Die Suche ergab 419 Treffer
- Mo 03.01.22 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter MA Denar evt. Regensburg
Ich glaube ich habs: AVGVSTA.CIVITA --> Augsburg Dann wäre die andere Seite keine Krone, sondern ein durch den Prägehammer verhunztes Portrait und die Legende würde S(T)A.MARIA ergeben. Dann ist das Hahn 164, um ca. 1060 bis spätestens 1100 in Augsburg geprägt. Falls sie in Bayern gefunden wurde, is...
- Mo 03.01.22 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter MA Denar evt. Regensburg
Anbei zwei Links zu diesem Stück in Auktionen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=8302246
https://www.acsearch.info/search.html?id=8678500
Wobei die Stempel nicht identisch sind.
https://www.acsearch.info/search.html?id=8302246
https://www.acsearch.info/search.html?id=8678500
Wobei die Stempel nicht identisch sind.
- Di 04.01.22 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter MA Denar evt. Regensburg
Für all jene, die mit den Abbildungen noch nicht klar gekommen sind, stelle ich die Bilder in der richten Ausrichtung nochmals ein:
- So 09.01.22 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Grüßt euch, den Augsburger Brakteaten würde ich niemanden zuordnen. Es ist bisher unklar wie lange die Brakteatenzeit in Augsburg ging. Nachdem er einer der letzten Typen ist, könnte er um 1350 geprägt worden sein. Die Vierschlagpfennige aus Augsburg (Bischofsbrustbild zwischen Krummstab und Pyr) ha...
- So 09.01.22 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Literatur wird bisher nach Steinhilber zitiert. Berger ist ja nur eine Sammlungszusammenfassung und kein Standardkatalog für Augsburg. Dirk Steinhilber, Geld- und Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter, Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Bd. 5/6, 1954/55, online auf der Seite der Bayerische...
- So 09.01.22 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Der zweite Pfennig wurde in Regensburg geprägt, Mitte/Ende 14. Jh., Zitat: Emmerig 248
- Do 13.01.22 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe kleiner Pfennig
Dürfte der hier sein:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6254262
Kann die Inschrift auf deinem Stück nicht sicher lesen, aber vergleich mal.
https://www.acsearch.info/search.html?id=6254262
Kann die Inschrift auf deinem Stück nicht sicher lesen, aber vergleich mal.
- Mi 19.01.22 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Grüßt euch, auch wenn es hier nicht um eine Münze geht, sondern um viele ;-), hätte den aktuellen Auktionskatalog von Hirsch, Auktion 372, mit dem Themengebiet: Römische Münzen der Münzstätte Trier, als Buch gebunden, gegen Porto abzugeben. Trier beginnt bei Seite 27 und endet bei Seite 144 mit eine...
- Fr 28.01.22 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmunghilfe
Jau, das obere Bild gehört um ca. 170 Grad nach rechts gedreht. Das Z auf dem unteren Bild wird mit LangenZenn gleichgesetzt. Es ist Pfennig nach Regensburger Schlag/Vorbild und eigentlich ein Beischlag. Denn die Regensburger hatten meist eine bessere Qualität.
- Fr 28.01.22 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmunghilfe
Das wäre das richtige Stück: https://www.acsearch.info/search.html?id=5042083
- Di 15.02.22 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat ,bitte Bestimmung
Grüß dich Markus, das ist wie Silberpfennig geschrieben hat eine Münze aus dem Ausgburger Währungskreis. Bisher war dieser Typ sehr selten. Kürzlich wurde er auf mehreren Auktionen angeboten. Steinhilber 106 wäre die Literaturangabe. Allerdings hat Steinhilber einen Brakteaten gesehen und ich kenne ...
- Di 01.03.22 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bodenfund, Bitte um Bestimmung
Grüss dich,
ohne Gewicht ist das nicht so ganz einfach. Aber was von der Prägung noch zu erkennen ist, tippe ich auf Emmerig 240, Regensburg
https://www.acsearch.info/search.html?id=6036828
ohne Gewicht ist das nicht so ganz einfach. Aber was von der Prägung noch zu erkennen ist, tippe ich auf Emmerig 240, Regensburg
https://www.acsearch.info/search.html?id=6036828
- Mi 02.03.22 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Ammoniak 20 % könnte noch eine Verbesserung bringen. Bei 900er Silber würde ich auch mit Zitronensäure rangehen; mit niedriger Lösung beginnen und wenn nichts passiert aufsättigen.
- So 13.03.22 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Die Oberfläche ist ein wenig "unruhig", zeigt aber, dass sie ursprünglich einen silbernen Überzug hatte und dokumentiert die Realität. Es ist eine echte, authentische Münze - so wirkt sie wenigstens auf mich. Manche würde sie liegen lassen, ich würde sie einer bis auf das Bronze restaurierten Münze ...
- So 13.03.22 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Magnentius (oberste Münze) und Constantin I. (unterste Münze): Bleibt spannend, sowohl unter den Krusten als auch unter dem Sand kann sich alles verbergen. Beide Münzen könnten meiner Meinung aber ganz gut mechanisch gereinigt werden (mit viel Geduld!). Beim Magnentius dürften die hellen Auflagen/Ve...