Die Suche ergab 647 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Di 27.06.23 08:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Schöner Commodus mit interessanten Revers: Fortuna Redux mit Rad unter dem Thron - ein stichhaltiges Indiz für die Übernahme politischer Ereignisse in die Münzemissionen, in diesem speziellen Fall die Übereinstimmung mit der antiken Überlieferung, Commodus habe Rom verlassen, um der aus Britannia au...
von Lucius Aelius
Di 27.06.23 08:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein interessantes Detail

Die Unterscheidungsmerkmale: Revers: andere Legende sowie Kreuz statt Stern Avers: (keine) Hand Gottes mit Diadem und unterschiedliche Schreibweisen der beiden Namen. Ob nun AI oder AL vermag ich derzeit auch nicht zu sagen. Wir sollten bspw. an die Münzlegenden ERCVL statt HERCVL (Revers bei Kaiser...
von Lucius Aelius
Mi 28.06.23 07:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

20230628_064619.jpg 20230628_064543.jpg Nicht die beste Erhaltung, aber Münzen des Caius, auch Caligula genannt, sind nie billig gewesen. Seine Regierungszeit fiel in eine schwierige wirtschaftliche Phase, weshalb bei seinen Reichsnominalen AE-Münzen häufig, Edelmetall aber eher selten vorkommen. B...
von Lucius Aelius
Fr 30.06.23 07:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Valerianus

Sicherlich kein Highlight einer Römersammlung sind die huschi-huschi geschnittenen Antoniniani von Valerian & Co. Allerdings sind, wie noch unten erwähnt wird, diese Münzen ein wichtiger Baustein zur Rekonstruktion der katastrophalen Jahre 253-270, speziell was den Perserkrieg (3 Feldzüge, siehe Kar...
von Lucius Aelius
Fr 30.06.23 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Valerianus

Nachtrag: Die Anwesenheit der beiden Kaiser in Ἀγριππείνῃ (Agrippinensium = Köln) soll die Kopie eines Briefes (IAph 2007 9.43) vom 23. Aug. (257 n.Chr.) bezeugen. Doch nicht nur Alföldi oder Kienast haben Zweifel, dass ZWINGEND die Anwesenheit der beiden Augusti hierfür Voraussetzung war. Was soll ...
von Lucius Aelius
Di 04.07.23 16:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Diocletianus, Argenteus, VIRTVS MILITVM

Sehr schöner Silberling 👍

Jel. steht für Jelocnik
von Lucius Aelius
Di 04.07.23 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Diocletianus, Argenteus, VIRTVS MILITVM

In Geldgeschichtliche Nachrichten N° 323 ist in der Rezension von Chameroy (S. 405 f.) zu lesen, dass die Argentei bis 98% Feingehalt hatten. Die relativ breite Streuung beim Gewicht https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=146496&mode=view (anders wie bei den Goldmünzen) wird wohl einer ...
von Lucius Aelius
Mo 24.07.23 06:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Der erste von mehreren Varianten des kursächsischen Dreibrüdertalers / Reichstalers ging mir jüngst ins Netz.
Alles Wissenswerte zum Hintergrund der Münze hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreibr% ... ursachsen)



20230724_064741.jpg
20230724_064713.jpg
von Lucius Aelius
Di 25.07.23 08:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Unansehnliche Münzen bekommt man oft billiger. Wenn man ein Auge für noch "gesundes" Metall unter der Oxidationsschicht der Münze lohnt sich der Kauf. Klar, die Münze ist dann blank, aber dafür kann man optische Rückschlüsse auf die Metallzusammensetzung der Münze ziehen (bei dem Domitian nun nicht ...
von Lucius Aelius
Mi 26.07.23 05:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Hansa hat geschrieben:
Mi 26.07.23 01:37

Die Miniatur-Gladii sind sicher nicht modern. ... Auch die Patina der zahlreichen Stücke deutet klar auf antike Stücke ...
Das erinnert mich an die hier einstmals so kontrovers geführte Diskussion über die "römischen" Militärpfeifen.
von Lucius Aelius
Mi 26.07.23 08:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Im Übrigen habe ich die Auffassung, dass manche hier gezeigten Exponate wahrscheinlich nicht das sind, als was sie angezeigt worden sind. Man kann ja den Händlern u.U. noch nicht mal einen Vorwurf machen. Wer soll sich im schwierigen Feld der Archäologie fundamental auskennen? Bspw. die von Laurenti...
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 08:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Manipulierte Münzen

Hier mal ein "schönes" Beispiel. Ein As des Gordianus III. (240/44 n.Chr.), umgeschmitten zu einem Hostilianus (250/51 n.Chr.) Legende vollständig umgeschnitten: aus IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG wurde C VALENS HOSTIL QVINTVS N C Lorbeerkranz samt Bandschleifem vom Gordian wurden "rasiert", um einen or...
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 10:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Manipulierte Münzen

Altamura2 hat geschrieben:
Fr 28.07.23 10:00

Das Beispiel ist aber schon sehr schön, so deutlich sieht man das nicht alle Tage.

Genau, deshalb habe ich es hier auch gepostet.
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Bei der Urne handelt es sich um einen "Altfund"aus Trier. Gemeldet 1983. Einen Grabungskontext gab es dazu leider nicht, da Bauaushub. Die Herkunfts- lokalität ist jedoch bekannt. Interessant wäre es zu überprüfen, ob und wann im Trierer Raum solche Keramik (Überzug beige, Ton auch?) typisch war. G...