2 Euro RV Portugal Auflage 1 oder 2 Millionen?
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 27.09.06 20:06
- Wohnort: Belgien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2 Euro RV Portugal Auflage 1 oder 2 Millionen?
Habe eine Frage.
2 Euro Römische Verträge Portugal : beträgt die Auflage 1 oder 2 Millionen?
Bei Ebay wird oft damit geworben es seien nur 1 Million geprägt worden. Stimmt das?
Einige der Beispiele von Ebay :
http://cgi.ebay.de/2-Euro-Sondermuenze- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Roemische-Vertraege- ... dZViewItem
2 Euro Römische Verträge Portugal : beträgt die Auflage 1 oder 2 Millionen?
Bei Ebay wird oft damit geworben es seien nur 1 Million geprägt worden. Stimmt das?
Einige der Beispiele von Ebay :
http://cgi.ebay.de/2-Euro-Sondermuenze- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Roemische-Vertraege- ... dZViewItem
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 21.05.02 21:50
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro RV Portugal Auflage 1 oder 2 Millionen?
Im Amtsblatt der EU vom 21.03.2007 (C65, S. 3-6) sind 2 Mio. Stück angekündigt worden: http://www.numispedia.de/2-Euro-Gedenkm%FCnzengunni hat geschrieben:2 Euro Römische Verträge Portugal : beträgt die Auflage 1 oder 2 Millionen?
registriert eure €'s bei [url=http://www.eurotracer.net]EuroTracer[/url],
da sind sie gut aufgehoben!
da sind sie gut aufgehoben!
Slowenien wird definitiv keine nachprägen, es soll bei den 400.000 bleiben.k4fu hat geschrieben:bei slowenien solls ja auch noch welche geben; bin mal gespannt, ob das stimmt!;
der preis geht leider bei ebay ned runter, eher rauf
Die Preise für den slowenischen Sonderzweier RV sind m. E. auch völlig überbewertet, gemessen an den Auflagen und der Ausgabepolitik von Zweiern aus San Marino, Luxemburg oder Finnland (2004) dürfte der Preis bei höchstens 6-8 Euro liegen...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Preise für die 2 Euro RV Finnland auch noch anziehen, da die Ausgabepolitik und die Auflage mit denen des Sonderzweiers von 2004 vergleichbar sind - es sein denn, Finnland entschließt sich doch noch zu einer Auflagenerhöhung...
Wenn Malta und Zypern zum Euroland dazustoßen, kommen bei den ersten Sonderzweiern von dort sicher ähnliche Szenarien wie bei der slow. RV auf uns zu...
Ich glaube, ich sollte mich mal so langsam bei den Ausgabestellen melden...

- zwei-euro
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 31.08.04 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Zum Thema Portugal:
Wo ihr weitere Infos zu den 2 Euro RV-Ausgaben der anderen Ländern erhaltet, brauche ich Euch sicher nicht zu sagen
.
Zu Slowenien:www.zwei-euro.com hat geschrieben:Vorgesehen ist die Prägung von maximal 2.000.000 Münzen für den Umlauf, derzeit sind jedoch vermutlich noch nicht alle Gedenkmünzen geprägt worden. Zum Ausgabetagen waren lediglich 1 Million Münzen verfügbar.
Ich hoffe geholen zu haben.www.zwei-euro.com hat geschrieben:Die Nationalbank von Slowenien hat Rücksprache mit alle Banken im Land gehalten, um eine aktuelle Bedarfssituation der Gedenkmünze zu Ehren der Römischen Verträge zu erhalten. Man behielt sich das Recht vor ggf. nach dieser Resonanz eine Erhöhung der Auflage zu prüfen. Wie dann am 17. April bereits berichtet wurde, war die Tendenz eher negativ. Deswegen geht man von keinen Nachprägungen aus, zumal Slowenien die Genehmigung dafür (anders als Portugal) erst durch die Europäische Zentralbank einholen müsste.
Wo ihr weitere Infos zu den 2 Euro RV-Ausgaben der anderen Ländern erhaltet, brauche ich Euch sicher nicht zu sagen

[url=http://www.2-euro-katalog.de]Der 2 Euro Münzenkatalog / Coin Catalogue[/url]
(200 Seiten mit über 350 Abbildungen und exklusive Hintergrundinformationen)
(200 Seiten mit über 350 Abbildungen und exklusive Hintergrundinformationen)
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 30.07.02 23:09
- Wohnort: Assen, Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wieso überbewertet????Eurosammler2007 hat geschrieben:[Die Preise für den slowenischen Sonderzweier RV sind m. E. auch völlig überbewertet, gemessen an den Auflagen und der Ausgabepolitik von Zweiern aus San Marino, Luxemburg oder Finnland (2004) dürfte der Preis bei höchstens 6-8 Euro liegen...
Finnland 2004 auflage 1.000.000, preis 20 euro, Slowenien 2007 RV auflage 400.000, preis 20 euro, damit auflage 2.5 mahl weniger
Finnland 2004: 500.000 Stück wurden unter die Standardzweier gemischt, sind im Umlauf gelandet und daher nicht mehr in sammelwürdiger Erhaltung verfügbar.llinde hat geschrieben:Wieso überbewertet????Eurosammler2007 hat geschrieben:[Die Preise für den slowenischen Sonderzweier RV sind m. E. auch völlig überbewertet, gemessen an den Auflagen und der Ausgabepolitik von Zweiern aus San Marino, Luxemburg oder Finnland (2004) dürfte der Preis bei höchstens 6-8 Euro liegen...
Finnland 2004 auflage 1.000.000, preis 20 euro, Slowenien 2007 RV auflage 400.000, preis 20 euro, damit auflage 2.5 mahl weniger
San Marino 2005: 130.000 Stück, Preis: 25,- €, d.h. SLO RV ist trotz dreifacher Auflage fast genauso teuer!
Luxemburg 2007 "Palast": Auflage 1 Mio., Preis: 3,- Euro!
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: Do 24.10.02 19:44
- Wohnort: Süddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Über Logik kann man bei manchen 2€ Preisen nicht wirklich diskutieren.
Viele Preise sind auch mir ein Rätsel.
Warum kostet z.B. die Kursmünze SM 2006 nur 20€, während die 2003er und 4er zum dreifachen Preis weggehen, obwohl die Auflage 5.000 Stück höher ist?
Warum sind die Monagassen so unterbewertet?
Finnland 2002 1.000.000 Auflage kostet auch fast 20€.
Interessantes Thema,wäre für eine Trennung von diesem Thread.
Würde mich wirklich interessieren wie manche Preise zustande kommen.
seppel
Viele Preise sind auch mir ein Rätsel.
Warum kostet z.B. die Kursmünze SM 2006 nur 20€, während die 2003er und 4er zum dreifachen Preis weggehen, obwohl die Auflage 5.000 Stück höher ist?
Warum sind die Monagassen so unterbewertet?
Finnland 2002 1.000.000 Auflage kostet auch fast 20€.
Interessantes Thema,wäre für eine Trennung von diesem Thread.
Würde mich wirklich interessieren wie manche Preise zustande kommen.
seppel
2 Euro Münzkatalog, Preise der 2€ Münzen
http://www.2euro-preise.de
http://www.2euro-preise.de
Es ist wohl das alte Spiel von Angebot und Nachfrage, und letztere steht eben nicht immer in einem realistischen Verhältnis zur tatsächlichen Auflagenhöhe.
Finnland 2002 hat nunmal die geringste Auflage aller Finnland-Standardzweier und ist daher am gefragtesten und am teuersten.
Entscheidend ist letztlich die Nachfrage innerhalb einer Kategorie und nicht der Vergleich zwischen zwei Ländern!
Das erklärt wohl auch den Hype auf die RV Slowenien und damit Ihre Überbewertung im Vergleich zu anderen Gedenkzweiern mit z. T. noch niedrigeren Auflagen (San Marino/Vatikan).
Innerhalb der RV-Münzen ist und bleibt die slowenische nunmal diejenige mit der geringsten Auflage und ist dementsprechend überproportional begehrt, daher ist auch ihr Preis unverhältnismäßig höher als die Auflage gegenüber den anderen RV niedriger ist.
(Ähm, das war jetzt etwas kompliziert formuliert, ich hoffe, es ist trotzdem rübergekommen, was ich sagen wollte...)
Bei den alten Standardzweiern aus Monaco liegen die Preise für die einzelnen Jahrgänge - trotz sehr unterschiedlicher Auflagenzahlen - nah beieinander. Die meisten Motivsammler bevorzugen die 2001er trotz höchster Auflage.
Das könnte folgende Gründe haben:
1. 2001 war die Erstprägung und Monaco das einzige Land, das in diesem Jahr mit der Prägung begann.
2. 2001 ist der Jahrgang, der am einfachsten und am günstigsten zu vervollständigen ist. In 2002 sind die mittleren Nominale zwar günstiger, die kleinen dafür aber umso teurer (sehr geringe Auflage). Und in 2003 gab es gar keinen vollständigen KMS mehr.
Für die Standardzweier aus San Marino habe ich folgende Auflagenzahlen gefunden (Leuchtturm 2007):
2002: 255.760
2003: 70.000
2004: 70.000
2005: 210.000
2006: 190.000
2003 und 2004 sind deshalb so teuer, weil es sie nur im KMS gab.
2005 gab es den Zweier außerdem in den Minikits - so wie übrigens auch in diesem Jahr.
2006 sind - erstmals seit 2002 - wieder 120.000 Stück als Rollenware über die Bank ausgegeben worden, weshalb sich der Preis dafür auch eher an dem des 2002ers orientiert.
Außerdem ist zu bedenken, dass die Nachfrage und damit auch der Preis Jahr für Jahr sinkt, weil das Gesamtprägevolumen für das Standardmotiv ständig steigt - ein Schicksal, das die Gedenkzweier durch Ihr einmaliges Motiv nicht teilen müssen!
Portugal prägt übrigens gerade die 2. Mio. RV nach, von daher ist bei dieser Münze mit keiner Wertsteigerung zu rechnen, ganz im Gegensatz zu der finnischen RV, wo ein Großteil der 1,4 Mio. Münzen wieder - ähnlich des Gedenkzweiers 2004 - unter die Standardumlaufmünzen gemischt wird und so für die Sammler verlorengeht.
Gegen eine Abtrennung dieses Themas hätte ich auch nichts, obwohl es aufgrund der Erklärung über Angebot und Nachfrage m. E. keiner weiteren Erörterung mehr bedarf.
Finnland 2002 hat nunmal die geringste Auflage aller Finnland-Standardzweier und ist daher am gefragtesten und am teuersten.
Entscheidend ist letztlich die Nachfrage innerhalb einer Kategorie und nicht der Vergleich zwischen zwei Ländern!
Das erklärt wohl auch den Hype auf die RV Slowenien und damit Ihre Überbewertung im Vergleich zu anderen Gedenkzweiern mit z. T. noch niedrigeren Auflagen (San Marino/Vatikan).
Innerhalb der RV-Münzen ist und bleibt die slowenische nunmal diejenige mit der geringsten Auflage und ist dementsprechend überproportional begehrt, daher ist auch ihr Preis unverhältnismäßig höher als die Auflage gegenüber den anderen RV niedriger ist.
(Ähm, das war jetzt etwas kompliziert formuliert, ich hoffe, es ist trotzdem rübergekommen, was ich sagen wollte...)
Bei den alten Standardzweiern aus Monaco liegen die Preise für die einzelnen Jahrgänge - trotz sehr unterschiedlicher Auflagenzahlen - nah beieinander. Die meisten Motivsammler bevorzugen die 2001er trotz höchster Auflage.
Das könnte folgende Gründe haben:
1. 2001 war die Erstprägung und Monaco das einzige Land, das in diesem Jahr mit der Prägung begann.
2. 2001 ist der Jahrgang, der am einfachsten und am günstigsten zu vervollständigen ist. In 2002 sind die mittleren Nominale zwar günstiger, die kleinen dafür aber umso teurer (sehr geringe Auflage). Und in 2003 gab es gar keinen vollständigen KMS mehr.
Für die Standardzweier aus San Marino habe ich folgende Auflagenzahlen gefunden (Leuchtturm 2007):
2002: 255.760
2003: 70.000
2004: 70.000
2005: 210.000
2006: 190.000
2003 und 2004 sind deshalb so teuer, weil es sie nur im KMS gab.
2005 gab es den Zweier außerdem in den Minikits - so wie übrigens auch in diesem Jahr.
2006 sind - erstmals seit 2002 - wieder 120.000 Stück als Rollenware über die Bank ausgegeben worden, weshalb sich der Preis dafür auch eher an dem des 2002ers orientiert.
Außerdem ist zu bedenken, dass die Nachfrage und damit auch der Preis Jahr für Jahr sinkt, weil das Gesamtprägevolumen für das Standardmotiv ständig steigt - ein Schicksal, das die Gedenkzweier durch Ihr einmaliges Motiv nicht teilen müssen!
Portugal prägt übrigens gerade die 2. Mio. RV nach, von daher ist bei dieser Münze mit keiner Wertsteigerung zu rechnen, ganz im Gegensatz zu der finnischen RV, wo ein Großteil der 1,4 Mio. Münzen wieder - ähnlich des Gedenkzweiers 2004 - unter die Standardumlaufmünzen gemischt wird und so für die Sammler verlorengeht.
Gegen eine Abtrennung dieses Themas hätte ich auch nichts, obwohl es aufgrund der Erklärung über Angebot und Nachfrage m. E. keiner weiteren Erörterung mehr bedarf.
Meine Quelle ist der Leuchtturmkatalog 2007 und die Info eines Sammlerfreundes.
Im Katalog ist die Auflage mit 190.000 angegeben. Darin sind die KMS-Zweier bereits enthalten (m. W. seit Jahren 70.000 Stück).
Münzen, die nicht für den Umlauf herausgegeben worden sind, werden fett gedruckt. Dies ist u.a. beim Zweier 2006 nicht der Fall.
Das deckt sich mit dem Bericht eines Sammlerkollegen, der beim Italien-Urlaub einen Abstecher nach San Marino gemacht und dort eine Rolle 2 Euro 2006 (Standardmotiv Regierungspalast) ergattert hat.
Die eine Rolle hat er - wider Erwarten - problemlos auf der dortigen Bank erhalten. Jedoch war die Abgabemenge auf eine Rolle pro Person begrenzt.
Inzwischen hat er die Münzen bereits bei ebay vertickert.
Im Katalog ist die Auflage mit 190.000 angegeben. Darin sind die KMS-Zweier bereits enthalten (m. W. seit Jahren 70.000 Stück).
Münzen, die nicht für den Umlauf herausgegeben worden sind, werden fett gedruckt. Dies ist u.a. beim Zweier 2006 nicht der Fall.
Das deckt sich mit dem Bericht eines Sammlerkollegen, der beim Italien-Urlaub einen Abstecher nach San Marino gemacht und dort eine Rolle 2 Euro 2006 (Standardmotiv Regierungspalast) ergattert hat.
Die eine Rolle hat er - wider Erwarten - problemlos auf der dortigen Bank erhalten. Jedoch war die Abgabemenge auf eine Rolle pro Person begrenzt.
Inzwischen hat er die Münzen bereits bei ebay vertickert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jam