Safe Beba Muenzkasten
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Safe Beba Muenzkasten
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt laenger keinen Beitrag mehr hier, da sich in meiner Sammlung grad nicht viel getan hat aber ich bin stiller taeglicher Mitleser.
Ich habe nun aber angefangen meine Sammlung mal besser zu sortieren und mir dazu einen Beba Muenzkasten Maxi mit 10 Schubladen senden lassen.
Ich wohne nun aber in Thailand und da wusste ich nicht so recht, wo ich den am besten bestelle. Hatte den dann in den USA direkt bei Safe bestellt, fand das ganze dann aber doch recht teuer. Ich habe fuer den Kasten mit den ausgesuchten Schubladen, 199,95 Dollar bezahlt. Fuer den Versand musste ich dann nochmals 99,95 Dollar bezahlen und bei Ankunft hat die Post von mir nochmal umgerechnet ca. 55,- Dollar Zollgebuehren verlangt. Da habe ich noch nicht einmal die Filzeinlagen dabei, denn die haetten fuer 10 Schubladen nochmals ueber 90 Dollar gekostet. Da versuche ich nun hier duenne Filzmatten zu bekommen, die ich mir selbst zurecht schneide.
Alles in allem doch eine recht teure Angelegenheit wie in meinem Fall ueber 350 Dollar fuer ein bisschen Plastik.
Wo bestellt ihr so eure Kaesten und zu welchen Kosten?
Gruss
Papilion
ich hatte jetzt laenger keinen Beitrag mehr hier, da sich in meiner Sammlung grad nicht viel getan hat aber ich bin stiller taeglicher Mitleser.
Ich habe nun aber angefangen meine Sammlung mal besser zu sortieren und mir dazu einen Beba Muenzkasten Maxi mit 10 Schubladen senden lassen.
Ich wohne nun aber in Thailand und da wusste ich nicht so recht, wo ich den am besten bestelle. Hatte den dann in den USA direkt bei Safe bestellt, fand das ganze dann aber doch recht teuer. Ich habe fuer den Kasten mit den ausgesuchten Schubladen, 199,95 Dollar bezahlt. Fuer den Versand musste ich dann nochmals 99,95 Dollar bezahlen und bei Ankunft hat die Post von mir nochmal umgerechnet ca. 55,- Dollar Zollgebuehren verlangt. Da habe ich noch nicht einmal die Filzeinlagen dabei, denn die haetten fuer 10 Schubladen nochmals ueber 90 Dollar gekostet. Da versuche ich nun hier duenne Filzmatten zu bekommen, die ich mir selbst zurecht schneide.
Alles in allem doch eine recht teure Angelegenheit wie in meinem Fall ueber 350 Dollar fuer ein bisschen Plastik.
Wo bestellt ihr so eure Kaesten und zu welchen Kosten?
Gruss
Papilion
-
- Beiträge: 5007
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 924 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Die Firma SAFE sitzt und produziert in Bempflingen am Fuße der Schwäbischen Alb (vielleicht aber auch anderwo), da ist Dein Kasten jetzt vermutlich einmal um den Globus gereist

Ich schau auf eBay, wer die günstigsten Angebote hat (verwende aber die Produkte der Konkurrenz). Bei Versand innerhalb Deutschlands ist die Situation da aber wohl etwas anders

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19294
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7782 Mal
- Danksagung erhalten: 2745 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Hallo Papilion,
ich habe deine Frage noch einmal bei unserem großen Bebakasten-Beitrag zitiert, denn es dürfte ja egal sein, ob eine gute Bezugsquelle von einem Römersammler, einem Talersammler oder einem Chinasammler kommt
--> viewtopic.php?f=12&t=50159&p=559471#p559471
Schöne Grüße
MR
ich habe deine Frage noch einmal bei unserem großen Bebakasten-Beitrag zitiert, denn es dürfte ja egal sein, ob eine gute Bezugsquelle von einem Römersammler, einem Talersammler oder einem Chinasammler kommt

--> viewtopic.php?f=12&t=50159&p=559471#p559471
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- chevalier (So 03.04.22 15:34)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- antoninus1
- Beiträge: 5086
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Warum hast Du nicht in Deutschland bestellt? Da kosten sie neu so um die 120 € und ab und zu bei Ebay gebraucht so um die 90 €.
Wie bringen die thailändischen Sammler denn ihre Münzen unter? Könntest Du Dir für das Geld nicht einen Kasten aus geeignetem Holz anfertigen lassen?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Erstmal vielen Dank zusammen.
Ich wusste nichtmal, das es eine Deutsche Firma ist. Bei mir erscheinen in der Googlesuche erstmal alle Ergebnisse in englisch, so bin ich dann auf Amerika gekommen. Als ich dann bestellt habe, gabs erst Versandkosten von 59,- Dollar, die Rechnung habe ich dann mit Paypal so bezahlt. Den naechsten Tag habe ich dann eine Mail bekommen, das noch weitere 40,- Dollar fuer den Versand notwendig sind und mit den Zollgebuehren von um die 55,- Dollar hatte ich hier in Thailand auch nicht gerechnet. Hab hier schon alles moegliche aus dem Ausland bekommen und musste noch nie fuer irgendwas Zoll bezahlen.
Ist jetzt leider etwas dumm gelaufen, aber mit dem Kasten komm ich erstmal hin und wenn ich nochmals einen brauche, werde ich mich anderweitig umschauen oder vorher hier bei euch nachfragen
Ich habe auch geschaut, was es hier in Thailand gibt, aber da gibt es nur Muenzalben. Hatte ich bisher auch, aber da die Muenzen in den Plastiklaschen anzuschauen oder mal rauszunehmen ist nicht so schoen oder umstaendlich.
Gruss
Papilion
Ich wusste nichtmal, das es eine Deutsche Firma ist. Bei mir erscheinen in der Googlesuche erstmal alle Ergebnisse in englisch, so bin ich dann auf Amerika gekommen. Als ich dann bestellt habe, gabs erst Versandkosten von 59,- Dollar, die Rechnung habe ich dann mit Paypal so bezahlt. Den naechsten Tag habe ich dann eine Mail bekommen, das noch weitere 40,- Dollar fuer den Versand notwendig sind und mit den Zollgebuehren von um die 55,- Dollar hatte ich hier in Thailand auch nicht gerechnet. Hab hier schon alles moegliche aus dem Ausland bekommen und musste noch nie fuer irgendwas Zoll bezahlen.
Ist jetzt leider etwas dumm gelaufen, aber mit dem Kasten komm ich erstmal hin und wenn ich nochmals einen brauche, werde ich mich anderweitig umschauen oder vorher hier bei euch nachfragen

Ich habe auch geschaut, was es hier in Thailand gibt, aber da gibt es nur Muenzalben. Hatte ich bisher auch, aber da die Muenzen in den Plastiklaschen anzuschauen oder mal rauszunehmen ist nicht so schoen oder umstaendlich.
Gruss
Papilion
- Erdnussbier
- Beiträge: 2337
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 675 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Wenn du bereits bei Beba angekommen bist würde ich auch nicht auf die "Vorstufe" Album zurückwechseln 
Der Grundpreis sollte in der Tat aus Deutschland günstiger sein, aber auch da können auch noch Zollgebühren dazukommen.
Ich habe gerade bei DHL nachgeschaut, Versand wird leider auch nicht wenig sein nach Thailand, zumindest wird der Beba-Kasten keine 2 Kilo wiegen was die nächstkleine Stufe wäre. Andere Versanddienstleister werden das auch nicht wesentlich günstiger schaffen.
Grüße Erdnussbier

Der Grundpreis sollte in der Tat aus Deutschland günstiger sein, aber auch da können auch noch Zollgebühren dazukommen.
Ich habe gerade bei DHL nachgeschaut, Versand wird leider auch nicht wenig sein nach Thailand, zumindest wird der Beba-Kasten keine 2 Kilo wiegen was die nächstkleine Stufe wäre. Andere Versanddienstleister werden das auch nicht wesentlich günstiger schaffen.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 1052
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3382 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Gibt es denn in Thailand keinen Münzhändler, der sowas vorrätig hat ?
Thomas
- Mynter
- Beiträge: 2943
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 832 Mal
- Danksagung erhalten: 1078 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Und um an die vorherige Frage anzuknüpfen; wie ist es in Thailand überhaupt um den Münzhandel und die Numismatik bestellt ?
Grüsse, Mynter
- Zwerg
- Beiträge: 6257
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Da gibt es (oder gab es) kurioserweise Verbindungen zu nordischen Barbaren
https://no.wikipedia.org/wiki/Jan_Olav_Aamlid

https://no.wikipedia.org/wiki/Jan_Olav_Aamlid
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Mynter
- Beiträge: 2943
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 832 Mal
- Danksagung erhalten: 1078 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Wie bist Du den auf den Link gekommen ?Zwerg hat geschrieben: ↑Mo 04.04.22 16:32Da gibt es (oder gab es) kurioserweise Verbindungen zu nordischen Barbaren![]()
https://no.wikipedia.org/wiki/Jan_Olav_Aamlid
Jan Olav hat seinerzeit Oslo Mynthandel gegründet und hat den Akerendamfund, sowie die Goldreserven von Norges Bank vermarktet, siehe meine Beiträge im Geschichtsforum bei den Nachbarn. Oslo Mynthandel ist vor ein paar Jahren implodiert. Jan Olavs Partner von damals ist mun das numismatische Gehirn von Oslo Myntgalleri.
Ich glaube, die thailändische Verbindung ist in erster Linie privater Natur.
Grüsse, Mynter
- antoninus1
- Beiträge: 5086
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
Re: Safe Beba Muenzkasten
Da gab es schon ein Geschäft. Ich hatte vor vielleicht 16 Jahren mal eine deutsche Numismatikerin gefragt, ob sie vielleicht thailändische Münzhändler kenne, da sie Kontakte nach Thailand hatte.
Da hat sie mir die Kontaktdaten von Jan Olav Aamlid in Chonburi gegeben. Sein Geschäft hieß Rüen Kasap Thong, was House of the Golden Coin auf Englisch bedeutet. Ich konnte es aber dann nicht einrichten, da vorbei zu schauen.
In Bangkok habe ich dann Eur-Seree Coins besucht. Das ist das größte (einzige?) Auktionshaus für Münzen und Briefmarken in Thailand. Die haben einmal die beste Sammlung thailändischer Münzen versteigert, da waren alle Raritäten (z.B 80-Baht-Kugelmünzen) dabei. Der Chef hat mir zwei weitere Händler genannt (In der Nähe vom Hauptbahnhof), die aber Fälschungen und echte Münzen bunt gemischt angeboten haben.
Dann gab es noch einen Händler auf dem (Floh-)Markt in der Nähe des Wat Phra Keo und einen auf dem Chatuchak-Markt.
In einer Filiale der thailändischen Münze, wo man moderne Sammlermünzen und Bücher kaufen konnte, bin ich dann mit einem thailändischen Sammler ins Gespräch gekommen, der mir sagte, dass es schwierig sei, an seltene echte alte Münzen zu kommen, weil es 2 ausländische Sammler gebe, die in Thailand leben und alles "abgrasen" und kaufen, was gut ist. Die habe ich dann auch noch kennen gelernt und beschlossen, dass ich das mit dem Sammeln bleiben lassen kann

Die beiden Sammler (R. Krisadaolarn und V. Mihailovs) haben dann ein paar Jahre später das Standardwek über thailändische Münzen herausgebracht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Mynter (Di 05.04.22 09:34) • Chippi (Mo 18.04.22 11:38)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
-
- 0 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
-
- 1 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: donolli, mike h, Stefan_01 und 3 Gäste