mir viele herzliche Grüße und weiterhin noch genügend Zeit für mittelalterliche Münzen.
auch von mir viele herzliche Grüße und weiterhin noch genügend Zeit für mittelalterliche Münzen.
- Sa 10.07.21 10:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unedierter Pfennig?
@edsc
Es gibt keine Literatur zu diesen Stücken und mir ist nicht bekannt, dass sie schon einmal aufgetaucht sind. Deswegen wird eine Zuordnung grundsätzlich problematisch.
Es gibt keine Literatur zu diesen Stücken und mir ist nicht bekannt, dass sie schon einmal aufgetaucht sind. Deswegen wird eine Zuordnung grundsätzlich problematisch.
- Mi 21.07.21 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Münze oder Rechenpfennig
Grüß Dich, das ist ein Rechenpfennig. Die Umschrift ist noch in gotischen Buchstaben, ergibt für mich aber keinen Sinn. Nach Nürnberg scheint dieses Stück nicht zu gehören. Der Schlüssel im Lilienkreuz irritiert mich und könnte auf eine päpstliche Ausgabe hinweisen. Aber große ???? Echt ist er meine...
- Mi 21.07.21 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenpfennig und Jeton - Flohmarktfunde
Gratuliere Chippi,
da lässt sich nicht meckern sondern strahlen!
da lässt sich nicht meckern sondern strahlen!
