Die Suche ergab 691 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Mo 01.05.23 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Meinen schönsten Nero - ein As - konnte ich letztes Jahr erwerben:



20230501_132533.jpg
20230501_132510.jpg
von Lucius Aelius
Mo 01.05.23 13:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Und exakt 2000 Jahre nach seiner Prägung ging mir mein erster Drusus minor ins Netz



20230501_133407.jpg
20230501_133426.jpg
von Lucius Aelius
Mi 03.05.23 20:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Sesterz des barhäuptigen Marcus im Brustpanzer und paludamentum über der linken Schulter (hier trotz des Abriebs noch schwach erkennbar) = RIC III 824; C 53; BMC 1008. Die gleiche Büstenvariante mit Lorbeerkranz ist hingegen richtig teuer ( bei Banti nur 2 Expl.) 20230503_195417.jpg 20230503_195433....
von Lucius Aelius
Do 04.05.23 05:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Cool wollte ich darauf bezogen wissen, wie gut der Bart noch erkennbar ist. Nero und Titus hatten einen solchen ja zeitweise auch, aber auf den meisten ihrer Münzen ist er durch Abrieb im Umlauf schnell verschwunden bzw. heute nur noch schwach an der Kinnunterlade zu erkennen / erahnen. Kc's Münzbar...
von Lucius Aelius
Sa 06.05.23 10:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Vom gerade volljährig gewordenen sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. stammt dieser Konventionstaler . Das "EDC" auf der Rückseite steht für Ernst Dietrich Croll, Münzmeister zu Dresden 1764-78. Die Münze ist im 20-Gulden-Fuss geprägt, den die Habsburger in ihren Ländern 1750 eingeführt hatt...
von Lucius Aelius
Sa 06.05.23 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Inwiefern die Häufigkeitsangaben etwa im RIC oder bei Cohen noch Gültigkeit haben (die Standardwerke sind ja teilweise schon viele Jahrzehnte alt) kann ich Dir nicht sagen. Eine relativ gute Aussage kann man aber wohl treffen, wenn mann diese von dir gewünschten Hadriantypen mit den Fundzahlen der b...
von Lucius Aelius
Mi 10.05.23 11:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Ein Beispiel für die Typenvielfalt des Hadrian: Der Ibis auf Säule zu Füßen der Aegyptos scheint seltener zu sein wie Ibis ohne Säule, beide Varianten laufen aber unter einer RIC-Nummer (RIC II 1481 [Kopf mit Lorbeerkranz]), vgl. die Stücke des Münzkabinetts Wien. 20230510_063436.jpg 20230510_063447...
von Lucius Aelius
Do 11.05.23 19:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Es wird Zeit, wieder einen Gallienus zu zeigen. Diesmal RIC 380. Prägestätte Mediolanum. Häufig wird in der Beschreibung "Hund" verwendet. Der Blick auf die marmorne " Diana von Versailles " zeigt aber aufgrund der frappierenden Ähnlickeit zum Münzbild, dass es ein(e) Hirsch(kuh) ist und kein Hund. ...
von Lucius Aelius
Fr 12.05.23 05:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG P M TR P COS III Bloße Büste des Hadrians PROVIDENTIA DEORVM Hadrian in Toga mit Schreibrolle in der Hand empfängt durch Jupiters Adlers das herrschaftliche Zepter RIC 589 20230511_152518.jpg 20230511_152507.jpg Die Bilderwahl wohl als Rekation auf dieses Ereignis h...
von Lucius Aelius
Sa 13.05.23 20:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Dieser Philippus Junior aus Antiochia 249 n.Chr. ist bereits anderthalb Jahre in meiner Sammlung, aber erst heute fiel mir auf, dass diese Büstenvariante von vorn wohl wesentlich seltener ist wie die von hinten, was dann ein Blick in die Website von Priscus bestätigte. 20230513_195243.jpg 20230513_1...
von Lucius Aelius
Di 16.05.23 12:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich kann dir nur soviel sagen, dass es sich auf der Rückseite um einen Satz aus Vergils Eklogen 4,52 handelt. 1764 war Kursachsen finanziell vollkommen ruiniert (im Prinzip war es das schon vor dem Siebenjährigen Krieg gewesen). Der für die Medaille gewählte Spruch stellt also einen Wunsch dar, begr...
von Lucius Aelius
Mi 17.05.23 06:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Diesen Neuzugang vom Mai 2023 für 220 € (einstmals Exemplar Nr. 484 aus der Lagerliste Ritter April 1995 für 320,-DM, s/w-Foto unten) mag ich ganz besonders. Hier bekränzt mal ausnahmsweise nicht die Victoria den Kaiser ( wie bei Domitian oder Trajan). Ob es nun Roma oder Virtus ist (man findet beid...
von Lucius Aelius
Mi 17.05.23 07:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pupienus und Balbinus

Im Wonnemonat Mai ging mir dieser RIC 19, Cohen 24, BMC 34 ins Netz


20230517_065611.jpg
20230517_065620.jpg
von Lucius Aelius
Mi 17.05.23 08:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

In Anlehnung an die römische Antike ist diese Personifikation für mich ganz klar FELICITAS (das lang anhaltende Glück). Das passt auch zum Reversspruch. Ihre typischen Attribute waren der caduceus (kurz oder - wie hier auf der Medaille - lang) und das Füllhorn. Zum Vergleich mal eine Felicitas des K...