Die Suche ergab mehr als 4268 Treffer

Zurück

von vinzwm4
Di 08.07.25 19:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Hallo zusammen, heute möchte ich euch eine Münze vorstellen, die für mich eine besondere Bedeutung hat. 3 Mark Anhalt Friedrich II. 1909A, J23. Die Münze ist mit Sicherheit nicht die das Highlight der Kaiserreich Münzen in Bezug auf Seltenheit, aber es war die erste Münze, die mich so angesprochen h...
von Chippi
Mi 09.07.25 13:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Aus den Wühlkisten der WMF habe ich mir diesen Constantin ausgesucht, fand ihn recht hübsch. Follis, Antiochia, 1.Offizin, 335-337 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: CONSTANTI-NVS MAX AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Rosettendiadem n.r. RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte zwischen zwei Sol...
von Chippi
Mi 09.07.25 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Auch hier gab es in den letzten Monaten Zuwachs. Hier die drei Söhne, die mit CONSTAN beginnen. AE3, Konstantinopel, 3.Offizin, 327-328, Constantin II. (337-340) AV: CONSTANTINVS IVN NOB C - kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r. RV: PROVIDEN-TIAE CAESS - Lagertor ohne Türen mit Basis und Abschluss...
von Chippi
Mi 09.07.25 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Für ganz 4,80€ inkl. Versand ging dieses Stück in meinen Besitz über! Manchmal hat man doch noch Glück in der Bucht. Antoninian, Siscia, 267-268 n.Chr., Salonina (254-268) AV: SALONINA AVG - drapierte Büste mit Diadem auf Mondsichel n.r. RV: PIETAS AVG - verschleierte Pietas frontal stehend, Kopf n....
von Perinawa
Mi 09.07.25 14:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ich habe das Stück von Elsen übrigens bekommen können, und halte es jetzt in Händen. https://www.numisbids.com/sale/9319/lot/278 Da hatte ich mal den richtigen Riecher: Die Münze ist entgegen der Beschreibung nicht subaerat; und sieht in der Hand auch noch viel besser aus. image00278.jpg Grüsse Rainer
von didius
Mi 09.07.25 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Schlesien Stadt Schweidnitz Hohlpfennig einseitig 14.-15. Jhdt. oder 1414-1448 AV: Eberkopf nach rechts, mit zwei großen Hauern, im Wulstring 0,18 Gramm Silber Bei der Zuordnung, bzw. den Literaturangeben bin ich ein bisschen aufgeschmissen, da ich die entsprechenden Bücher nicht habe und von den Hä...
von Lucius Aelius
Mi 09.07.25 15:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Die Erhaltung ist recht bescheiden, aber dieser As des Domitian besitzt ein schönes und unter Sammlern gesuchtes Reversmotiv. Dargestellt ist eine Szene der ludi saeculares, welche der Kaiser anno 88 veranstalten ließ. Das lässt sich aus der Rückseite ablesen: COS XIIII LVD SAEC FEC. Da die Römer ih...
von Dittsche
Mi 09.07.25 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Leopold I. 1657 - 1705

3 Kreuzer (Groschen) 1665 KB (Kremnitz)

Herinek 1580

Das Kinn, die Lippe, die Nase.....markant harmonisch - kaum/nicht umgelaufen - trotzdem hässlich. Heidi wäre mit Sicherheit ausser Rand und Band bei "GNTM".
von Basti aus Berlin
Mi 09.07.25 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Darf ich vorstellen? 🥰 Ich will es immer noch nicht wahr haben. Auf einmal sind da 2 Mark = ½ Gulden = ⅓ Taler Norwegen 😂

Norwegen
Königreich
Christian IV. (1588–1648)
2 Mark (S) 1645
☘️ (Christiania)
KM# 28 / Brekke 114 / Hede 19 / Sieg 7.2

Mmz. Peter Grüner (1643–1650)

Beste Grüße 🙋‍♂️
von Dittsche
Mi 09.07.25 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Dieser As des Domitian ist nicht selten, nicht besonders schön, aber m. E. schon schick. 86 n. Chr., Rom, 29mm, 11,6g., 6h Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII CENS PER P P Büste mit Aegis und Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORTVNAE AVGVSTI / S-C Fortuna steht mit Füllhorn und Steuerruder n. l. RIC II 1(2)...
von Chippi
Do 10.07.25 22:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Magnentius & Decentius

Hier mal ein Neuzugang bei mir, Magnentius aus Rom. AV: DN MAGNEN-TIVS PF AVG - B RV: VICT DD NN AVG ET CAES - VOT/V/MVLT/X Ex: R T RIC VIII 216. Mein dritter Magnentius, aber einen Decentius besitze ich nur in schrottreifer Erhaltung. Gruß Chippi Dieses Manko habe ich jetzt, gut, bereits vor einig...
von Chippi
Fr 11.07.25 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Hier gibt es einiges zu sehen: Follis, Nikomedia, 321-324, Licinius II. (317-324) AV: DN VAL LICIN LICINIVS NOB C - behelmte und kürassierte Büste mit Speer über Schulter und Schild n.l. RV: IOVI CONS-ERVATORI - Jupiter n.l stehend, hält Victoria, die ihn bekränzt, und Zepter mit Adlerbekrönung, lin...
von Pfennig 47,5
Fr 11.07.25 20:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um KATZEN

Darf ich vorstellen, Vorname Luna, Nachname NEIN! Aufgenommen bei einer Versammlung.
20250711_142718.jpg
von coinnuttius
So 13.07.25 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

5 Lira... lang bevor die wertlos wurden.
von Ephraimit
So 13.07.25 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Erzbistum Trier Lothar von Metternich Kipper 6 Albus Koblenz 1622 Gewicht: 4,48 g Wird sehr selten angeboten Man beachte die abweichende Umschrift meiner Variante des Stücks: "Tandtmvntz" anstatt Landmvntz ! Bedeutung im frühhochdeutschen Wörterbuch: https://fwb-online.de/lemma/tandm%C3%A4re.s.1fn?...