Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Mo 12.02.24 23:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Hallo Silen, herzlich willkommen hier im Forum und schön, dass Du Dich auch näher mit der Numismatik beschäftigen möchtest! Es ist in der Tat so, dass Du in diesem speziellen Fall etwas zu ‚akribisch‘ bist. Diese Antoniniane wurden in großen Stückzahlen und mit zahlreichen Prägestempeln geprägt, so ...
- Di 13.02.24 09:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Gerade als Sondengänger (=Raubgräber) bekommt man oft einen eisigen Gegenwind zu spüren... Hast du den Fund auch bei deinem zuständigen Archäologen gemeldet ? Die Sondengänger, die ich kenne, arbeiten alle mit ihren ‚Archis‘ eng zusammen und haben die behördliche Genehmigung zum Sondeln. Vor allem ...
- Di 13.02.24 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Oder ergibt sich dadurch manchmal (wenn Aufzeichnungen darüber vorhanden sind) die Möglichkeit, auf das genaue Prägedatum zu schließen? Dein Antoninian ist - wie bereits von Numis-Student ausführlich beschrieben - nicht exakt datierbar. Aber natürlich gibt es diverse römische Münzen, die durch die ...
- Di 13.02.24 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfaffenfeindtaler
Bei all den Überlegungen ‚Nachprägung oder nicht‘ kommt meines Erachtens ein Anspekt gar nicht zum Tragen: Auch die Nachprägungen sind mittlerweile über 300 Jahre alt und hatten ihren Sinn bzw. waren schon damals der hohen Nachfrage geschuldet. Ich persönlich hätte nichts dagegen auch diese Nachpräg...
- Di 13.02.24 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zuordnung Dresden?
Hallo, ich interessiere mich schon lange für alte Marken dieser Art, aber dieses Stück habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Also noch nie mit den Buchstaben C - K. Wenn man diese auflösen könnte, dann wäre das Rätselhaft wohl gelöst. Da wir hier im Forum ja tatsächlich ein paar Marken-Spezialisten...
- Di 13.02.24 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfaffenfeindtaler
Was die Sammelei betrifft, ist meine Schlussfolgerung (für mich persönlich) aber genau die entgegengesetzte. Wenn ich nicht (mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit) weiß, ob ich genau den von 1622 in die Sammlung legen kann, weil mich der geschichtliche Aspekt von 1622 daran interessiert, lege ich m...
- Di 13.02.24 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Und das römische Kaiserreich ist ganz unabhängig von unserer Diskussion ein herrlich interessantes Sammelgebiet. Wenn Du Dich etwas vertrauter mit dem Gebiet machen möchtest, dann solltest Du Dir auch etwas an Fachliteratur zulegen. Das Buch von Ursula Kampmann z. B. kann ich Dir empfehlen. Dort sin...
- Di 13.02.24 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Hallo Silen, hier bist Du auf jeden Fall gut aufgehoben - auch wenn mal jemand (kritisch) nachfragt - und bekommst Antworten auf Deine Fragen! Und ich finde es gut, dass Du nicht nur sondelst, sondern auch an der Geschichte interessiert bist! Und es ist doch herrlich, wenn Du Deinem Archäologen die ...
- Di 13.02.24 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555
Hallo,
die Nr. 2 ist richtig:
Braunschweig-Calenberg-Hannover
Erich der Jüngere, 1545-1584. Körtling 1555
Welter 483
Hier auch zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2465416
Viele Grüße
Lackland
die Nr. 2 ist richtig:
Braunschweig-Calenberg-Hannover
Erich der Jüngere, 1545-1584. Körtling 1555
Welter 483
Hier auch zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2465416
Viele Grüße
Lackland
- Di 13.02.24 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555
Hallo nochmal, wenn ich es richtig sehe, gibt es tatsächlich zwischen Welter 429 und 483 keinen Unterschied! Hat Welter da einen Fehler gemacht? Ich weiß es nicht. Lt. dem verlinkten Thread weist der renommierte Numismatiker Manfred Olding die Münze Braunschweig-Wolfenbüttel zu. Hier auch in seinem ...
- Mi 14.02.24 23:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Hallo Silen, da hast Du tatsächlich einen recht interessanten und seltenen Groschen gefunden! Obwohl ich weiß, dass der Groschen selten ist, bin ich dennoch tatsächlich überrascht, wie teuer er bei den beiden genannten Auktionen wurde. 2021 ging er bei Rauch für 1000 € + Z weg, 2023 bei Macho & Chla...
- Do 15.02.24 00:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Lässt man die Münze so wie sie ist? Ja! Ich würde an der Münze gar nichts mehr machen!!! Du hast sie zu scharf gereinigt und vermutlich auch zu stark darauf rumgerieben. Das lässt sich nicht mehr ändern oder rückgängig machen. Aber immerhin wird die Münze mit der Zeit wieder nachdunkeln und dann ve...
- Do 15.02.24 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Die Auktionspreise sind wirklich enorm. Zumindest laut Huszar ist die Münze garnicht so extrem rar!? Ich habe bisher halt nur dieses eine Exemplar im Internet ausfindig machen können... Die Tatsache, dass sie 2x bei verschiedenen Auktionen einen so exorbitanten Preis erzielt hat, ist schon auffälli...
- Do 15.02.24 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
An die stark in Mitleidenschaft gezogen "Münzleichen", die ich bisher unbeachtet gelassen habe, will ich noch gar nicht denken.... Da geht es mir jetzt nicht darum, dass ich etwas besonders Wertvolles finde, sondern dass ich das Verlangen habe, dass jede Münze ihre Zuordnung bekommt.... Das ist seh...