Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer
- Di 05.03.24 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Doppeldukat Hamburg 1649 - Nachprägung 1959, wer weiß was dazu?
Liebes Forum, ich habe heute die folgende schöne Münze zum Gold-Spotpreis gekauft und so ggf. vor der Schmelze bewahrt - da konnte ich einfach nicht vorbeigehen. :-) DD_HH_1649_1959_kl.jpg Größe 28 mm, Gewicht 7 g, 986 Gold, Feingewicht 6,9 g Es handelt sich um eine moderne Nachprägung des ersten Ha...
- Mi 06.03.24 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Eigentlich sollte es die werden: https://elive-auction.de/lose/162064?order=losnummer.asc&seite=ergebnisse Aber irgendwann bin ich aus dem Bietergefecht ausgestiegen. Dafür habe ich zwei andere Griechen erstigern können, die mich zusammen gut die Hälfte kosteten und nach meinem Empfinden deutlich me...
- Mi 06.03.24 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Und dann eine Tetradrachme von Seleukos I aus Seleucia Pieria, 17 g, nicht ganz so toll erhalten, aber mit hübschem Portrait und mit hohem Relief.
Verzeiht meine (wie immer) nicht optimalen Bilder; das betrifft besonders die Schärfe.
AS
Verzeiht meine (wie immer) nicht optimalen Bilder; das betrifft besonders die Schärfe.
AS
- Mi 06.03.24 17:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Auch noch von der WMF erbeutet.
Spanien, 8 Maravedis 1803 (Segovia), Carlos IV. (1788-1808)
Von seinem Vater, Carlos III., habe ich bereits eine Münze, ebenso vom Sohn, Ferdinand VII. - nur er fehlte mir noch.
Gruß Chippi
Spanien, 8 Maravedis 1803 (Segovia), Carlos IV. (1788-1808)
Von seinem Vater, Carlos III., habe ich bereits eine Münze, ebenso vom Sohn, Ferdinand VII. - nur er fehlte mir noch.
Gruß Chippi
- Mi 06.03.24 17:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Dieser sprang mir auch noch auf der WMF aus einer Silberkiste entgegen:
Schweiz, 2 Franken 1910 B (Bern).
Gruß Chippi
Schweiz, 2 Franken 1910 B (Bern).
Gruß Chippi
- Mi 06.03.24 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Der schwedische Stand auf der WMF war eine Fundgrube für uns (Basti und mich). Zwei gekaufte Schweden habe ich den selben Tag getauscht (gegen zwei Byzanz-Schüsselchen, dort im Schaukasten gezeigt), zwei habe ich behalten und meiner Sammlung einverleibt. Schweden, 1 Öre 1761, Adolf Friedrich (1751-1...
- Mi 06.03.24 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Danke für die Danksagungen! :-) Was mich an dem eher langweiligen Motiv der Alexander- und Nachfolge- Silberlinge fasziniert, ist die (vielfältige) Ausdrucksstärke des Herakles-Portraits in seiner regionalen Verschiedenheit; je nach Prägeort. Die wohl besten Portraits kommen nach meinem Empfinden au...
- Mi 06.03.24 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung - Baden Medaille 4K 1977?
Hallo Zusammen, ich stimme zu: Das ist eine moderne Medaille (2. Hälfte des 20. Jahrhunderts) mit dem Wappen von Baden. Für was „4 K“ steht, erschließt sich mir nicht. Aber vielleicht findet sich noch jemand im Forum, der die Bedeutung kennt und erklären kann. Allerdings gehe ich davon aus, dass die...
- Mi 06.03.24 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gedenkmedaille Niederlande 1813-1863 Hilfe gesucht!
Hallo, das ist eine Gedenkmedaille auf den Einmarsch der Kosaken in Utrecht im November 1813. Im Jahr 1863 entstanden mehrere Gedenkmedaillen dieser Art. Die meisten davon wurden auch direkt in Utrecht hergestellt. Hier ähnliche - nicht tragbare - Exemplare zum Vergleich: https://haffmansantiek.nl/p...
- Mi 06.03.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Dann greife ich mal mit einem Delorean Wilhelm III. von Oranien auf. 1/12 Ecu 1660 Auch er hatte ein sehr turbulentes Leben... https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wilhelm-von-oranien# Sein intensiver Kontakt zum Großen Kurfürsten stärkte natürlich die Beziehungen zwischen Or...
- Mi 06.03.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hilfe bei Münzbestimmung
Guten Tag, im Auftrag meines Nachbarn (älterer Herr) suche ich Unterstützung bei der Identifizierung der angehängten Münze. Da wir beide Laien sind, ist uns deren Ursprung nicht bekannt. Er habe die Münze jedenfalls von seinem Bruder geerbt (bei der Wohnsungsräumung gefunden). Ein Google-Bilder-Abgl...
- Mi 06.03.24 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung - Baden Medaille 4K 1977?
Guten Abend ihr zwei, Danke für eure Antworten. Ich habe leider noch keine Feinwaage zur Hand, jedoch komme ich bei einem Durchmesser von 34 mm und einer Länge von 2 mm laut Rechner auf 19 g (bei der Dichte von 999er). Das würde sich mit den 17–18 g laut meiner Küchenwaage decken. Ebenso bin ich bei...
- Mi 06.03.24 23:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Münzbestimmung
Hallo Nick,
ein paar erste Hinweise: es handelt sich um eine provinzialrömische Ausgabe, der dargestellte Kaiser ist Caracalla und das Stück ist echt.
Zur genauen Herkunft werden sicher noch weitere Details folgen.
Schöne Grüße
MR
ein paar erste Hinweise: es handelt sich um eine provinzialrömische Ausgabe, der dargestellte Kaiser ist Caracalla und das Stück ist echt.
Zur genauen Herkunft werden sicher noch weitere Details folgen.
Schöne Grüße
MR
- Mi 06.03.24 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Münzbestimmung
Hallo Nick, Du hast hier eine schlecht erhaltene - aber immerhin echte - provinz-römische Münze des Kaisers Caracalla (198 - 217). Ich kann sie Dir leider nicht exakt bestimmen. Dazu ist Dein Stück zu schlecht erhalten und ich bin in diesem Bereich zu wenig bewandert. Du kannst aber mal mit diesem E...