Die Suche ergab mehr als 1201 Treffer

Zurück

von Basti aus Berlin
Mi 22.01.25 00:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Der Lette war bei Kleinanzeigen reingestellt. 7,50 € waren nichts Halbes, nichts Ganzes. Nur Selbstabholer, also hin. Und wie so oft: Wohnungsauflösung, sollte peu à peu reingestellt werden. Also die Rosinen rausgepickt. Das war darunter 😋 Belgien Königreich Baudouin (1951–1993) 50 Franken (S) 1954 ...
von pinpoint
Mi 22.01.25 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

:?:
Jeton de compte Lombard . 13th /14 th Century .
Variant with ancre cross and ornaments around .

Regards, Pinpoint
von Salier
Do 23.01.25 11:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig

Hallo trump,

das ist ein Pfennig Bischof Arnold I. 1044-1065. aus der Münzstätte Worms mit Kaiser Heinrich III.
Rv: Brustbild mit Tonsur + ARNOLDVS EPS / AV: HEINRICVS IMP.
Dannenberg 851, Kluge 457

Viele Grüße
Salier
von Numis-Student
Mo 27.01.25 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von ischbierra
Mo 27.01.25 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Rechenpfennig von Hans Schultes, Nürnberg (vermutlich, denn normalerweise ist das ABC vollständig, hier geht es nur bis zum S und das D ist seitenverkehrt) 1553-1584, 3,87 gr., 27,3 mm.
von Andechser
Mo 27.01.25 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Gemeinhin werden die Bohrkernergebnisse als Beleg für die Intensität der Silbergewinnung interpretiert. Aber die nachweisbaren Bleikonzentrationen auf Grönland sind schon deutlich, wobei sie seit der industriellen Revolution nochmals deutlicher gestiegen sind. Außerdem dürfte sowohl Luft- als auch B...
von Chippi
Di 28.01.25 20:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Dieser Typ hat noch nicht den Weg zu mir gefunden. Sie werden nicht so häufig angeboten und sind dann meist in einer schlechten Erhaltung. Gratuliere. Ja, das stimmt. Mein Exemplar ist auch nur schwach erhalten, Kratzer und gelocht. Mein Stück geht bis zum "Z", allerdings auch mit retrograden "D". ...
von Albert von Pietengau
Mi 29.01.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo zusammen, in Bergamo („PGA - MVM“) wurden im 13. Jh. schöne Silberlinge im Namen Friedrichs II. („IMP(RT) F(R)EDERICVS“) geprägt. Das Portrait wurde von dem heutzutage unbezahlbaren Augustalis übernommen, der auch den Sammlern römischer Münzen gefallen dürfte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/A...
von Pfennig 47,5
Mo 03.02.25 20:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

10 Litu 1936 Durchmesser : 32 mm Gewicht : 18 g Material : Silber 750/1000 Vytautas Großfürst von Litauen 10 Litu 1938 Durchmesser: 32 mm Gewicht : 18 g Material : Silber 750/1000 20 Jahre Republik Litauen Li 1.jpg Li 2.jpg
von Pfennig 47,5
Mo 03.02.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

1 Lats 1924 Lettland Durchmesser : 23 mm Gewicht : 5 g Material : 835/1000 Silber 1 Litas 1925 Litauen Durchmesser : 19 mm Gewicht : 2,7 g Material : 500/1000 Silber 2 Litu 1925 Litauen Durchmesser : 23 mm Gewicht : 5,4 g Material : 500/1000 Silber 2 Lati 1925 Lettland Durchmesser : 27 mm Gewicht : ...
von ischbierra
Mo 03.02.25 21:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein weiterer Rechenpfennig von Hanns Krauwinckel 1586-1635 aus Nürnberg. Diesmal einer mit einem biblischen Motiv, der Geschichte von Esther und Haman. Haman ist ein Intrigant und will Mordechai, den Adoptivvater Esters, und die Juden im Persischen Reich vernichten. Esther wird aber die Königin von ...