Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Sa 17.02.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Habe gestern zwei neue Sachen aufgenommen. Erhaltung gängig. Und je 20 € sind doch OK 🥳 Genießt das Wochenende. Gestern Münzen 🤗 heute Konzert 😻 morgen Lernen 🙄 Den Otto hätte ich um 20 € auch mitgenommen. Gefällt mir! 👍 Den Wilhelm dagegen hätte ich vielleicht liegen gelassen. Aber immerhin ist di...
- Sa 17.02.24 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Hallo Alfred,
hier noch zu Deiner Orientierung ein Exemplar aus dem Handel (allerdings ist Dein Exemplar wesentlich hübscher):
https://www.ma-shops.de/franz/item.php?id=400073
Viele Grüße
Lackland
hier noch zu Deiner Orientierung ein Exemplar aus dem Handel (allerdings ist Dein Exemplar wesentlich hübscher):
https://www.ma-shops.de/franz/item.php?id=400073
Viele Grüße
Lackland
- Sa 17.02.24 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung: möglicher Denar!
Hallo Hannah, das ist tatsächlich ein Brandenburger Denar: Otto VIII. 1360-1373 Denar. Stehender Markgraf zwischen Adlerköpfen und Sternen. / Sechs Dreiblätter im Kreis Dannenberg 254 Bahrfeldt 691 Leschhorn 3702 Die Rückseite ist undeutlich, weil die Vs. etwas durchdrückt. Zum Vergleich: https://ww...
- Sa 17.02.24 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung: möglicher Denar!
PS: Und bitte keine Fotos verlinken, sondern hier ins Forum hochladen. Nur so kann man sie später noch sehen… Danke!
- Sa 17.02.24 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stadt Erfurt, Heller 1556
- Sa 17.02.24 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Altesbestimmung eines Pb-Abgusses?
Hallo, bist Du bei der Bestimmung und Alterseinschätzung Deines Nürnberger Bettlerzeichens schon weitergekommen? Ich habe mich nun auch etwas mit der Materie beschäftigt, finde aber in der Literatur nur Exemplare in Messing und Eisen. Diese Links wirst Du vermutlich schon kennen, aber ich füge sie m...
- So 18.02.24 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung =)
Hallo Basti,
SICILIA Syrakus
Hieron II. (275/270-215) Bronze ca. 263-218/215 Av.: SYRAKOSION, Kopf der Persephone mit Schilfkranz nach links. Rv.: Stier nach links
Zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10709163
Viele Grüße
Lackland
PS: Das Portrait gefällt mir sehr gut!
SICILIA Syrakus
Hieron II. (275/270-215) Bronze ca. 263-218/215 Av.: SYRAKOSION, Kopf der Persephone mit Schilfkranz nach links. Rv.: Stier nach links
Zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10709163
Viele Grüße
Lackland
PS: Das Portrait gefällt mir sehr gut!
- So 18.02.24 15:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte Münze
Hallo Marco, o.k., zum Anfang also mal was ganz einfaches… Das ist ein Nürnberger Spiel- oder Rechenpfennig aus Messing. Hersteller (Rechenpfennigschlager) war Johann Jacob Dietzel. Hergestellt wurde des Stück vor 1750. Hier zum Vergleich: https://www.ebay.de/itm/162092018686?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=7...
- So 18.02.24 18:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Byzanz oder Kreuzfahrer?
@Basti: Und weisst Du was: Hier im Forum lernst Du in ein paar Stunden mehr, als in einer ganzen Woche an der Uni/Schule… 
- So 18.02.24 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Keine Seltenheit. Und auch nicht besonders hübsch… Aber für 29 € musste ich den Vespasian doch mitnehmen…
- So 18.02.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Isny im Allgäu, Stadt, einseitiger Pfennig o. J. (um 1700)
Anmerkung: Isny bzw. Isne beteutet ‚EISERN‘ - deswegen auch das eiserne Hufeisen im Adler
Anmerkung: Isny bzw. Isne beteutet ‚EISERN‘ - deswegen auch das eiserne Hufeisen im Adler
- So 18.02.24 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo,
das ist ein Denar von Brandenburg:
Markgrafen von askanischem Hause, 1134-1319, AR Denar o.J. Geflügelter Markgraf. Dreiblatt im Sechspass. Bahrf.557
Zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2428057
Viele Grüße
Lackland
das ist ein Denar von Brandenburg:
Markgrafen von askanischem Hause, 1134-1319, AR Denar o.J. Geflügelter Markgraf. Dreiblatt im Sechspass. Bahrf.557
Zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2428057
Viele Grüße
Lackland
- So 18.02.24 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo, und hier hast Du ein wirklich seltenes Stück: Brandenburg, Denarzeit Johann I. und Otto III. 1220-1266/1267 Denar. Stehender Markgraf mit zwei Schwertern zwischen zwei Kuppeltürmen / Helm nach links, + BRANDENBORGE Dannenberg 55 Bahrfeldt 234 Leschhorn 3601 Zum Vergleich: https://www.acsearch...
- So 18.02.24 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Tja, und das ist ein Nürnberger Spiel- oder Rechenpfennig aus Messing. Hersteller (Rechenpfennigschlager) war Johann Adam Vogel. Hergestellt um 1750.
Hier zum Vergleich ein ähnliches Stück:
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=210210053
Viele Grüße
Lackland
Hier zum Vergleich ein ähnliches Stück:
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=210210053
Viele Grüße
Lackland
- So 18.02.24 23:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Lackland, vielen Dank für die superschnelle Zuordnung! Den Jahrgang kann man dann nicht näher eingrenzen, oder? Viele Grüße, espario. Ich würde Dein Exemplar stilistisch in die Zeit kurz nach 1300 legen. Woldemar (1308-1319), evtl. auch Interregnum (1319-1323). Bahrfeldt 557; Dannenberg 167 V...