Die Suche ergab 647 Treffer
- Mo 04.07.22 06:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
1. Ist die Münze von Vetranio geglättet, oder schlimmeres? https://www.biddr.com/auctions/numismatiknaumann/browse?a=2619&l=2940369 Eindeutig auch geschnitzt. Man erkennt das sehr schön an der Büste auf der Vorderseite: das Diadem ist noch original - es wirkt (wie soll man es am besten ausdrücken?)...
- Mo 04.07.22 07:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Ein herrlicher Taler 


- Mo 04.07.22 07:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
@olricus
Mir persönlich gefallen die "Magdeburger" am besten von Friedrich I(III).
Mir persönlich gefallen die "Magdeburger" am besten von Friedrich I(III).
- Di 05.07.22 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unpublizierter Aelius?
Hallo Didius, Gab es in der hohen Kaiserzeit überhaupt weitere Sesterzen ohne SC? Zwar sind ja eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Qudranten ohne SC bekannt (einige Beispiele hier: http://augustuscoins.com/ed/quadrans/ ), die wohl ausschliesslich für den Umlauf nur in einem bestimmten Reichsteil g...
- Di 05.07.22 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
@Amentia,
dein Stück im Plastiksarg habe ich noch in besserer Aufnahme gefunden (Auktion von Savoca Okt. 2018, Mzz. TSA)
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2794&lot=499
Beidseitig stempelgleich mit dem Stück von Naumann (dort Mzz. TSΔ angegeben)
dein Stück im Plastiksarg habe ich noch in besserer Aufnahme gefunden (Auktion von Savoca Okt. 2018, Mzz. TSA)
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2794&lot=499
Beidseitig stempelgleich mit dem Stück von Naumann (dort Mzz. TSΔ angegeben)
- Do 07.07.22 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Weder schön (erhalten) noch selten, aber dieser Typ bekommt man wie's scheint auch in abgenudelter Form nicht mehr günstig :roll: Denar RIC 2, BMC 35, C 226 Avers: Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz n.r. IMPERATOR CAESAR VESPASIANVS AVGVSTVS Revers: Trauernde Judaea sitzt n.r. neben einer Waffent...
- Do 07.07.22 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich bin erstaunt, wie leicht sich aus TACIL SEVERA ein TRANQVILLINA machen lässt, ohne viel herumschnitzen zu müssen.
- Do 07.07.22 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Für diesen Kameraden hätte man seiner Zeit eine halbe Tagesportion Erbsenbrei bekommen; heutzutage könnten sich drei Personen beim Italiener lecker beköstigen lassen, wäre das Geld nicht für diese Kupferscheibe ausgegeben worden. As RIC 35, BMC 49, C 1 Avers: bloßer Kopf des Germanicus n.l. GERMANIC...
- Fr 08.07.22 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Da sich die Sachsen eh den Brandenburger nähern wollten schieb ich den hier gleich hinterher:
- Sa 09.07.22 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
sehr schlechter Stil. Woran bitteschön machst du das fest? Der Stil ist völlig okay, da gibts doch nichts zu beanstanden. ziemlich abgenutzt. Ist für eine 2000 Jahre alte Münze normal. Mehrere satte Kratzer und Macken. Das stimmt. Der tiefe Kratzer rückseitig würde mich auch stören. Die anderen Mac...
- Mo 11.07.22 06:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Johann Wilhelm II. von Pfalz-Neuburg
Ich seh gerade, wir sind schon bei 1690
Da hab ich wohl geschlafen - sorry
Ich seh gerade, wir sind schon bei 1690

- Mi 13.07.22 06:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Und noch ein Berliner 2/3 Taler anno 1688:
- Mi 20.07.22 09:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Ein Reichstaler vom Neffen des alten Fritz:
Jaeger 23, Olding 1, Davenport 2597, v. Schrötter 27
Prägestätte A Berlin
1789
Jaeger 23, Olding 1, Davenport 2597, v. Schrötter 27
Prägestätte A Berlin
1789
- Mo 25.07.22 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ich denke mal, dass die Stempelschneider sich unter einer Sichel etwas vorstellen konnten und somit in etwa wussten, wie diese aussahen: ein Griff zum Anfassen und ein gebogenes Stück Eisen obenauf, nicht zu grade, nicht zu rund. Auffällig ist als Allererstes, dass der Griff nun überhaupt nicht dem ...
- Di 26.07.22 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Sehr hübsch 