Reuß-Lobenstein
1 Pfennig 1760:
1,81 g, 20 mm, R.
1 Pfennig 1761:
1,59 g, 18,5 mm, R.
Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer
- Mo 30.06.25 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Reuß-Schleiz
1 Pfennig 1847: 1,54 g, 18 mm.
1 Pfennig 1850: 1,53 g, 18 mm.
1 Pfennig 1855: 1,54 g, 18 mm.
1 Pfennig 1847: 1,54 g, 18 mm.
1 Pfennig 1850: 1,53 g, 18 mm.
1 Pfennig 1855: 1,54 g, 18 mm.
- Mo 30.06.25 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Reuß-Schleiz 1 Pfennig 1858: Reuß-Schleiz 1858a.png Reuß-Schleiz 1858b.png 1,52 g, 18 mm. 1 Pfennig 1862: Reuß-Schleiz 1862a.png Reuß-Schleiz 1862b.png 1,46 g, 18 mm. 1 Pfennig 1864: Reuß-Schleiz 1864a.png Reuß-Schleiz 1864b.png 1,50 g, 18 mm. 1 Pfennig 1868: Reuß-Schleiz 1868a.png Reuß-Schleiz 186...
- Mo 30.06.25 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Reuß-Untergreiz
1 Pfennig 1752: 2,54 g, 20 mm, R.
1 Pfennig 1752: 2,54 g, 20 mm, R.
- Mo 30.06.25 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Rheda
1 Pfennig 1760: 2,16 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1760: 2,16 g, 19 mm, R.
- Mo 30.06.25 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Rietberg
1 Pfennig 1703: 1,05 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1766: 1,12 g, 16,5 g, RR.
1 Pfennig 1703: 1,05 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1766: 1,12 g, 16,5 g, RR.
- Mo 30.06.25 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Vor dem Zentaur, den rati gezeigt hat, kommt noch ein Dirhem von Nasir al-Din Artuk Arstlan aus dem Jahr 599 AH (1202/3 AD). Meiner wiegt 9,78 gr. und hat die Nr. S/S 37,3
- Mo 30.06.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Askanische Markgrafen Otto IV und Otto V sowie die anderen Markgrafen beider Linien(1267-1308) Dannenberg 127 (um 1295) Vs: Stehender Markgraf, links Schwert und rechts Adlerschild, über diesem ein Kreuz Rs: Grosses Tatzenkreuz, in seinen Winkeln vier ähnliche kleine Kreuze 15mm, Mittelwert um 10,4m...
- Di 01.07.25 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Arabisch-Islamische Welt
Bei den Käufen der Ägypter hat sich doch ein "richtiger" Osmane untergeschummelt.
Osmanisches Reich, 10 Para 1255 AH (1839), Jahr 16 (1853), Konstantinopel, Abdul Medschid (1839-1861).
Gruß Chippi
Osmanisches Reich, 10 Para 1255 AH (1839), Jahr 16 (1853), Konstantinopel, Abdul Medschid (1839-1861).
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ein weiterer "Ami" für die Sammlung: Brasilien, 2000 Reis 1922 - 100 Jahre Unabhängigkeit. Das Stück gibt es in mehreren Varianten, mit "D.PEDRO" in 500er Silber, mit "D.Pedro I." in 900er Silber und mit "D.Pedro.I." in 500er und 900er Silber. Ich habe hier "D.Pedro.I.", welche mit zwei verschiedene...
- Mi 02.07.25 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein Neuzugang in meiner Sammlung, damit habe ich endlich ein Stück der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in Silber.
DOA, 1 Rupie 1892 (A=Berlin), Wilhelm II. (1888-1918).
Wurde früher leider mal gereinigt, es glänzt leicht unnatürlich, Polierspuren gibt es nicht.
Gruß Chippi
DOA, 1 Rupie 1892 (A=Berlin), Wilhelm II. (1888-1918).
Wurde früher leider mal gereinigt, es glänzt leicht unnatürlich, Polierspuren gibt es nicht.
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Und noch ein vierter Schlemm, ebenfalls Fortuna, 4,87 gr.:
- Mi 02.07.25 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Trajan 98-117 n. Chr. Quadrans, Rom 114 - 117 17mm, 3,3 g, 12h Vs: IMP NERVA TRAIAN AVG GER Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des bärtigen Herkules nach rechts, der Löwenfell um den Hals gebunden trägt Rs: S C / Keule RIC II 700 Der Händler hatte dieses Stück mit der häufigen Umschrift IMP CAESAR T...
- Do 03.07.25 00:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Dose 7 ASCHOFF Satz 84 (1924) lithographierte Eisenblech-Dose: 34,5 x 50 x 13 mm D7 429.jpg 1 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 9.64 mm 2 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 10.98 mm D7 av 1 2.jpg D7 zv 1 2 599.jpg 5 Rentenpfennig 1923, Messing, 9.76 mm 10 Rentenpfennig 1923, Messing, 11.05 mm 50 Rentenpfennig 19...
- Do 03.07.25 01:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Dose 8 ASCHOFF Satz 124 (um 1945/46) Pappdose mit farbigem Papierüberzug: 34.6 x 53.8 x 19 mm D8 oben 449.jpg D8 unten.jpg 1 Rechenpfennig, Eisen verkupfert, 13.3 mm D8 1 Pf av 390.jpg D8 1 Pf rv 370.jpg 5 Rechenpfennig, Eisen vermessingt, 13.29 mm av 5.jpg rv 5.jpg 10 Rechenpfennig, Eisen vermessin...