Die Suche ergab 470 Treffer

Zurück

von QVINTVS
Fr 15.07.22 07:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?

England, Mitchiner 1, Nr. 265, Variante. Dort mit Dreiblatt in den Winkeln beschrieben anstatt der hier abgebildeten Kugeln. Er datiert: 1346-60.
Tolles Stück und besser erhalten als bei Mitchiner abgebildet.
von QVINTVS
Fr 15.07.22 13:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?

England, Mitchiner 1, Nr. 265, Variante. Dort mit Dreiblatt in den Winkeln beschrieben anstatt der hier abgebildeten Kugeln. Er datiert: 1346-60. Tolles Stück und besser erhalten als bei Mitchiner abgebildet. Herzlichen Dank für die Info!!!! Gibt es zufällig eine Abbildung von? Beste Grüße aus Aach...
von QVINTVS
So 17.07.22 16:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auflösung der Trierer Münzfreunde

... Allmählich komme ich zu der Einsicht, dass an einem Diskurs über das Forum kein Interesse besteht. So pessimistisch würde ich das jetzt nicht sehen. Wir können darüber diskutieren, werden daran nichts ändern. Jede/r bringt sich so ein, wie es eben möglich und gewünscht ist. Profis auf einem Geb...
von QVINTVS
Sa 23.07.22 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Grüß dich Georg,

wie erkennt man eine nachträgliche künstliche Versilberung?
von QVINTVS
Mi 27.07.22 23:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Auch von mir viele herzliche Grüße an Lilienpfennigfuchser. Alles Gute und Gottes Segen im neuen Lebensjahrzehnt.
von QVINTVS
Fr 12.08.22 14:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bodenfund, Bitte um Bestimmung

Grüß dich,

das wird schwierig. Ich kann nichts erkennen, was zu deuten wäre. Zeitlich würde ich sie Ende 14./Anfang 15. Jh. verorten - unter Vorbehalt.
von QVINTVS
Fr 12.08.22 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Und den Mitchiner gibt es nur noch über Auktionen zu kaufen oder als Fernleihe bestellen und dann ca. 600 Seiten einscannen oder kopieren. Spezialliteratur ist nicht immer leicht zu erhalten und dann nicht unbedingt sehr preisgünstig. Wenns ein Hobby ist, dann werden selten Aufwand und Mühen gescheut.
von QVINTVS
Fr 12.08.22 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 3 unbestimmte Silberlinge

1. Le Puy
2. ? Sieht komisch aus. Wirkt wie Ulm ...
3. Ulm
von QVINTVS
Fr 12.08.22 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bodenfund, Bitte um Bestimmung

Schau mal, ob es in diese Richtung geht: https://www.acsearch.info/search.html?id=7829616

Vielleicht ist mit Bildern bei extremen Schräglicht noch mehr erkennbar.
von QVINTVS
So 21.08.22 16:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe1

Dürfte Regensburg, Emmerig 161 folgende sein.
von QVINTVS
Mo 29.08.22 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Hohlpfennig

Möglicherweise hätte ich eine These. Im Tor könnte ein Nesselblatt sein, das für Hamburg steht. War Hamburg nicht auch ein Bistum, damals um 1400? Könnte es eine Prägung des Bischofs sein?
von QVINTVS
Fr 02.09.22 20:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Das hat seinen Reitz. Sieht gut aus und ist ganz gut erhalten. Gefällt mir.
von QVINTVS
Fr 09.09.22 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe 4

Kleine Ergänzung: AV: Brackenkopf, am Rand Legende (z. B. +ALBERTI oder +FRIDERICI oder +BVRGRAVII, hier nicht sichtbar) RV. Steigender Löwe nach re. (ist hier noch schwach zu erkennen), am Rand Legende (wie oben, jedoch in Kombination "Herrschername" und auf der anderen Seite "Titel). Steinhilber (...
von QVINTVS
Fr 09.09.22 17:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe 3

Spontan habe ich auf Bamberg getippt. Ist falsch. Die Pfennige von dort sind alle ohne Legende. Somit dürfte es ein Pfennig nach Würzburger Schlag sein und da ist die Auswahl nicht so gering. Ooohhh!!! Es gibt doch zwei Bischöfe in Bamberg die passen könnten: Die beiden Friedriche haben den Bamberge...