KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten
Moderator: Sebastian D.
-
Kevbln
- Beiträge: 4
- Registriert: So 05.11.06 19:50
- Wohnort: Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kevbln » So 05.11.06 20:00
[Hallöchen,
also ich interessiere mich schon lange für münzen. Leider habe ich erst jetzt (mit 26) die finanziellen möglichkeiten eine (deutsche) sammlung anzufangen.
Doch jetzt brauch ich hilfe...WAS soll ich sammel?? Kursmünzsätze? pp oder st??? Oder 2 Euromünzen??? coincards lose oder pp und st satz??? Oder doch die 10er? pp oder st???
würde mich freun wenn ihr mir ein rat geben würdet...DANKE
Liebe grüße von Kevin
-
Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
-
Hat sich bedankt:
438 Mal
-
Danksagung erhalten:
571 Mal
Beitrag
von Wurzel » So 05.11.06 20:46
Die Frage kannst Du dir ganz einfach beantworten:
was würde dir am meisten Spaß machen? Das solltest Du sammeln. Alles andere wäre ein zusammenkaufen von Pflichtsachen.
Mit dem Spaßfaktor sind die Kosten auch eher zu verschmerzen.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
KingK
- Beiträge: 344
- Registriert: Di 23.07.02 15:32
- Wohnort: Wien
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von KingK » So 05.11.06 20:51
Also von einem Bekannten weis ich das Weltraum und Fabrmünzen oder noch besser farbige Weltraummünzen absolut im kommen sind und sich daher zum Sammeln sehr eignen
Auch ist die Auflage der Münzen meist aus so numismatisch interessanten Ländern wie Nauru oder Togo immer sehr niedrig gehalten

-
jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von jeggy » So 05.11.06 21:02
Den geringsten Wertverfall (nur Inflation) erfährst du jedenfalls mit 10-Euro-Münzen in Normalausführung. Das sind auch die "ehrlichsten" Sammlermünzen und daher für mich die interessantesten Münzen, da es sich nicht um Kommerzprodukte handelt, an welchen sich der Sammler zwar mit dem Spass, die Ausgabestellen und Händler jedoch mit deinem Geld bereichern. Das Gleiche gilt natürlich für die deutschen 2-Euro-Denkmünzen, nicht jedoch für Vatikan oder Monaco. Wenn du beim Münzensammeln bleibst, wirst du vielleicht nach einiger Zeit auch mal das Sammelgebiet wechseln wollen. Manchmal wird dabei mit den Beständen abgerechnet. Solche Gedanken bei einer Entscheidung gänzlich aussen vor zu lassen, kann später für Frust sorgen.
Wer hat's erfunden?
-
vMadai
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von vMadai » So 05.11.06 21:04
Na wenn ihr euch da nicht gewaltig irrt!
Derartige Münzen werden von den meisten Sammlern als polierter Schrott und sinnlose Beschädigung von schönen Edelmetallbarren betrachtet.
Geringe Auflage gepaart mit noch geringerem Sammlerinteresse ergibt: UNVERKÄUFLICH!
Freundlich grüßt
vMadai
-
jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von jeggy » So 05.11.06 21:04
KingK hat geschrieben:Also von einem Bekannten weis ich das Weltraum und Fabrmünzen oder noch besser farbige Weltraummünzen absolut im kommen sind und sich daher zum Sammeln sehr eignen
Auch ist die Auflage der Münzen meist aus so numismatisch interessanten Ländern wie Nauru oder Togo immer sehr niedrig gehalten

Lass die Finger von diesem Zeug, das ist Nepp und Bauernfang - am Ende stehst du mit grossem Wertverlust da. Solche Gerüchte kommen von den effektiven aber meistens grottenfalschen Werbeversprechen von den grossen "Münz"handelshäusern.
Wer hat's erfunden?
-
diwidat
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von diwidat » So 05.11.06 21:10
Wenn man etwas sammel will, für das sich spätere Generationen von Sammlern absolut nicht mehr intessieren (wie es bei diesen Farbmünzen sein wird), kann man auch Bierdeckel oder Zigarettenschachteln (die werden auch langsam seltener!) sammeln. Bei den Telefonkarten, den Swatch Uhren oder den Überraschungseier Figuren haben wir das ja schon alles hinter uns.
Bei den Münzen werden es diejenigen sein, die nur durch den Handel oder die Profitgier einiger Staaten (Frankreich) an die Sammler gekommen sind.
Dass die Römermünzen aus Trier (sind auch deutsche!) oder die Weimarer Münzen oder das Kaiserreich nicht mehr gesammelt werden ist mir noch nicht zu Ohren gekommen (vielleicht weiß jemand mehr?), da sind die Sammler immernoch fleißig dabei und werden es auch bleiben.
-
Gurke
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 18.08.04 19:00
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gurke » So 05.11.06 21:14
Hallo
Mein Tip sind Münzen im edlen nordisch Gold, kosten nicht so die Welt aber sehr Edel in Säcken
-
KingK
- Beiträge: 344
- Registriert: Di 23.07.02 15:32
- Wohnort: Wien
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von KingK » So 05.11.06 21:20
Gurke hat geschrieben:Hallo
Mein Tip sind Münzen im edlen nordisch Gold, kosten nicht so die Welt aber sehr Edel in Säcken
Also Gold für Hartz 4

-
Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
-
Hat sich bedankt:
438 Mal
-
Danksagung erhalten:
571 Mal
Beitrag
von Wurzel » So 05.11.06 21:33
Hallo Jungs,
wollen wir einem Sammlerfreund der eine Frage hat mit unangebrachter Ironie vergraulen, oder wollen wir ihm einen hilfreichen Tipp geben?
Lasst das, ich habe nichts gegen Spaß, aber dieser ist hier nicht angebracht.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
vMadai
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von vMadai » So 05.11.06 21:36
Äh, den (ironischen) Witz hab ich gar nicht kapiert.
Was ist nordisch Gold in Säcken????
(Bin Süddeutscher, liegt es daran, dass ich das nicht kenne?)
-
Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
-
Hat sich bedankt:
438 Mal
-
Danksagung erhalten:
571 Mal
Beitrag
von Wurzel » So 05.11.06 21:40
Hallo Kevbln,
als erstes: Herzlich willkommen im Forum.
Um deine Frage zu beantwoeten, solltest Du dich ersteinmal selber Fragen, was Du genau möchtest, eine Sammlung die dich Reich macht? Oder eine Sammlung die dich Begeistert weil Du sie selber müsam zusammengetragen hast, und dazu vielleicht auch die Zeitgeschichte Dokumentiert?
Reich wirst Du durch Münzen eher nicht werden.
Mein Rat: Schaue dich hier im GESAMTEN Forum einmal um und lese dich etwas ein, vielleicht hast Du ja auch freude an den "alten" Münzen, diese müssen nicht teuer sein und können riesige Freude bringen.
Ich bin vor einiger Zeit vom Euro auf Byzanz umgestiegen, der Euro machte mir einfach keine Freude mehr, ich empfand das zusammenkaufen von extra für Sammler produzierten Stücken / Verpackungen als wenig Sinnvoll. Jetzt habe ich für vergleichsweise wenig Geld einige historische Stücke in meiner neuen Sammlung liegen, ich beschäftige mich mit den historischen Hintergrund dazu. Das ganze hat meinen Horizont doch enorm erweitert.
Wenn DU fragen dazu hast einfach fragen. Hier beist keiner einem Interessierten den Kopf ab.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
KingK
- Beiträge: 344
- Registriert: Di 23.07.02 15:32
- Wohnort: Wien
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von KingK » So 05.11.06 21:55
Wurzel hat geschrieben:Hallo Jungs,
wollen wir einem Sammlerfreund der eine Frage hat mit unangebrachter Ironie vergraulen, oder wollen wir ihm einen hilfreichen Tipp geben?
Lasst das, ich habe nichts gegen Spaß, aber dieser ist hier nicht angebracht.
Liebe Grüße Michael
Danke für die Zurechtweisung!

-
Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
-
Hat sich bedankt:
30 Mal
-
Danksagung erhalten:
88 Mal
Beitrag
von Lutz12 » So 05.11.06 23:20
Hallo Kevbln,
vielleicht solltest Du Dir mal von den großen Auktionshäusern Auktionskataloge der aktuellen Auktionen anfordern, da findest Du sehr gut aufgemacht und bebildert Münzen, Medaillen, Geldscheine etc. aller Länder und Epochen, sozusagen einen Überblick über alle Sammelgebiete. Mit Sicherheit wirst Du dort auch so manches entdecken, dass über den Horizont der modernen Münzen hinausgeht. Auch lohnen Besuche solcher Auktionen um sich erstmal zu informieren (Besichtigung der Auktionsware). Auch in Zeiten von Versandhandelsfirmen und ebay gibt es noch den soliden "alten" Münzhandel, der nicht nur die Ware sondern auch Informationen liefert. Zu empfehlen ist auch die Lektüre allgemeiner numismatischer Literatur (die bei ebay praktisch verschenkt wird). Zugegeben das macht die Entscheidung nicht einfacher, aber zeigt die ganze Bandbreite der Numismatik
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
Kevbln
- Beiträge: 4
- Registriert: So 05.11.06 19:50
- Wohnort: Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kevbln » Mo 06.11.06 10:14
Also danke erstmal für die vielen Antworten

Mir gehts bei münzen keinesfalls ums geld machen. Es gibt da zwei schen die in mir (beim sammeln) domienieren...1. das hostorische...wer hatte diese münzen wohl schon in der hand...was hat sie wohl schon ales durchgemacht..
und 2. Die veränderung des euros. von der einführung..bis eben zur osterweiterung. Und Nächstes jahr soll ja im KMS NICHT die normale 2 euo münze (+ 2euro gedenmünze) drin sein sondern 2 Gedenkmünzen...und solche veränderungen ineressieren mich mich voll

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder