Die Suche ergab 691 Treffer
- Do 10.11.22 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Der erzgebirgische Silberbergbau, der unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Albertiner und Ernestiner stand, erlebte Anfang des 16. Jahrhunderts seine Blütezeit. Guldengroschen (Taler) 1537, Annaberg Schnee 72; Keilitz 128.2; Dav.9721 a.jpg b.jpg Brustbild Johann Friedrichs im Kurornat mit geschul...
- Sa 19.11.22 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar, bitte um Einschätzung
Schlecht gemachter neuzeitlicher Ramsch 
- Di 22.11.22 23:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hübsch! Den gleichen Münztyp hab ich auch: 1.jpg 2.jpg Hadrian hatte den Tempel mit der Doppelcella für Dea Roma (Blickrichtung zum Forum Romanum) und Venus (Blickrichtung zum Kolosseum) selbst entworfen und dabei auf griechische Vorbilder zurückgegriffen. So war der Bau amphiprostylisch (d.h. mit S...
- Di 22.11.22 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hab noch einen anderen seltenen Sesterztyp vom Antoninus Pius:
RIC 785, C 779, BMC 1717, Banti 389 (1 Exemplar)
Ist aber schon recht spät, um noch mehr über die Münze zu schreiben.
RIC 785, C 779, BMC 1717, Banti 389 (1 Exemplar)
Ist aber schon recht spät, um noch mehr über die Münze zu schreiben.
- Mi 23.11.22 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Einschätzung eines Trajan Dupondius
Der ist völlig in Ordnung.
- Do 24.11.22 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Dem schliesse ich mich an.
Meins - natürlich - ohne die seltene Drapierung und viel schlechter:
Glückwunsch zu diesem tollen Fund Harald.
Meins - natürlich - ohne die seltene Drapierung und viel schlechter:
Glückwunsch zu diesem tollen Fund Harald.
- Di 29.11.22 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Legionsantoniniani des Gallienus sind schon was Feines und damit dieser schöne thread nicht zu weit nach unten rutscht kommt hier ein RIC 362 : 20221129_184001.jpg 20221129_183857.jpg Eine Besonderheit der Darstellung ist die IIXX statt XXII. Ist zur Zeit der Alleinherrschaft bei ihm aber nichts Aus...
- Di 29.11.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Die im Forum unlängst geführten Diskussionen ob der CAESARFANTEN hat mich bewogen, mir nun endlich auch einen zuzulegen. Selten sind sie ja nicht, den dieser 48 v.Chr. ausgegebene Typ ist der auflagenstärkste von Julius gewesen. Wie's der Deibel will kam mir bei dem hier so oft verschrieenen ebay di...
- Di 29.11.22 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diese Übersetzung will mir nicht so recht gefallen. So waren Opfer meines Wissens nach nur bei soluta, nicht bei suscepta, vgl. die Münzdarstellungen der hohen Kaiserzeit mit dem toten Opferstier beim Altar. Ich würde bevorzugen: Die einzulösenden öffentlichen Gelübde für das Wohl und die Rückkehr w...
- Mi 30.11.22 05:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Da ist esLucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 29.11.22 20:40
Die Einlösung der öffentlichen Gelübde für Wohl und Rückkehr wurden dem I.O.M. gelobt.
- Di 06.12.22 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Der 2. aus der emblematischen Talerreihe vom Herzog Heinrich Julius zu Braunschweig-Wolfenbüttel, geprägt in Goslar 1596 2.jpg 1.jpg Sehr schön die Bildersprache des Talers: Der Herzog, gegen den der braunschweigische Landadel vor dem Reichshofrat geklagt hatte, ist hier als Welfenlöwe dargestellt. ...
- Do 15.12.22 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen aus Leipzig zur Zeit J.S. Bachs
Bachs festes Gehalt als Kantor in Leipzig betrug 87 Taler und 12 Groschen, hinzu kamen 13 Taler und 3 Groschen für Holz und Lichtgeld, an Naturalien 16 Scheffel Korn, zwei Klafter Scheite, je zwei Kannen Wein zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten, sowie einige Gelder aus Stiftungen und sonstigen Verm...
- Di 20.12.22 05:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Das musst bei BMC Greek schauen, nicht bei BMC der Reichsrömer.
- Di 20.12.22 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Obwohl das numismatische Feld des Gallischen Sonderreiches bereits gut durchpflügt wurde (Elmer, König, Drinkwater, Mairat, Schulte, Gricourt, Hollard u.s.w.) sind noch viele Fragen nicht erschöpfend beantwortet. Einige Beispiele: Während Elmer bestimmte Münzen der Mzst. Köln zuweist, verortet Maira...
- Mo 09.01.23 15:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Die Beschreibung erfolgte durch Justus. AE-Sesterz Nach Mairat vermutlich Köln im Frühjahr 261 (während des 2. Konsulats) nach Bastien 1. Emission, Serie 2, Mitte 260) Obv. IMP C M CASS LAT P - OSTVMVS P F AVG, (Büstentypus D1) Drapierte, belorbeerte Panzerbüste mit Paludamentum (von vorne gesehen)...