Weiter geht´s.
Bistum Speyer, 2 Pfennig 1765 (Frankfurt a.M.), Franz Christoph von Hutten (1743-1770, ab 1761 Kardinal) - Schön 4.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 3957 Treffer
- Fr 03.10.25 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Fast geschafft.
Stolberg-Roßla und Stolberg-Stolberg, 1/12 Taler 1764 C (Julian Eberhard Volkmar Claus, 1750-1766 Stolberg), Friedrich Botho und Karl Ludwig (1761-1768) - Schön 73 (Prägeschwächen).
Gruß Chippi
Stolberg-Roßla und Stolberg-Stolberg, 1/12 Taler 1764 C (Julian Eberhard Volkmar Claus, 1750-1766 Stolberg), Friedrich Botho und Karl Ludwig (1761-1768) - Schön 73 (Prägeschwächen).
Gruß Chippi
- Fr 03.10.25 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nun aber Schluss!
Wismar, 3 Pfennig 1835 I.C.M. (Carl Johann Joachim Mau, 1835 Wismar) - AKS 93 (Druckstelle).
Gruß Chippi
Wismar, 3 Pfennig 1835 I.C.M. (Carl Johann Joachim Mau, 1835 Wismar) - AKS 93 (Druckstelle).
Gruß Chippi
- Fr 03.10.25 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1870 – Napoleon III. – „Sedan“ – Spottmedaillen und umgravierte Spottmünzen
Hallo zusammen, ich möchte euch ein interessantes Fundstück zeigen, dass ich tatsächlich auf der Straße gefunden habe. Es war in meiner Kindheit vor vielen Jahren und ich dachte immer, dass ich eine ganz alte und besonders wertvolle Münze gefunden hatte. :D Beim Auflösen meiner kleinen Münzsammlung ...
- So 05.10.25 12:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die BANKNOTEN - GALERIE
Ein besonderes Stück, welches deutlich die Papierknappheit im und in den Nachkriegsjahren verdeutlicht. 20 Tausend Mark von 1923 ... 20 T 1.jpg 20 T 2.jpg Servus, diese Aussage stimmt so nicht ganz... am Ende der Inflation stand Deutschland vor der Mammutaufgabe die unglaublichen Mengen an bedruckt...
- Fr 10.10.25 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Hannover 1 Pfennig 1781: Braunschweig-Hannover 1781a.png Braunschweig-Hannover 1781b.png 3,52 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1783: Braunschweig-Hannover 1783a.png Braunschweig-Hannover 1783b.png 3,21 g, 20 mm. 1 Pfennig 1784, Variante "SCHEIDE": Braunschweig-Hannover 1784a.png Braunschweig-Hann...
- Fr 10.10.25 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Hannover 1 Pfennig 1785: Braunschweig-Hannover 1785a.png Braunschweig-Hannover 1785b.png 3,30 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1788: Braunschweig-Hannover 1788a.png Braunschweig-Hannover 1788b.png 3,22 g, 19 mm. 1 Pfennig 1794: Braunschweig-Hannover 1794a.png Braunschweig-Hannover 1794b.png 3,28 ...
- Fr 10.10.25 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Hannover 1 Pfennig 1795: Braunschweig-Hannover 1795a.png Braunschweig-Hannover 1795b.png 2,78 g, 20,5 mm. 1 Pfennig 1796: Braunschweig-Hannover 1796a.png Braunschweig-Hannover 1796b.png 3,27 g, 21 mm. 1 Pfennig 1804: Braunschweig-Hannover 1804a.png Braunschweig-Hannover 1804b.png 3,07 ...
- Mo 13.10.25 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ulmer Historische Stücke
Hallo, ich habe hier einen schönen Flohmarktfund von Nachprägungen aus Porzellan von Ulmer Historischen Stücken von 1922. Also selbst schon historische Stücke. Ich hoffe nur das ich mit 3 € nicht zu viel dafür bezahlt habe. Über Kommentare oder Infos über eventuellen Wert freue ich h mich. LG Boomer...
- Mo 13.10.25 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ulmer Historische Stücke
Hallo,
danke für die schnelle Antwort
Freue mich auch immer wieder wenn ich so schöne Sachen finde.
Ja, es ist ein kompletter Satz mit Beschreibung. Zustand der Verpackung könnte besser sein.
LG boomer9231
danke für die schnelle Antwort
Freue mich auch immer wieder wenn ich so schöne Sachen finde.
Ja, es ist ein kompletter Satz mit Beschreibung. Zustand der Verpackung könnte besser sein.
LG boomer9231
- Di 14.10.25 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spardosen und Sparschweine
THE POUND SAVINGS BANK
Ich sortiere die Dose mal hier ein, weil es keine schadfreie Oeffnungsmoeglichkeit gibt. Ich interpretiere das so, dass man 20 Schillinge einwerfen kann um ein Pfund zu sparen. Im Deckel ist ein Mechanismus, der verhindert, dass eine Muenze herausfaellt.
Ich sortiere die Dose mal hier ein, weil es keine schadfreie Oeffnungsmoeglichkeit gibt. Ich interpretiere das so, dass man 20 Schillinge einwerfen kann um ein Pfund zu sparen. Im Deckel ist ein Mechanismus, der verhindert, dass eine Muenze herausfaellt.
- So 19.10.25 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Drei Neuzugänge aus der Bucht für mich. Erhaltung teilweise nicht mehr so gut, aber da hat man nicht viel Auswahl, wenn es leistbar bleiben soll. USA, 5 Cents 1866 (Philadelphia) - noch der Typ mit Strahlen (Shield Nickel with Rays). USA, 5 Cents 1867 (Philadelphia) - der Typ ohne Strahlen (Shield N...
- So 19.10.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Eine weitere kleine Neuerwerbung für meine Sammlung. Südafrikanische Republik, 1 Penny 1892 (Berlin). Den Jahrgang 1898 hatte ich hier mal gezeigt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=11&t=27156&p=499539&hilit=penny+1898#p499539. Der erste Jahrgang wurde in Berlin geprägt, danach alle in ...
- So 19.10.25 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Konnte auch wieder ein paar fehlende Ägypter ergattern, der hier ist der Älteste davon.
Ägypten, 5 Para 1255 AH/4.RJ. (1842; Kairo), Abdul Medschid (1839-1861).
Gruß Chippi
Ägypten, 5 Para 1255 AH/4.RJ. (1842; Kairo), Abdul Medschid (1839-1861).
Gruß Chippi
- Mo 20.10.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Sechser Maximilian I /ss-vz
3,08g, geprägt in Hall (1496-1508)
ist nicht ganz so schön, aber die Teile vom Maximilian I sind nicht so zahlreich am Markt
ich wollte mal einfach einen in meiner Sammlung haben
Lg Manfred
3,08g, geprägt in Hall (1496-1508)
ist nicht ganz so schön, aber die Teile vom Maximilian I sind nicht so zahlreich am Markt
ich wollte mal einfach einen in meiner Sammlung haben
Lg Manfred