Die Suche ergab 470 Treffer

Zurück

von QVINTVS
Di 02.04.24 15:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

Grüß dich Dude_199, nachdem ich mir die Literatur besorgt habe, vielen Dank für deine Hinweise, sind bei der Nr. 11 (Klein 13) Zweifel angebracht. Auf den Bildern von Klein sind jeweils "Schatten" an den Buchstaben sichtbar, die auf W und A hindeuten. Dein Bild lässt sich nicht weiter vergrößern, ab...
von QVINTVS
So 07.04.24 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Für mich sieht das wie ein reguläres Geldstück aus. Es wirkt nichts barbarisiert.
von QVINTVS
So 07.04.24 20:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Glückwünsch! Leschhorn ist nicht die geeignete Literatur. Wenn du ein Zitat willst, dann ist das Buchenau: Fund Belzheim, Elisabeth Nau: Haller Pfennige oder Raff: Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall (zu wenig und schlechte Bilder, Beschreibungen nicht eindeutig). Bezüglich der Chrono...
von QVINTVS
Mi 17.04.24 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Dieser Pfennig wird traditionell der Abtei Selz zugerechnet, neuerdings jedoch offenbar Kuno von Michelbach, Fürstbischof von Straßburg (1100-1123), zugewiesen . Ulrich Klein beschäftigt sich schon länger mit Bf. Kuno von Michelbach 1100-1123. Sein letzter Beitrag dazu war im NNB (Numismatisches Na...
von QVINTVS
Fr 19.04.24 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Oder gar eine sogenannte "barbarische Prägung" ? Natürlich weiß ich dass der Stempelschneider gewiss kein "Barbar" war. Was meint Ihr? Ich bin nun wirklich kein Fachmann der Materie, aber für mich kann dies nur eine ‚barbarische Prägung‘ sein! Eine offizielle Prägung hätte SO wohl nicht aussehen dü...
von QVINTVS
So 21.04.24 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Interessantes Stück, das gar nicht so häufig vorkommt. Gratuliere.
von QVINTVS
So 21.04.24 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Sehr ansprechende Erhaltung und tolle Tönung.
von QVINTVS
So 28.04.24 18:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte kleine Silbermünze. Bräuchte Bestimmungshilfe.

Gibts dazu auch einen groben Fundort? KönnteTrier passen?
von QVINTVS
Do 09.05.24 16:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen - fotografieren

Die Bilder können sich sehen lassen. Sehr gut. Wenn ich mir dagegen die Abbildungen von der letzten Teutoburger-Auktion anschaue, dann sind die mehr als dilettantisch. https://www.sixbid.com/de/teutoburger-muenzauktion-gmbh/11704/provinzialromische-munzen/10189709/provinzialromische-munzen?term&orde...
von QVINTVS
Do 09.05.24 18:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beteiligung Forum

Und dir ein ganz herzliches Dankeschön für deine exzellente Moderation und hohe Präsenz.
von QVINTVS
Sa 25.05.24 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

Auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag und gute Reise.
von QVINTVS
Sa 25.05.24 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer "Byzantiner"

Auch von mir, dem Wurzel und dem Anastasius_I, alles Gute zum Geburtagstag.
von QVINTVS
Di 28.05.24 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe

Hier noch das Literaturzitat:

CNA I, B 258, unbekannte Münzstätte, Koch legt ihn noch zu Albrecht II. 1330-1358. Als eine anonyme Prägung, die stark beschnitten wurde, würde ich sie persönlich nicht einer Person zuordnen. Bei den "ungarischen Wienern" ist die Datierung meines Wissens eh unsicher.