Die Suche ergab 497 Treffer
- Di 13.05.25 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, nach all euren wunderschönen Stücken möchte ich auch wieder einmal ein Stück aus meiner Sammlung vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Sigmaringer Brakteaten. Was mich an diesem Stück am meisten erfreut ist die Tatsache, dass es sich bei dem Stück um das unter der Nr. 252 abgebi...
- Fr 16.05.25 23:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Neu UND schön 

- Fr 16.05.25 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Morgan Dollar 1884-O- Vier mal Stempelbruch / Fehlprägung ?
Und dann muß man sich wohl die Spezialliteratur besorgen oder die Münzen "graden" lassen
https://en.wikipedia.org/wiki/VAM_(Morg ... varieties)
Ich wage zu bezweifeln, daß im Forum jemand die Expertise für so ein US Spezialgebiet hat.
Grüße
Klaus
https://en.wikipedia.org/wiki/VAM_(Morg ... varieties)
Ich wage zu bezweifeln, daß im Forum jemand die Expertise für so ein US Spezialgebiet hat.
Grüße
Klaus
- Sa 17.05.25 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo,
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
- Sa 17.05.25 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein weiterer preußischer Taler aus der Prägestätte Kleve: Kurz vor der Schließung der Prägestätte Kleve im Jahre 1767 gab es noch einen weiteren Taler von 1765 mit der zusätzlichen Angabe auf der Rückseite: " 60 Stüber " Preußen, 1 Taler 1765 C, Kleve, jetzt mit Laubrand, Rückseite einige Kratz...
- Di 20.05.25 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Den Vater kann ich natürlich trotzdem von der Liste streichen, ich habe vorher schon diesen Denar gekauft/ersteigert. Ist zwar leicht gebogen und hat dadurch Risse bekommen, aber das Portrait gefiel mir. Denar, 236-238 n.Chr., Rom, Maximinus Thrax (235-238) AV: MAXIMINVS PIVS AVG GERM - drapierte un...
- Mi 21.05.25 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Ein nicht ganz so häufiger Dupondius kam auch vor Kurzem in die Sammlung. Rome 112-113AD Obv: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P Tête radiée de Trajan à droite, drapé sur l'épaule Rev: S•P•Q•R• OPTIMO PRINCIPI L'Arabie debout à gauche, tenant une branche et un fagot de cannes, d...
- Mi 21.05.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo 🙋🏻♂️ Am Wochenende ein kleines Münztreffen in Berlin. Dabei Besuch aus Göttingen. Erst kürzlich in Hannover gesehen und im Museum gewesen. Hier in Berlin dann auf dem Trödelmarkt und auf Tour in der Stadt. Und alle sind am Kupfergraben und Straße des 17. Juni fündig geworden. Bei mir unter an...
- Fr 23.05.25 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Passend zu meiner letzten hier vorgestellten Münze habe ich jetzt diesen Denar aus der letzten Dom Aukcyjny Numimarket.pl Auktion bekommen: sept_lao_1.jpg Septimius Severus Denarius Laodicea-ad-mare(?) 196 AD Av.: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII, laureate head right Rev.: BONA SPES, Spes standing left,...
- Fr 23.05.25 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Elbing, Stadt Elbing (Elblag) Hohlpfennig o.J. Mit dem Stadtschild, zwei Kreuze übereinander. Das Obere vertieft, das untere erhaben. Im Wulstring. Zeit Kasimir Jagello 1445-1492 Gumowski 465 Neumann 2 Kopicki 7060 Außerdem habe ich bei unterschiedlichen Fundstellen noch folgende Literaturzitate gef...
- So 25.05.25 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hallo,
Das Stück ist: RIC II 1² Vespasian 757/ C2 sehr häufig: https://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.757
Mit freundlichen Grüßen
einfach nur korrodiert.
Das Stück ist: RIC II 1² Vespasian 757/ C2 sehr häufig: https://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.757
Mit freundlichen Grüßen
- So 25.05.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Auch vom letzten Wochenende stammt der hier noch. Mitgenommen wegen der Erhaltung und ersetzt jetzt mein altes, schon etwas abgenudeltes Exemplar.
Vatikan, 1 Lira 1866 R (Rom)/AN XXI, Pius IX. (1846-1878) - Variante mit großer Büste und PON. MAX.
Gruß Chippi
Vatikan, 1 Lira 1866 R (Rom)/AN XXI, Pius IX. (1846-1878) - Variante mit großer Büste und PON. MAX.
Gruß Chippi
- So 25.05.25 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?
Ein stempelgleiches Stück wurde gerade auf ebay als echt angeboten, siehe hier: https://www.ebay.de/itm/277093003564. IMG_9510.jpg Die Fälschung ist m.E. ziemlich gut gemacht. Ich selbst war der dumme Höchstbieter. Erst im Anschluss bin ich auf diesen Post gestoßen, nachdem mir die verwaschenen Rand...
- So 25.05.25 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?
Grüß dich, den Verkäufer habe ich vorher angeschrieben und ihn darauf hingewiesen, dass es ich um eine Fälschung handelt. Er hat nicht reagiert. Aber, wenn er das Stück zurücknimmt ist alles i. O. Diese und eine ähnliche Fälschung beobachte ich schon seit einigen Jahren. Sei taucht immer wieder auf,...
- So 25.05.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine Neuerwerbung meinerseits. Sogar hohes Porto in Kauf genommen, da in Österreich ersteigert.
Anhalt (gemeinschaftlich), 2 1/2 Silbergroschen 1861 A (Berlin) - AKS 21.
Gruß Chippi
Anhalt (gemeinschaftlich), 2 1/2 Silbergroschen 1861 A (Berlin) - AKS 21.
Gruß Chippi