3 Kreuzer 1718 Pressburg Karl VI Selten?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 10.02.24 08:19
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
3 Kreuzer 1718 Pressburg Karl VI Selten?
Ich habe vor einiger Zeit diese 3-Kreuzer-Silbermünze von Karl VI aus dem Jahr 1718 gefunden. Wie auf den Fotos zu erkennen ist, ist sie verbogen/beschädigt.
In der Annahme, dass bei dieser Münze nicht viel an Wert verloren gehen kann, habe ich sie für meine Restaurierungsexperimente im Silberbereich missbraucht!
Zum Glück blieb das Endergebnis bei einer überrestaurierten Silbermünze, ich habe nicht mehr Unheil angerichtet.
Ich beschäftige mich gerade intensiver mit der Numismatik und habe zufällig diese Münze ausgewählt, um mich näher damit zu befassen.
Bisher habe ich die Münze lediglich so katalogisiert:
Karl VI 3 Kreuzer 1718 Silber; 1,30 g; 21,0 - 22,4 mm.
Münzstätten, den Münzmeister usw. habe ich erst seit kurzem auf dem Schirm.
Scheinbar sind das bei dieser Münze Bratislava (früher Pressburg) und als Münzmeister entweder Peter Wiedemann oder Paul Wödrödy.
Jetzt habe ich im Internet nach dieser Münze gesucht und nur 2 exakte Übereinstimmungen gefunden:
https://rauch-auctions.bidinside.com/de ... -kreuzer-/
und
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 1a301e29c4
Dort wird die Münze aus dem Jahr 1718 mit passender Rückseite mit einem Wert von 1.000 bzw. 1.200 € angegeben! (Andere Jahrgänge kosten höchstens 100 €.)
Kann mir jemand sagen, was an dieser Münze so besonders ist?
Entschuldigung wegen der Fotos - durch die Beschädigung ist es schwierig, die Münze ohne Spiegelungen zu fotografieren.
In der Annahme, dass bei dieser Münze nicht viel an Wert verloren gehen kann, habe ich sie für meine Restaurierungsexperimente im Silberbereich missbraucht!
Zum Glück blieb das Endergebnis bei einer überrestaurierten Silbermünze, ich habe nicht mehr Unheil angerichtet.
Ich beschäftige mich gerade intensiver mit der Numismatik und habe zufällig diese Münze ausgewählt, um mich näher damit zu befassen.
Bisher habe ich die Münze lediglich so katalogisiert:
Karl VI 3 Kreuzer 1718 Silber; 1,30 g; 21,0 - 22,4 mm.
Münzstätten, den Münzmeister usw. habe ich erst seit kurzem auf dem Schirm.
Scheinbar sind das bei dieser Münze Bratislava (früher Pressburg) und als Münzmeister entweder Peter Wiedemann oder Paul Wödrödy.
Jetzt habe ich im Internet nach dieser Münze gesucht und nur 2 exakte Übereinstimmungen gefunden:
https://rauch-auctions.bidinside.com/de ... -kreuzer-/
und
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 1a301e29c4
Dort wird die Münze aus dem Jahr 1718 mit passender Rückseite mit einem Wert von 1.000 bzw. 1.200 € angegeben! (Andere Jahrgänge kosten höchstens 100 €.)
Kann mir jemand sagen, was an dieser Münze so besonders ist?
Entschuldigung wegen der Fotos - durch die Beschädigung ist es schwierig, die Münze ohne Spiegelungen zu fotografieren.
- Lackland
- Beiträge: 2806
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4204 Mal
- Danksagung erhalten: 4271 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Hallo Silen,
da hast Du tatsächlich einen recht interessanten und seltenen Groschen gefunden!
Obwohl ich weiß, dass der Groschen selten ist, bin ich dennoch tatsächlich überrascht, wie teuer er bei den beiden genannten Auktionen wurde. 2021 ging er bei Rauch für 1000 € + Z weg, 2023 bei Macho & Chlapovič für 1.200 € + Z.
Es war übrigens beides Mal die gleiche Münze!!!
Der hohe Preis ist sicherlich den Faktoren Seltenheit und Erhaltung geschuldet.
Dein Stück dürfte entsprechend weniger wert sein; selten (und von den gleichen Stempeln wie das verauktionierte Stück) ist Deine Münze aber.
Ergänzend ist noch zu sagen, dass die Münzstätte Pressburg zu dieser Zeit (also 1718) nur noch ganz geringe Stückzahlen an Münzen geprägt hat. Die Hauptmünzstätten dieser Zeit waren vor allem Wien und Kremnitz.
Viele Grüße
Lackland
da hast Du tatsächlich einen recht interessanten und seltenen Groschen gefunden!
Obwohl ich weiß, dass der Groschen selten ist, bin ich dennoch tatsächlich überrascht, wie teuer er bei den beiden genannten Auktionen wurde. 2021 ging er bei Rauch für 1000 € + Z weg, 2023 bei Macho & Chlapovič für 1.200 € + Z.
Es war übrigens beides Mal die gleiche Münze!!!
Der hohe Preis ist sicherlich den Faktoren Seltenheit und Erhaltung geschuldet.
Dein Stück dürfte entsprechend weniger wert sein; selten (und von den gleichen Stempeln wie das verauktionierte Stück) ist Deine Münze aber.
Ergänzend ist noch zu sagen, dass die Münzstätte Pressburg zu dieser Zeit (also 1718) nur noch ganz geringe Stückzahlen an Münzen geprägt hat. Die Hauptmünzstätten dieser Zeit waren vor allem Wien und Kremnitz.
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Silen (Mi 14.02.24 23:06) • Pfennig 47,5 (Do 15.02.24 22:33)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 10.02.24 08:19
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Stimmt!
Da wurde dieses Exemplar anscheinend 2 Jahre später, gewinnbringend weiterverkauft.
Das leuchtet mir ein...Der hohe Preis ist sicherlich den Faktoren Seltenheit und Erhaltung geschuldet.
Dein Stück dürfte entsprechend weniger wert sein;
Hätte ich die Dellen und Beulen gemacht, dann würde ich mich mehr ärgern, als ich es jetzt schon tue, weil ich sie zu stark poliert habe....
Sie wird aber wieder besser ablesbar werden, wenn die Silberpatina zurückkommt.
Zurzeit ist auf den Fotos nicht wirklich darstellbar, dass sich noch viele Details verbergen, weil sie in der Spiegelung verloren gehen...
Wie verfährt man eigentlich mit so verbogenen/verdellten Münzen?
Keine Sorge! Ich lege da nicht selbst Hand an!
Kann das ein Fachmann instandsetzten?
Oder
Lässt man die Münze so wie sie ist?
- Lackland
- Beiträge: 2806
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4204 Mal
- Danksagung erhalten: 4271 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Ja! Ich würde an der Münze gar nichts mehr machen!!!
Du hast sie zu scharf gereinigt und vermutlich auch zu stark darauf rumgerieben. Das lässt sich nicht mehr ändern oder rückgängig machen. Aber immerhin wird die Münze mit der Zeit wieder nachdunkeln und dann vermutlich auch wieder etwas besser aussehen.
Aber ärgere Dich jetzt nicht! Aus Fehlern lernt man - und Du hast nicht viel kaputt gemacht!
PS: Wie man verbogene Münzen wieder eben bekommt, könnte der Dir jetzt schon erklären. Aber derartige Aktionen sind halt auch riskant. Also bitte lieber gar nicht erst versuchen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Silen (Do 15.02.24 16:01) • Pfennig 47,5 (Do 15.02.24 22:33)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Die Auktionspreise sind wirklich enorm. Zumindest laut Huszar ist die Münze garnicht so extrem rar!?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 10.02.24 08:19
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Ich habe bisher halt nur dieses eine Exemplar im Internet ausfindig machen können...
Die Tatsache, dass sie 2x bei verschiedenen Auktionen einen so exorbitanten Preis erzielt hat, ist schon auffällig.
- Lackland
- Beiträge: 2806
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4204 Mal
- Danksagung erhalten: 4271 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Hallo Silen,
die Tatsache, dass der Groschen gleich 2 x so extrem teuer wegging ist schon seltsam! Denn soooooo selten ist das Stück wirklich nicht.
Die Münzen der Habsburger/Römisch Deutsches Reich sind nämlich eines meiner Spezialgebiete.
Ich will behaupten, vor 20 Jahren wäre ein solch hohes Resultat für eine ‚gewöhnliche‘ österreichische Kleinmünze nicht möglich gewesen.
Ich habe heute meine Bibliothek durchgesehen und fand nichts, was einen hohen Preis rechtfertigen würde.
Nur die Tatsachen, dass die Münzstätte in Preßburg bald darauf schloss und die Anzahl der geprägten Münzen sicher nicht immens war.
Das erste Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem Katalog der Österreichischen Münzprägungen von Ludwig Herinek. Dort ist der 1718er abgebildet.
Das zweite Foto ist aus dem Katalog Huszar (Ungarische Münzprägungen). Hier wird die Prägung mit ‚R6‘ bezeichnet, was aber bedeutet, dass die Prägung nicht besonders selten ist! ‚R20‘ z. B. wäre selten. Das (M) bei einem der Jahrgänge bedeutet übrigens, dass das Stück nur im Wiener Münzkabinett vorhanden ist.
Alle weiteren Fotos sind aus dem Standardwerk ‚Miller zu Aichholz: Österreichische Münzprägungen‘ von 1948. Kurz MzA genannt. Hier findest Du auch einen kurzen Abriss über die Münzstätte Preßburg.
Jedes Jahr der Münzprägung wird hier auf einem eigenen Blatt beschrieben und darauf sind alle bekannten Münzen mit Standortangaben verzeichnet. Die Standortangaben sind allerdings sehr kurz gefasst. Grob gesagt: Kein Standort bekannt = selten. Standorte bekannt = nicht so selten.
Dein Exemplar liegt im Wiener Münzkabinett (das bedeutet das x) und liegt (oder lag) in der Sammlung Montenuovo.
Viele Grüße
Lackland
Zuletzt geändert von Lackland am Do 15.02.24 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Silen (Do 15.02.24 19:11) • Pfennig 47,5 (Do 15.02.24 22:33)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Zwerg
- Beiträge: 6855
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danksagung erhalten: 1606 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Suche auf die Schnelle brachte noch ein Ergebnis von 2014
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 27866fb4fe
Erzielter Preis 120 Euro - für eine Kleinmünze in "mieser Erhaltung" relativ viel zu dieser Zeit.
Grüße
Klaus
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 27866fb4fe
Erzielter Preis 120 Euro - für eine Kleinmünze in "mieser Erhaltung" relativ viel zu dieser Zeit.
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Silen (Do 15.02.24 19:17) • Pfennig 47,5 (Do 15.02.24 22:33)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 10.02.24 08:19
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Danke, dass du dir die Mühe und die Zeit genommen hast diesen ausführlichen Beitrag zu verfassen!
Wenn ich mir die Fotos aus deinen Unterlagen ansehe, dann wird mein Verdacht bestägt, dass man in der Numismatik ohne "Fachbücherbibliothek" auf verlorenem Posten ist!
Oder man trifft auf so hilfsbereite Menschen wie hier im Forum!
Ich fühle mich mittlerweile immer mehr und mehr von der Numismatik fasziniert und infiziert!
Ich bekomme jetzt schon Kopfschmerzen, wenn ich daran denke, dass ich einige meiner Münzen ziemlich oberflächlich bestimmt habe...
An die stark in Mitleidenschaft gezogen "Münzleichen", die ich bisher unbeachtet gelassen habe, will ich noch gar nicht denken....
Da geht es mir jetzt nicht darum, dass ich etwas besonders Wertvolles finde, sondern dass ich das Verlangen habe, dass jede Münze ihre Zuordnung bekommt....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Silen für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 15.02.24 22:52)
- Lackland
- Beiträge: 2806
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4204 Mal
- Danksagung erhalten: 4271 Mal
Re: 3 Kreuzer 1718 Karl VI Selten?
Das ist sehr gut so! Stell ruhig weitere Münzen hier ein!Silen hat geschrieben: ↑Do 15.02.24 19:11An die stark in Mitleidenschaft gezogen "Münzleichen", die ich bisher unbeachtet gelassen habe, will ich noch gar nicht denken....
Da geht es mir jetzt nicht darum, dass ich etwas besonders Wertvolles finde, sondern dass ich das Verlangen habe, dass jede Münze ihre Zuordnung bekommt....
Ich und einige weitere Mitglieder helfen gerne und freuen uns auch, wenn das Forum etwas mehr belebt wird!
Und wir geben gerne Tipps - auch Fachliteratur betreffend…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Silen (Do 15.02.24 19:42) • Pfennig 47,5 (Do 15.02.24 22:33)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blauer Klaus
-
- 14 Antworten
- 5189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 17 Antworten
- 3316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sven_mg
-
- 3 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 2 Gäste