Unbekannte Münze

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Antworten
Benutzeravatar
Roter-Baron
Beiträge: 59
Registriert: Mo 12.09.05 19:47
Wohnort: WETTERAUKREIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannte Münze

Beitrag von Roter-Baron » Mi 25.08.10 19:26

Hallo Forum,

habe auf dem Flohmarkt diese Münze erworben. Ich hätte gerne etwas über die Herkunft dieser Münze gewußt.

Hier die Bilder:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Vielen Dank vorab für Eure Antworten

Roter Baron

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Unbekannte Münze

Beitrag von quinctilius » Fr 27.08.10 22:12

..das ist ein mittelalterlicher Denar.
Du solltest den Beitrag dorthin verschieben.

Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Roter-Baron
Beiträge: 59
Registriert: Mo 12.09.05 19:47
Wohnort: WETTERAUKREIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unbekannte Münze

Beitrag von Roter-Baron » Fr 27.08.10 23:09

1.) Vielen Dank für Richtung...kann man das noch genauer verifizieren vom Zeitalter her...wen stellt die gekrönte Figur dar?
2.) Wie kann ich selbst einen Beitrag verschieben ?

RB

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24940
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12305 Mal
Danksagung erhalten: 7034 Mal

Re: Unbekannte Münze

Beitrag von Numis-Student » Di 05.10.10 10:30

Hallo,
du kannst nicht verschieben, das kann nur ein Moderator ;)
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unbekannte Münze

Beitrag von leodux » Di 05.10.10 13:37

Hallo,
wenn die Münze echt ist, dann handelt es sich um einen englischen Penny von William I (1066-1087) [= Wilhelm der Eroberer], dem ersten normannischen König von England.
Die Umschrift auf der Vorderseite lautet "PILLEM REX" und die Umschrift der Rückseite (die ich auf dem Foto leider nicht lesen kann) nennt den Münzmeister und die Münzstätte nach dem Muster [Name des Münzmeisters] ON [Münzstätte].
In den Winkeln des Kreuzes befinden sich die Buchstaben P A X S.
Die Einschränkung mit der Echtheit habe ich deswegen gemacht, weil es gerade von diesem Münztyp sehr viele Nachprägungen und Fälschungen gibt. Anhand eines Fotos lässt sich die Echtheit leider nicht wirklich beurteilen.
Falls die Münze echt ist, handelt es sich durchaus um ein kleines Schätzchen, das je nach Münzstätte mehrere hundert Euros wert sein kann. Aber bei einem Zufallskauf vom Flohmarkt sollte man sich gerade bei diesem Münztyp nicht allzu große Hoffnungen machen.

Viele Grüße
Peter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münze identifizieren
    von AndreaM. » » in Gästeforum
    8 Antworten
    6596 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Komische 2 Euro Münze
    von Mäxle » » in Gästeforum
    5 Antworten
    7699 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Münze mit Fehlprägung – ist sie besonders?
    von Miroshko » » in Euro-Münzen
    5 Antworten
    2850 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Miroshko
  • Hilfe Münze zu identifizieren
    von sofan » » in Gästeforum
    1 Antworten
    104 Zugriffe
    Letzter Beitrag von desammler
  • Seltsame Münze — Vittorio Emanuele III.
    von Gast987 » » in Gästeforum
    6 Antworten
    6020 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KaBa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder