Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Mo 16.06.25 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schilling, Franz von Hatzfeld 1631-1642, seltnere Variante mit dem Standbild des Kilianus n.r. Die Schillinge von F. v. Hatzfeld sind eigentlich alle recht selten, gibt dazu vier Nummern von Helmschrott. Habe aber nur zwei davon(deine Variante ist dabei). Den seltensten Schilling gibt es gerade für ...
- Di 17.06.25 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Heute möchte ich eine Marke zeigen, die ich schon einmal hatte, dann einem Heimatsammler überließ und nun doch wieder nachkaufte: Wangen im Allgäu, Reichsstadt. Einseitige, achteckige Kupfermarke o.J. Im Oval 'W' über 3 linksblickenden Köpfen, im Schnur- und Perlkreis. Nau 6, Stahl 985 Durchmesser: ...
- Di 17.06.25 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hallo Martin,
ich danke Dir ganz herzlich für den Link und die Aufklärung!
In diesem numismatischen Bereich bist Du wirklich eine Koryphäe!
Viele Grüße
Ulrich
PS: Ich hätte die Marke deutlich älter geschätzt.
ich danke Dir ganz herzlich für den Link und die Aufklärung!
In diesem numismatischen Bereich bist Du wirklich eine Koryphäe!
Viele Grüße
Ulrich
PS: Ich hätte die Marke deutlich älter geschätzt.
- Fr 20.06.25 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Wieder einmal ist mir eine (leider gelochte) Schönheit ins Netz gegangen:
Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137
Viele Grüße
Lackland
Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137
Viele Grüße
Lackland
- Do 03.07.25 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Suche Artikel aus Blätter für Münzfreunde 1923
Du hast eine PN erhalten
- Mo 07.07.25 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Hallo Martin, vielen Dank fürs Zeigen dieses interessanten Stücks! Ich habe schon mehrere ähnliche Objekte gesehen und bin mir ziemlich sicher, dass wir hier ein Gewicht haben. Allerdings vermutlich kein Münzgewicht. Trotzdem könnte hier noch eine Nachfrage bei Rolf Laufkoetter sinnvoll sein. Er ist...
- Di 08.07.25 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Magdeburg Belagerungsmünze Notgulden zu 12 Groschen 1629 (16Z9) - Brause-Mansfeld, Tafel 17, Nr. 19 Provenienz: - Sammlung Georg Baums - "Belagerung, Krieg und Frieden auf Münzen und Medaillen" Für besser ausgeleuchtete Bilder und die passende geschichtliche Einordnung siehe https://www.coingallery....
- Mi 09.07.25 02:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Camillo Brambilla, Monete di Pavia
Ein Buch über Papia/Pavia/Ticinum: Monete di Pavia
Man kann es hier bei kostenlos herunterladen: https://www.google.com/books/edition/Mo ... YAAJ?hl=en
Erschienen in 1883 auf italienisch - trotzdem interessant
Grüße
Christiane
Man kann es hier bei kostenlos herunterladen: https://www.google.com/books/edition/Mo ... YAAJ?hl=en
Erschienen in 1883 auf italienisch - trotzdem interessant

Grüße
Christiane
- Sa 12.07.25 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Wir kommen nach Zellerfeld zu Johann Albrecht Brauns 1668-1739 (ab 1731 in Zellerfeld), Rechenpfennig von 1722, 4,64 gr.; 28mm
- Mo 14.07.25 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier nun Jahresziel 2/3. Alle 3 zu schaffen, wird jetzt tatsächlich schon schwierig werden. :wink: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=71398&p=638005#p638005 Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag); Fürstbischof von Halberstadt seit 1566; Herzog zu Brauns...
- Mo 14.07.25 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Prof. Dr. Wilhelmine Hagen, Bonn, Antrittsvorlesung 1944
Hallo, durch den Kauf eines Konvoluts numismatischer Literatur stieß ich auf dieses schmale Heft der Dr. Wilhelmine Hagen, die als Antrittsvorlesung (als Kriegevortrag) 1944 mit dem Titel " Der Anteil deutscher Städte am Münzwesen des Mittelalters" reüssierte. Etwas zu ihrer bemerkenswerten Vita als...
- Do 17.07.25 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
Hier kann der Brocken auch noch rein. :) Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag); Fürstbischof von Halberstadt seit 1566; Herzog zu Braunschweig und Lüneburg seit 1589; Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel seit 1589; Fürst von Calenberg seit 1589; Erwählter Bischof des Bi...
- Fr 18.07.25 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
- Sa 19.07.25 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
- Do 24.07.25 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar dieser interessanten Huntsmarken zeigst Du uns hier! Ich habe in meiner Montansammlung nur eine weniger gut erhaltene Marke, die Abkürzung dort löst sich folgendermaßen auf: L autentals H offnungs St ollen B erg Interessant ist auch, dass diese Marken...