Die Suche ergab mehr als 3042 Treffer

Zurück

von tilos
Mo 30.06.25 01:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spardosen und Sparschweine

Aus Familienbesitz stammt diese Werbe-Spardose der Firma VAN HOUTEN. Die Jahreszahl 1828 bezieht sich auf ein Patent zum Auspressen des Fetts aus gerösteten Kakaobohnen mittels einer hydraulischen Kakaobutterpresse. Das Material der Spardose ist Weißblech, die Höhe beträgt 107 mm. Gruß Tilos Van Hou...
von tilos
Mo 30.06.25 01:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spardosen und Sparschweine

Zwei weitere Werbe-Spardosen habe ich in der Spielzeugsammlung meiner Frau entdeckt. Spardose "Jumbo", welche konkrete Firma dahinter steckt, konnte ich auf die Schnelle nicht recherchieren. ca. 1. Hälfte 20. Jh. Material handbemalter Eisenguss, relativ schwer, Höhe 94 mm. Gruß Tilos Jumbo li 250.jp...
von tilos
Mo 30.06.25 01:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spardosen und Sparschweine

Postsparkasse, ca. Mitte 20. Jh., lithographiertes Eisenblech, Höhe 53 mm. Postsparkasse 40.jpg von vorne Postsparkasse v 350.jpg von hinten Postsparkasse h 350.jpg von oben Postsparkasse o 350.jpg von unten Postsparkasse u 350.jpg von links Postsparkasse li 350.jpg von rechts Postsparkasse re 350.j...
von Pfennighüter
Mo 30.06.25 11:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Reuß-Lobenstein

1 Pfennig 1760:
Reuß-Lobenstein 1760a.png
Reuß-Lobenstein 1760b.png
1,81 g, 20 mm, R.

1 Pfennig 1761:
Reuß-Lobenstein 1761a.png
Reuß-Lobenstein 1761b.png
1,59 g, 18,5 mm, R.
von Pfennighüter
Mo 30.06.25 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Reuß-Untergreiz

1 Pfennig 1752:
Reuß-Untergreiz 1752a.png
Reuß-Untergreiz 1752b.png
2,54 g, 20 mm, R.
von ischbierra
Mo 30.06.25 14:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Ich knüpfe noch mal an bei dem Mann mit dem Schwert und dem abgeschlagenen Kopf. Von diesem Stück gibt es noch eine Variante mir einer 4-zeiligen Schrift im Zentrum. Andi89 hat eine weitere Variante mit einem Etwas über dem Schwertarm. Weitere Vaianten sind: Schwert im linken Arm; florales Motiv im ...
von ischbierra
Mo 30.06.25 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Vor dem Zentaur, den rati gezeigt hat, kommt noch ein Dirhem von Nasir al-Din Artuk Arstlan aus dem Jahr 599 AH (1202/3 AD). Meiner wiegt 9,78 gr. und hat die Nr. S/S 37,3
von Chippi
Mo 30.06.25 16:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Hatte mal ein Konvolut mit 7 Provinzmünzen in der Bucht ersteigert, kosteten ca. 11€/Stück. Hier der Erste davon: Syrien, Beroea, AE26, Trajan (98-117) AV: AYTOKP KAIC NEP TPAIANOC APICT CEB ΓEPM ΔAK ΠAPΘ - belorbeerter Kopf n.r. RV: BEPOI/AIΩN / A - im Lorbeerkranz RPC III 3425; SNG Cop. 36; 23,6-2...
von Andechser
Mo 30.06.25 20:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Die Bezeichnung als Friesacher Pfennig ist korrekt, da der Friesacher Pfennig einen ganzen Währungsraum bezeichnet. Dieser umfasste Kärnten und die Steiermark, Slowenien und Kroatien, Ungarn und Rumänien und reichte sogar bis nach Norditalien hinein.

Beste Grüße
Andechser
von Homer J. Simpson
Di 01.07.25 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Claudius II Gothicus - spezial

Okay; daß Claudius II nicht der glamouröseste und meistgesammelte Kaiser ist, sieht man z.B. daran, daß der letzte Beitrag schon wieder fast anderthalb Jahre her ist - aber auch daran, daß ich bei einer Auktion die folgende Münze ohne Widerstand als einziger Bieter für 10 Euro ersteigern konnte. Cla...
von ischbierra
Mi 02.07.25 15:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

1817, 300 Jahre Reformation, Silbermedaille von Stettner, Dresden-Neustadt, 3,08 gr,; 22,3 mm; Whit.561
von Amenoteph
Mi 02.07.25 18:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Heute möchte ich ein weiteres Stück aus der Bertolami Auktion zeigen. Mir gefällt die Darstellung des Nilus besonders gut. Auch der silberne Eindruck dieser Tetradrachme ist interessant. Dieser silberne Überzug ist sicherlich nur oberflächlich, aber auf Tetradrachmen dieser Zeit nicht sehr häufig zu...
von tilos
Do 03.07.25 00:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich

Dose 7 ASCHOFF Satz 84 (1924) lithographierte Eisenblech-Dose: 34,5 x 50 x 13 mm D7 429.jpg 1 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 9.64 mm 2 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 10.98 mm D7 av 1 2.jpg D7 zv 1 2 599.jpg 5 Rentenpfennig 1923, Messing, 9.76 mm 10 Rentenpfennig 1923, Messing, 11.05 mm 50 Rentenpfennig 19...
von ischbierra
Do 03.07.25 17:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Ich trage meinen Zentaur noch nach, ebenfalls S/S 38,2, 11,03 gr. Das Stück hat zwar ein Loch, ist aber recht gut geprägt.
von friedberg
Fr 04.07.25 18:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, sehr selten findet man bei den Flaviern bisher unbekannte Münzen deren Prägestempel eine Verbindung zwischen zwei bereits bekannten Typen herstellen. RIC_II_1²_536A_vespasian_av.jpg RIC_II_1²_536A_vespasian_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_536A_vespasian_av.jpg Titus als Caesar Quinar, Rom, 73 n.Chr., 1...