Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer

Zurück

von ischbierra
Di 17.06.25 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Und noch mal Husam al-Din Artuk Arslan 1184-1202 (580-597 AH), AE Dirhem 1193 (589 AH), Mardin, 13,28 gr.; S/S 35,1, die sog. Beweinung Saladins
von KaBa
Di 17.06.25 22:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Lebensbedürfniss Verein Carlsruhe

Linkzeile kopieren: https: //forum. emuenzen .de/threads/lebensbedürfnis-verein-karlsruhe.81220/ -der Umlaut ü zerhaut den Link, nach dem Kopieren der Zeile in die Browserzeile alle Leerzeichen entfernen (3 Stück) ... mit zwei tollen Seiten über sämtliche ausgegebenen Marken des Vereins, zumindest d...
von KaBa
Di 17.06.25 22:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Konsumverein Karlsruhe

Aus PETER MENZEL Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzzeichen – Teil 2 – bekannte Ausgabeorte 15969. KONSUM VEREIN KARLSRUHE u. U. E.G.M.B.H. o.J., bds. (WZ) "PFG./MARK", Rs. "GEGENMARKE" 1 5 Cu, 18,5 mm,40.- 2 5 Ni, 19,0 mm,30.- 3 10 Cu, 20,2 mm,30.- 4 10 Ni, 20,5 mm,30.- 5 20 Ni, 22,4 mm,35.- ...
von cmetzner
Mi 18.06.25 04:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Viel habe ich über diese Stadt in Kilikia Trachea nicht gefunden. :? Hier im Forum habe ich gelesen, dass sie in der Nähe von Anemurion lag. :) AE 22 5,78 g; 12h Titiopolis, 117 – 138 n. Chr. RPC III, 3204; SNG Levante 523; Waddington 4740; Paris 1539B; SNG France II, 724; Ziegler, Kilikien, 236. Av...
von Atalaya
Mi 18.06.25 08:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen

DSC_0783_1_2.jpg
DSC_0782_1_2.jpg
DSC_0784_1.jpg
Griechenland, Otto (1832-1862), 5 Lepta, 1833, Athen. Carl Voigt.

Altversilbert, Spuren der Öse und offenbar intensiv getragen. Vielleicht von einem Bayern in Ottos Diensten?. Ein spannendes Stück Münzgeschichte. :D
von Dittsche
Mi 18.06.25 08:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Guten Morgen, dieser Augustus traf die Tage ein. Augustus 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Cistophorus, Ephesus, 27 - 23 Vs. IMP CAESAR, Kopf n. r. Rs. AUGUSTUS Capricorn, auf dem Rücken Füllforn, alles im Lorbeerkranz 11,5 gr., 25mm Zitat: Kampmann 2.46, RIC2 480 Mit der Wertigkeit von drei Denaren kein Win...
von romanusmoguntiacum
Mi 18.06.25 10:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

RB - Vorstellung Commodus

Ein As des Commodus, neu seit letzter Woche in meiner Sammlung - seine werte Gattin Crispina habe ich bereits hier vorgestellt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=71738 Commodus, immerhin 15 Jahre an der Macht, ist der breiten Masse dank Gladiator "bekannt". Anfangs hoffnungsvoller N...
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Löwenstein/Wertheim 1 Pfennig 1776, Variante "L.W.", bayerisches Wappen vorn: Löwenstein Wertheim 1776a.png Löwenstein Wertheim 1776b.png 1,73 g, 20 mm, R . 1 Pfennig 1776, Variante "L*W*", Löwensteiner Wappen vorn: Löwenstein Wertheim 1776c.png Löwenstein Wertheim 1776d.png 1,66 g, 20 mm, R . 1 Pf...
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 11:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Löwenstein/Wertheim

1 Pfennig 1802, Variante ohne i-Punkt:
Löwenstein Wertheim 1802a.png
Löwenstein Wertheim 1802b.png
1,41 g, 19 mm.

1 Pfennig 1802, Variante mit i-Punkt:
Löwenstein Wertheim 1802c.png
Löwenstein Wertheim 1802d.png
1,66 g, 19 mm.
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 11:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Löwenstein/Werttheim 1 Pfennig 1804, Variante mit voriger Wappenform: Löwenstein Wertheim 1804a.jpg 1,41 g, 19 mm. 1 Pfennig 1804, Variante mit voriger Wappenform und Blumen neben Wertzahl: Löwenstein Wertheim 1804b.jpg 1,60 g, 20 mm. 1 Pfennig 1804, Variante mit neuer Wappenform, "PFENNING": Löwen...
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 11:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Löwenstein/Wertheim-Rochefort 1 Pfennig 1781: Löwenstein Wertheim-Rochefort 1781a.png Löwenstein Wertheim-Rochefort 1781b.png 1,34 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1790: Löwenstein Wertheim-Rochefort 1790a.png Löwenstein Wertheim-Rochefort 1790b.png 1,46 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1800: Löwenstein Wertheim-Rochefo...
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Löwenstein-Wertheim-Rochefort 1 Pfennig 1801: Löwenstein Wertheim-Rochefort 1801a.png Löwenstein Wertheim-Rochefort 1801b.png 1,56 g, 19 mm. 1 Pfennig 1802, Variante ohne i-Punkt: Löwenstein Wertheim-Rochefort 1802a.png Löwenstein Wertheim-Rochefort 1802b.png 1,41 g, 19 mm. 1 Pfennig 1802, Variante...
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 11:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Lübeck

Kipperpfennig 1621, Variante ".Z.1.":
Lübeck 1621a.png
0,74 g, 12,5 mm, RR.

Kipperpfennig 1621, Variante "16Z1", zwei verschiedene Stempel:
Lübeck 1621b.png
0,40 g, 11 mm, RR.

Lübeck 1621c.png
0,37 g, 12,5 mm, RR.
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 11:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Lüneburg

Kipperpfennig 1621, Variante "PENNIG":
Lüneburg 1621a.png
Lüneburg 1621b.png
0,62 g, 14 mm, R.

Kipperpfennig 1621, Variante "PENNING":
Lüneburg 1621c.png
Lüneburg 1621d.png
0,63 g, 15 mm, R.

Kipperpfennig 1622:
Lüneburg 1622a.png
Lüneburg 1622b.png
0,66 g, 15 mm, R.
von Amentia
Mi 18.06.25 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nero Sesterz / DECVRSIO

Der ist von Petar Petrov, siehe den Verkaufskatalog 5_Catalogue_Roman_Sestertivs 1-19
Es ist leider nicht klar ob es sich um eine original Fälschung handelt oder einen Guss davon.