Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer

Zurück

von Pfennighüter
Do 19.06.25 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mecklenburg-Strelitz 1 Pfennig 1752: Mecklenburg-Strelitz 1752a.png Mecklenburg-Strelitz 1752b.png 0,91 g, 16 mm, RR . 1 Pfennig 1838: Mecklenburg-Strelitz 1838a.png Mecklenburg-Strelitz 1838b.png 0,72 g, 15 mm. 1 Pfennig 1872: Mecklenburg-Strelitz 1872a.png Mecklenburg-Strelitz 1872b.png 1,48 g, 1...
von Pfennighüter
Do 19.06.25 11:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Domkapitel Münster

1 Pfennig 1707:
Münster 1707a.png
Münster 1707b.png
1,21 g, 17,5 mm.

1 Pfennig 1740:
Münster 1740a.png
Münster 1740b.png
1,18 g, 19 mm.

1 Pfennig 1790:
Münster 1790a.png
Münster 1790b.png
1,67 g, 22 mm.
von Pfennighüter
Do 19.06.25 11:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Stadt Münster

1 Pfennig 1758:
Münster 1758a.png
Münster 1758b.png
1,24 g, 18 mm.
von Lutz12
Do 19.06.25 11:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?

Nach meiner Erfahrung sind nur die sehr frühen Nachahmungen magnetisch, auffallend ist, das fast nur Stücke in Dollar-Größe nachgemacht wurden und wohl immer den Riffelrand hatten (egal wie der Rand des Originals ist). Die unmagnetischen Stücke sind also neueren Datums und haben neuerdings auch teil...
von Pfennig 47,5
Do 19.06.25 15:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Zitat: "Die vierte Ausgabe der Georg-III-Pfennige (1806-1808) enthält neben den regulären Kupfergeldstücken zahlreiche Muster und Probedrucke. Proof-Pennies, Halfpennies und Farthings wurden an Würdenträger verschenkt, die in Soho zu Besuch waren. Dies war eine gute Möglichkeit, die hervorragende Ar...
von ischbierra
Do 19.06.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Weiter geht es mit dem Reformationsgedenken 1817. Silbermedaille von Loos, Berlin, 19,06 gr.; 39,2 mm; Whit.578; Schnell 273
von chlor35
Do 19.06.25 17:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbek. Kreuzer

ich eigentlich auch ... die erste Assoziation ist meist auch die richtige Vermutung ... lass uns ein Wappen mit Ohr finden
von ischbierra
Do 19.06.25 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein ähnliches Stück von Schlemm wie weiter oben, Fortuna, 4,98 gr.; Elb. A 304 var; Heyse 137
von jschmit
Do 19.06.25 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich hab‘s jetzt noch weiter runtergewürgt ;-) Gestern kam dann dieser hübsche Gordian III Aureus an. War nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Die Rückseite ist bei Aurei eher selten und mir gefiel der hübsche Stil, die vielen Details und der noch vorhandene Prägeglanz. Rome. AD 240 (Gold, 19.1 m...
von bajor69
Do 19.06.25 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Bei diesen Arcadius konnte ich einfach nicht widerstehen. 23,5mm bei 4,66g.
Wolle
von Egrensis
Do 19.06.25 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Sachsenpfennig

Hallo,
Vielen Dank für eure Meinungen. Ich glaube nicht, dass es eine Replik ist. Außerdem habe ich mir noch ein paar andere Stücke für meine Sammlung gekauft, und dieses hier ist eines davon.
Der sieht wie Naumburger Wendenpfennig aus.

Viele Dank
von Dittsche
Do 19.06.25 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nabend! Dieser Berliner kommt in die Klever Sammlung. Friedrich II. 1740-1786 1 Stüber 1772 A v. Schrötter 1407 Nach der Schließung der Prägestätte in Kleve 1767 und 1768 in Aurich wurden diese Kleinmünzen in Berlin für den Umlauf in den westlichen Provinzen geprägt. Laut Kluge jedoch nicht in hohen...
von Nikino
Fr 20.06.25 09:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Hallo,

als Ergänzung noch zwei weitere Pfennige von 1621 aus Mansfeld.
Mansfeld_1621_web.jpg
Mansfeld_1621_2_web.jpg
Viele Grüße,
Nikino
von olricus
Fr 20.06.25 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dazu passend hier die restlichen preußischen Kleinmünzen für die westlichen Gebiete aus der Münzstätte Berlin, leider nur in mäßiger Erhaltung durch langen Umlauf: 2 Stüber 1773 A, Billon, Feingehalt 0.222,22, Sollgewicht 1,67 Gramm Olding 267 DSCI0225.JPG DSCI0224.JPG 1/2 Stüber 1772 A, Billon, Fei...