Hochstift Hildesheim
1 Pfennig 1693:
3,23 g, 21 mm.
1 Pfennig 1695:
2,90 g, 21 mm, R.
1 Pfennig 1696:
2,65 g, 21 mm.
Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer
- Sa 14.06.25 20:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Stadt Hildesheim
1 Pfennig 1762: 1,00 g, 18 mm, R.
1 Pfennig 1772: 2,95 g, 21 mm.
1 Pfennig 1762: 1,00 g, 18 mm, R.
1 Pfennig 1772: 2,95 g, 21 mm.
- So 15.06.25 02:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Da konnte das Museum eine tolle Sammlung erstehen.
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -erzaehlen
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -erzaehlen
- So 15.06.25 07:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo, heute möchte ich euch dieses wirklich besondere Exemplar präsentieren was ich im April erstehen konnte. Natürlich ist sie mit bloßem Auge betrachtet viel schöner als auf den Fotos. Vor 1.png Vor 2.png R 3.png R 4.png RIC IV Trajan Decius 162 Herennius Etruscus, 250 CE–251 CE, Antiochia am Or...
- So 15.06.25 07:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve, seit langer Zeit habe ich mal wieder eine Tetradrachme aus Antiochia erworben. Bei den sonst eintönigen Rückseiten (Provinzen) aus Antiochia - fasziniert mich immer wieder der feine Stil und gerade bei diesem Stück die Erhaltung. Philip Arab Prieur 309 Obv. AYTOK K M IOYΛ ΦIΛΙΠΠOC CEB Laureat...
- So 15.06.25 07:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Küstrin
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,35 g, 14 mm, RRR.
einseitiger Kipperpfennig 1622: 0,42 g, 13,5 mm, RR.
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,35 g, 14 mm, RRR.
einseitiger Kipperpfennig 1622: 0,42 g, 13,5 mm, RR.
- So 15.06.25 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Leiningen-Westerburg Da diese Schüsselpfennige allenfalls eine homöopathische Dosis Silber aufweisen, sind sie hier unter den Kupferpfennigen gut aufgehoben. Schüsselpfennig um 1605: Leiningen-Westerburg um 1605.png 0,14 g, 12 mm, RRR . Schüsselpfennig um 1610, Adler mit zwei Kreuzen: Leiningen-Wes...
- So 15.06.25 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lindau einseitiger Pfennig 1675: Lindau 1675.png 0,74 g, 13,5 mm. einseitiger Pfennig 1687: Lindau 1687.png 0,60 g, 14 mm. einseitiger Pfennig 1689, zwei verschiedene Stempel: Lindau 1689a.png 0,83 g, 13 mm. Lindau 1689b.png 0,78 g, 14 mm. einseitiger Pfennig 1691, vier verschiedene Stempel: Lindau...
- So 15.06.25 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lindau Einseitiger Pfennig 1692, fünf ähnliche Stempel: Lindau 1692a.png 0,61 g, 13 mm. Lindau 1692b.png 0,65 g, 13 mm. Lindau 1692c.png 0,77 g, 14 mm. Lindau 1692d.png 0,69 g, 13 mm. Lindau 1692e.png 0,70 g, 14 mm. Einseitiger Pfennig 1693: Lindau 1693.png 0,70 g, 14 mm. Einseitiger Pfennig 1694, ...
- So 15.06.25 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lindau einseitiger Pfennig 1695, Stempel ohne tote Äste: Lindau 1695a.png 0,81 g, 13 mm. einseitiger Pfennig 1695, Stempel mit Seilrand und äußerem Fadenkreis, sechs tote Äste: Lindau 1695b.png 0,83 g, 15 mm. einseitiger Pfennig 1695, Stempel mit Seilrand und innerem Fadenkreis, sechs tote Äste (zw...
- So 15.06.25 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lindau einseitiger Pfennig 1697, Stempel ohne tote Äste: Lindau 1697a.png 0,75 g, 13,5 mm. einseitiger Pfennig 1697, Stempel mit zwei toten Ästen (zwei ähnliche Stempel): Lindau 1697b.png 0,72 g, 14 mm. Lindau 1697c.png 0,67 g, 13 mm. einseitiger Pfennig um 1700, Stempel mit vier toten Ästen im unt...
- So 15.06.25 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo,
hier nich ein leider schlecht erhaltener Pfennig aus Lindau von 1686 jedoch mit verkürzter Jahreszahl, was sonst nirgends beschrieben oder meiner Meinung nach bekannt ist. Oder kennt diesen Typ jemand?
Viele Grüße
Nikino
hier nich ein leider schlecht erhaltener Pfennig aus Lindau von 1686 jedoch mit verkürzter Jahreszahl, was sonst nirgends beschrieben oder meiner Meinung nach bekannt ist. Oder kennt diesen Typ jemand?
Viele Grüße
Nikino
- So 15.06.25 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Bei meiner nächsten Münze zählten lesen und schreiben wohl nicht zu den Stärken des Stempelschneiders
Ich finde aber das Porträt kann sich sehen lassen. Beschreibung des Verkäufers:
Barbaric imitation Roman Provincial Coin 1st–3rd century. Æ 10 mm. 0,67 gramm.

Ich finde aber das Porträt kann sich sehen lassen. Beschreibung des Verkäufers:
Barbaric imitation Roman Provincial Coin 1st–3rd century. Æ 10 mm. 0,67 gramm.
- So 15.06.25 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine Neuerwerbung
1 Taler Berg Herzogtum 1802
Pfalz Birkenfeld-Zweibrücken
Umlaufmünze Silber 0,750
1 Taler Berg Herzogtum 1802
Pfalz Birkenfeld-Zweibrücken
Umlaufmünze Silber 0,750
- So 15.06.25 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Selber Herrscher, anderer Typ: IMG_0522d.jpeg AV: Husâm al Dîn / Yûluq Arslân - Männliche türkische Frontalbüste mit Diadem, mit der Rechten Mantelband haltend, zerzauste Locken fallen hinter Diadem auf beide Seiten herunter; Mantel mit fünf Falten
; laqab und ism des Herrschers in transitionalem Ku...