Welche Silbermünze?
- Jamiemaus
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 18.06.05 11:08
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Welche Silbermünze?
Hallo Leute,
ich habe diese Silbermünze gefunden und bin doch etwas ratlos. Sie sieht sehr beschnitten aus. Die Münze selber ist ziemlich dick. Wer weiss, welche Münze das ist? Auch würde ich gerne wissen, wie alt die sein könnte.
ich habe diese Silbermünze gefunden und bin doch etwas ratlos. Sie sieht sehr beschnitten aus. Die Münze selber ist ziemlich dick. Wer weiss, welche Münze das ist? Auch würde ich gerne wissen, wie alt die sein könnte.
Zuletzt geändert von Jamiemaus am Mo 26.09.05 01:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jamiemaus
---------------------------------
---------------------------------
Sogenanntes Schiffsgeld. Wurde aber nicht wie früher angenommen auf Schiffen geprägt sondern schon in den spanischen Kolonien. Die Schrötlingsherstellung und Ausprägung waren sehr nachlässig. Eigentlich dienten diese Münzen mehr als Barren/Anlagemünzen welche von Schatzgaleeren nach Europa gebracht wurden. Dort wurden sie zum Silberwert gehandelt, nur wenige dieser Münzen liefen als Geld in den Kolonien um.
Ein Grossteil der Münzen sind so schlecht ausgeprägt, das man nicht alles wichtige lesen kann. Bei deinem Exemplar kann ich weder Münzstätte noch Herrscher oder Jahr lesen.
Grüße Marc
PS : sie ist vermutlich nicht beschnitten, man machte sich nicht die Mühe die Schrötlinge für Schiffsgeld richtig rund herzustellen
Ein Grossteil der Münzen sind so schlecht ausgeprägt, das man nicht alles wichtige lesen kann. Bei deinem Exemplar kann ich weder Münzstätte noch Herrscher oder Jahr lesen.
Grüße Marc
PS : sie ist vermutlich nicht beschnitten, man machte sich nicht die Mühe die Schrötlinge für Schiffsgeld richtig rund herzustellen
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das ist ein ordentliches Gewicht für ein 2-Reales-Stück. Manchmal lässt sich so ein Stück auch durch die - in diesem Falle wirklich sehr sparsamen -vorhandenen Prägereste bestimmen ... Da gibt es aber wahrscheinlich nur zwei Möglichkeiten: Katalog kaufen und zwei Wochen Urlaub nehmen oder einem der hiesigen Fortgeschrittenen einen Stundenlohn zahlen ... Ich habe das mal für einen Münzhändler - gratis und erfolgreich - gemacht ... aber nur einmal!!!
p.s.: auch solche Ruinen sind durchaus Geld wert!
p.s.: auch solche Ruinen sind durchaus Geld wert!
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 2 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 2 Antworten
- 2216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 4 Antworten
- 1470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 3 Antworten
- 1007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder