Die Suche ergab 419 Treffer

Zurück

von QVINTVS
Mo 14.03.22 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Um die darunter liegende Patina oder Münzoberfläche beim Magnentius beurteilen zu können, fehlt mir die Erfahrung. Einige dunkle Stellen sehen rau aus, aber ob das schon die Münzoberfläche ist weiß ich nicht. Mangelnde Erfahrung - die Bilder helfen aber dabei, diesen Mangel zu beheben. Danke.
von QVINTVS
Di 15.03.22 18:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Auch von mir alles Gute, Kraft und Gottes Segen. Möge es viele sonnige Tage im neuen Lebensjahr geben.
von QVINTVS
Mo 21.03.22 17:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mittelalter Bronze?

Die Bilder sind leider nicht scharf und ich kann nur auf dem zweiten Bild Buchstabenreste erkennen. Spontan, ganz unverbindlich, dachte ich an Sizilien.
von QVINTVS
Fr 25.03.22 21:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung

Das ist ein sog. "ungarischer Wiener". Eigentlich ein Wiener Pfennig, der entweder beschnitten wurde oder in verkleinerter Form in oder für Ungarn geprägt wurde. Wenn du die Münze um 90° nach rechts drehst, dann ist sie "richtig".
von QVINTVS
Fr 25.03.22 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung

Die österreichische Münze wird König Friedrich dem Schönen (1314-1330) zugeordnet, Münzstätte Wiener Neustadt, Literatur CNA I, B 229.
CNA = Corpus Nummorum Austriacorum I (Mittelalter).
Ob die Beschreibung so richtig ist?: Gekröntes Brustbild von vorn, eine Girlande haltend.
von QVINTVS
So 03.04.22 18:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

Auch wenn es verspätet ist, schließe ich mich den Wünschen an. Gerade wenn das Geburtstagskind auch aus Augsburg kommt.

Herzliche Grüße und alles Gute im neuen Lebensjahr.
von QVINTVS
So 03.04.22 19:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Und die wurde chemisch gereinigt? Das sieht für mich eher wie eine mechanische Reinigung aus und dann eine chemische optische Nachbehandlung, dass das Erscheinungsbild/die Farbe gleichmäßig ist.
von QVINTVS
Mo 04.04.22 07:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Und die wurde chemisch gereinigt? Das sieht für mich eher wie eine mechanische Reinigung aus und dann eine chemische optische Nachbehandlung, dass das Erscheinungsbild/die Farbe gleichmäßig ist. Jürgen, guten Abend! Wie immer möchte ich mich für die späte Antwort entschuldigen. Ich werde versuchen,...
von QVINTVS
So 10.04.22 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

ein sehr nettes kleines Geschenk ...

Liebe Sammerkolleginnen und -kollegen, es kommt nicht oft vor, dass man eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Münze geschenkt bekommt. Vor allem, wenn es um die Bewertung angesammelter Münzen geht. Vorgeschichte: Eine betagte ehemalige Apothekerin hat von ihrem Vater, der in Berlin lebte, eine gr...
von QVINTVS
Mo 18.04.22 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung Otto 973-983?

Völlig richtig! Deswegen ist die richtige Literatur "GOLD" Wert! Die muss man aber auch erst einmal finden. Außerdem kann man schon anhand von Auktionsergebnissen bei angesehenen Häusern wie Künker, Höhn etc. vergleichbare Objekte einsehen und vergleichen. Die passende Literatur findet man häufig n...
von QVINTVS
Mo 18.04.22 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung Otto 973-983?

Ja, bei den Nr. 13, 19 und 28 sieht man die Unterschiede und bei der Beschreibung ist die ideale Legende wiedergegeben. Oftmals kommt sie aber nicht so vor und ist "verschrieben/verballhornt". Bei diesem Münztyp, der selten gut erhalten ist, braucht man einige Vergleichsbeispiele, an denen man sich ...
von QVINTVS
Mo 25.04.22 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Grüß dich,

dreh das obere Bild um 85° dann steht es richtig. Hier der Link zu dem Stück im KHM Wien:
https://www.ikmk.at/object?id=ID231115
von QVINTVS
Mo 25.04.22 21:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Das wird schwierig! Oberes Bild um 90° nach li. drehen: Nach links laufendes oder steigendes Tier, ca. 14. Jh., Österreich, Münzstätte: ?, sog. Wiener Pfennig, der deswegen aber nicht in Wien geprägt sein muss.

Bei der näheren Bestimmung wäre Otakar sicher hilfreich.
von QVINTVS
Sa 30.04.22 22:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass viele der Oxide, Salze und einfach "kleben" auf der Oberfläche oder "eingewachsen" in der Münze in einigen Teilchen müssen vor-umgewandelt werden. Dies ist sehr wichtig. Häufig ist es erforderlich, den Löslichkeitskoeffizienten" vorher zu ändern, die Dichte (H...