Wo wird als nächstes der EURO eingeführt?
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 27.02.03 12:35
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
heute bekommen:
Thank you for your letter (e-mail) in which you expressed your interest taken in the new Slovene Euro coins.
We would like to inform you that, according to our plans, the Euro Coin Sets (and starter kits) are expected to be issued in folders by the end of this year.
With this day we included your name in our Information-Mailing-Subscription list. We promise to inform you immediately after all the needed preparations for the distribution are finished.
Yours sincerely,
Andrej Novak Martina Kralj
Cash Department
Thank you for your letter (e-mail) in which you expressed your interest taken in the new Slovene Euro coins.
We would like to inform you that, according to our plans, the Euro Coin Sets (and starter kits) are expected to be issued in folders by the end of this year.
With this day we included your name in our Information-Mailing-Subscription list. We promise to inform you immediately after all the needed preparations for the distribution are finished.
Yours sincerely,
Andrej Novak Martina Kralj
Cash Department
Tipprunden-Titel:
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Echte Probemünzen der Prägestätten wären sicher nicht für´n Müll.Tobias hat geschrieben: Hab natürlich abgelehnt weil Proben eigentlich fürn Müll sind.
Von windigen Geschäftemachern beauftragte Medaillen, mit irreführenden Bezeichnungen, wie "Pattern, Essai oder Probe" sind aber wahrhaftig Schundartikel zum Schaden der Sammler - damit liegst Du vollkommen richtig.
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 27.02.03 12:35
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
echte Proben sind ja nur schwer zu bekommen und kaum bezahlbar.
Tipprunden-Titel:
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
- Buch
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr 11.06.04 18:16
- Wohnort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hier die Original-Bilder der slowenischen Euromünzen:
(Wer noch größere Bilder braucht kann hier http://www.evro.si/en/slo-and-euro/slovene-euro-coins/ schauen)
(Wer noch größere Bilder braucht kann hier http://www.evro.si/en/slo-and-euro/slovene-euro-coins/ schauen)
Aktuelles:
[url=http://www.muenzblog.de/][img]http://www.muenzblog.de/news.gif[/img][/url]
[url=http://www.muenzblog.de/]Münzen Blog[/url]
[url=http://www.muenzblog.de/][img]http://www.muenzblog.de/news.gif[/img][/url]
[url=http://www.muenzblog.de/]Münzen Blog[/url]
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 27.02.03 12:35
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
5 Cent gefällt mir besonders gut, 50 Cent aber auch
eigentlich sind sie alle toll, kommen bei mir direkt nach San Marino 


diese Mail kam von: Majda.Koren@bsi.siseppel74 hat geschrieben:Würdest du bitte mal die E-mailadresse schicken/aufschreiben?Fake Identification hat geschrieben:heute bekommen:.....
Tipprunden-Titel:
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
-
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Schöne Motive, besonders die 10 Cent Münze die gefällt mir sehr gut 
gruß,
Sebastian

gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
Quelle: www.mz-web.deEuro-Einführung in Osteuropa ist blockiert
Inflation und Defizite: Euphorie der großen Erweiterung ist verflogen
von Christian Böhmer, 16.10.06, 08:16h
Die Einführung des Euro in Mittel- und Osteuropa ist blockiert. (Foto: dpa)
Brüssel/dpa. Die Einführung des Euro in Mittel- und Osteuropa ist blockiert. Zwar kann sich Slowenien freuen, zum kommenden Jahreswechsel dem Euro-Club als 13. Mitglied beizutreten. Doch die anderen neuen EU-Länder aus dem früheren Ostblock sind meist wegen hoher Defizite oder der Inflation nicht in der Lage, in absehbarer Zeit ihre nationalen Währungen gegen die Gemeinschaftswährung zu tauschen.
Die Euphorie der großen EU-Erweiterung vom 1. Mai 2004 und die damals genährte Hoffnung auf schnelle Übernahme des Euro bis zum Ende des Jahrzehnts sind verflogen. In Ungarn haben die politischen und wirtschaftlichen Probleme bereits dramatische Züge angenommen.
Der ins Stocken geratende Zug des Euro in Richtung Osten führt in der EU zu erheblichen Spannungen. Dabei wird die Auslegung der Maastrichter Beitrittskriterien offen in Frage gestellt. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico sieht die Junior-Mitglieder bei der wirtschaftlichen Aufholjagd benachteiligt: «Mit dem schnellen Wachstum ist eben oft eine höhere Inflation verbunden. Man kann daher für die schnell wachsenden neuen EU-Mitglieder nicht dieselben Kriterien anwenden wie für die alten EU-Länder.»
Alte EU-Länder wie Deutschland und Frankreich, die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank wollen von einer Neuauslegung des Inflationskriteriums nichts wissen. Die Glaubwürdigkeit des Euro darf nicht beschädigt werden - so lautet ihr Motto. Sie setzten beim EU-Gipfel im Juni durch, dass Litauen wegen einer Überschreitung der Inflationshürde um 0,1 Prozentpunkte der Euro verwehrt wurde. Nach der für das Land enttäuschenden Absage sprach Präsident Valdas Adamkus von einem neuen Termin 2009, Experten rechnen mit 2010.
Im Baltikum sind frühere Ziele nicht mehr zu halten. Das von hoher Inflation geplagte Lettland rechnet nach jüngster Aussage von Außenminister Artis Pabriks mit dem Euro «in fünf, sechs Jahren». Auch in Estland wartet man ab und will sich nicht selbst mit Zieldaten unter Druck setzen.
Die Slowakei steht zu dem ursprünglich genannten Termin 2009. Der Nachbar Tschechien kann hingegen das Zieldatum 2010 nicht mehr aufrechterhalten. Regierung und Zentralbank in Prag sprechen offen davon, es werde wohl auf 2012 hinauslaufen, hinter vorgehaltener Hand wird auch 2013 genannt.
Ungarn als größter Defizitsünder der EU mit einer Neuverschuldung von zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts muss den Euro ebenfalls auf die ganz lange Bank schieben. In Polen fehlt offensichtlich jegliche Euro-Begeisterung: Nach Ansicht der konservativen Regierung sollen die Bürger 2010 erstmal über die Gemeinschaftswährung abstimmen. Die EU-Kommission pocht bei jeder Gelegenheit darauf, dass die Beitrittsverträge eine Übernahme des Euro beinhalten. «Zwingen können wir keinen», lautet aber die schlichte Erkenntnis in Brüssel.
Deutschland, das im ersten Halbjahr 2007 die EU-Geschäfte führen wird, kommt um das Thema Euro nicht herum. Die beiden Mittelmeerinseln Malta und Zypern streben den Beitritt 2008 an. Falls die Kriterien erfüllt sind, dürften die Gesuche unter deutscher EU-Präsidentschaft gestellt werden. Bei Malta gibt es immer noch ein Inflationsrisiko, das Land lag im August um 0,3 Punkte über dem Grenzwert. Das hält aber Valletta nicht davon ab, schon mal im öffentlichen Wettbewerb das Aussehen der Euro-Münzen festzulegen: Sie zeigen das Malteserkreuz mit acht Spitzen, einen megalithischen Tempel und das Staatswappen.
- arturo
- Beiträge: 2638
- Registriert: Fr 26.04.02 21:50
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dienstag, 13. Februar 2007
Neuer Anlauf 2008
Zypern will den Euro
Die Republik Zypern will zum 1. Januar 2008 den Euro als Landeswährung einführen. Dies gab der zyprische Finanzminister Michalis Sarris am Dienstag im zyprischen Fernsehen bekannt. "Den Antrag haben wir heute dem zuständigen EU-Kommissar Joaquín Almunia, der Europäischen Zentralbank und dem deutschen Finanzminister geschickt, dessen Land die EU-Ratspräsidentschaft inne hat", sagte Sarris.
Der Finanzminister äußerte sich optimistisch über die Aussichten des zyprischen Antrags. "Wir erfüllen alle Kriterien", sagte er. Zudem habe die Regierung in Nikosia eine Informationskampagne gestartet, um einen "normalen Übergang" vom zyprischen Pfund zum Euro zu gewährleisten.
Die Sprecherin von Almunia bestätigte in Brüssel den Eingang des Beitrittswunsches. "Wir prüfen das jetzt." Die Berichte der Kommission und der Zentralbank seien für Mitte Mai zu erwarten. Dann müssen die EU-Finanzminister und danach die EU-Staats-und Regierungschefs Mitte Juni bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel entscheiden.
Bisherige Versuche gescheitert
Frühere Beitrittsversuche waren an hohen Haushaltsdefiziten in Zypern gescheitert. Seit der Aufnahme in die Europäische Union (EU) 2004 fährt die Regierung jedoch einen Sparkurs. So soll das Budgetdefizit von mehr als sechs Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf 1,6 Prozent in diesem Jahr fallen.
Volkswirte gehen davon aus, dass der Schritt Richtung Einführung des Euro mehr ausländisches Kapital in die Republik lockt. Zudem rechnen sie damit, dass sich die Zinsen für das Zyprische Pfund denen der Europäischen Zentralbank nähern. Mit 4,50 Prozent liegen sie 100 Basispunkte über denen der EZB.
Der Fall Zypern gilt in Brüssel als unproblematisch. Malta, das auch 2008 in die Euro-Zone kommen will, hatte hingegen bisher Probleme mit der Inflation. Ein Beitrittsgesuch liegt noch nicht vor.
Quelle: http://www.n-tv.de/766080.html
[color=red]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 7 Antworten
- 4857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 0 Antworten
- 53 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 11 Antworten
- 3262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder