Die Suche ergab mehr als 4273 Treffer
- Sa 28.06.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Wieder eine Lücke geschlossen, Schilling, 1648, Würzburg, Johann Philipp I. von Schönborn 1642-1673, seltener: VS: 5-feldiger Wappenschild (Mainz, Franken ,Würzburg, Mainz, Schönborn),I.P D:G:S.S.MAES R.I.A.CPE.ER.F OD RS: Heiliger Kilianus steht frontal, hält Schwert und Stab, SANCTV KILIANVS w.f.j...
- So 29.06.25 00:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um Uranglas
Bei mir gab es jetzt am Flohmarkt je 2x 2 Weingläser und ein (leider etwas angeschlagenes) Bierglas.
- So 29.06.25 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Dann will ich mal meine (Haupt)erwerbung aus der von Robert bereits erwähnten Bertolami-Auktion vorstellen. Es handelt sich um eine der eher selten zu findenden Drachmen des Caracalla. Wenn man nicht bereit ist das knapp vierfache für etwas bessere Stücke mit interessanterer Darstellung auszugeben, ...
- So 29.06.25 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eine noch mit überschaubarem Budget zu schließende Lücke in meiner Sammlung war ein Tiberius als Augustus in Bronze. Das habe ich heute mit einer sicher nicht überragenden, aber netten, hübschen Münze gemacht. Tiberius As RIC 58 9,72g Ex Empire Coins sale XIII, 1991, 130 Ex Tenby Collection (ist das...
- So 29.06.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Einen schönen späten Sonntagabend allerseits. Dieser Gallienus war ein Beifang, lag in einem Kistli zwischen Fälschungen und sonstigen Münzen und hat deshalb etwas gelitten. Ich konnte jedoch einen Großteil des Schmutzes vorsichtig durch baden abwaschen. Kein Schaumbad.. ;) IMG20250413143026.jpg IMG...
- Mo 30.06.25 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, für Titus als Caesar war hinsichtlich der Abfolge seiner Ämterkombination, dokumentiert über die Avers Legende, lediglich ein Dupondius mit folgender Kombination bekannt: IMP III, TR P, COS II Dieser Dupondius wurde bei Artemide, A36 Los 188 am 11.07.2010 versteigert. Das Stück war in den unv...
- Di 01.07.25 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hier mal wieder ein Sahnestück der Sammlung: 1 Pfennig von 1917.
Nun die Quiz Frage: welchen PCGS grade hat die Münze?
Nun die Quiz Frage: welchen PCGS grade hat die Münze?
- Di 01.07.25 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser
Nerva, 96-98
As (27 mm, 10,6 g, 12 h), Rome, 96
Vs:IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II DESIGN III P P
Nerva mit Lorbeerkranz nach rechts
Rs:CONCORDIA EXERCITVVM / S C
Zwei Hände im Handschlag
RIC2 69, BMC 99
As (27 mm, 10,6 g, 12 h), Rome, 96
Vs:IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II DESIGN III P P
Nerva mit Lorbeerkranz nach rechts
Rs:CONCORDIA EXERCITVVM / S C
Zwei Hände im Handschlag
RIC2 69, BMC 99
- Mi 02.07.25 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein Neuzugang in meiner Sammlung, damit habe ich endlich ein Stück der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in Silber.
DOA, 1 Rupie 1892 (A=Berlin), Wilhelm II. (1888-1918).
Wurde früher leider mal gereinigt, es glänzt leicht unnatürlich, Polierspuren gibt es nicht.
Gruß Chippi
DOA, 1 Rupie 1892 (A=Berlin), Wilhelm II. (1888-1918).
Wurde früher leider mal gereinigt, es glänzt leicht unnatürlich, Polierspuren gibt es nicht.
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 18:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Habe gerade ein neues Schmuckstück erhalten: Karthagisches Reich Sizilien (Sikulopunier) Rash Melqart (Lilybaion) geprägt ca. 330-305 v. Chr. AR Tetradrachme 26,5 mm, 16,85 g. Vs. [𐤓𐤔𐤌𐤋𐤒𐤓𐤕 ('RŠMLQRT')]. Quadriga fährt schnell nach rechts, Wagenlenker hält Kentron in der rechten Hand, Zügel in der li...
- Mi 02.07.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Heute möchte ich ein weiteres Stück aus der Bertolami Auktion zeigen. Mir gefällt die Darstellung des Nilus besonders gut. Auch der silberne Eindruck dieser Tetradrachme ist interessant. Dieser silberne Überzug ist sicherlich nur oberflächlich, aber auf Tetradrachmen dieser Zeit nicht sehr häufig zu...
- Mi 02.07.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Da kann ich PfälzerMünze nur zustimmen. Es ist ein graus was viele Händler einem verkaufen wollen, entweder wissen viele Händler nicht den Unterschied zu gereinigt, berieben und wie das gegenüber normaler Umlauf-Abnutzung auszusehen hat oder sie schauen nicht richtig hin, oder gehen gar mit Absicht ...
- Mi 02.07.25 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Danke für Eure Meinungen, auf den ersten Blick hätte ich ebenfalls vermutet, dass hier noch etliches Potential vorhanden ist. Nach einem Blick durch das Mikroskop musste ich leider feststellen, dass dieses Stück bereits austherapiert ist. Da ist nichts mehr dran zu verbessern. Die hellen Stellen, be...
- Mi 02.07.25 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Hier musste ich zugreifen, da niedriger einstelliger Preis und das Nominal wurde hier noch nicht gezeigt, 10 Pfennig findet man hier öfters:
viewtopic.php?f=18&t=66882&p=579403&hil ... en#p579403.
Amt Hattingen, 50 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
viewtopic.php?f=18&t=66882&p=579403&hil ... en#p579403.
Amt Hattingen, 50 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
- Do 03.07.25 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein bisschen Kleinsilber gab es letztens auch.
20 Pfennig 1873 A (Berlin).
20 Pfennig 1874 B (Hannover).
20 Pfennig 1876 E (Dresden).
20 Pfennig 1876 F (Stuttgart).
Gruß Chippi
20 Pfennig 1873 A (Berlin).
20 Pfennig 1874 B (Hannover).
20 Pfennig 1876 E (Dresden).
20 Pfennig 1876 F (Stuttgart).
Gruß Chippi