hi,
habe kürzlich 2x 10 gulden (gold) wilhelmina bekommen - 1917 und 1992....
gewicht und maße stimmen - abr die legierungsfarbe weicht stark ab
der 1932er hat eine "normale" gelbgoldfärbung, der 1997er eine rötliche färbung (genau wie ein krügerrand) - desweiteren ist der 17er in stempelglanz erhaltung....
hat jemand informationen ob es von denen nachprägungen gab?
bei den vrenelis ist es ja auch so das die np (1935 lb) eine rotgoldlegierung haben.......
10 gulden-np? niederlande
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@rincewind,
der normale Krügerrand hat mit 91,67 % Goldanteil auch einen hohen Gehalt an Kupfer. Deshalb die rötliche Färbung. Das wilheminische 10 Gulden-Stück von 1917 weist ebenfalls einen Goldanteil von 91 % auf. Soweit alles klar.
Die von Dir erwähnte andere Münze von 1992 oder 1997 kann ich nicht zuordnen. Wilhelmina war damals schon lange nicht mehr im Amt. Beatrix hatte längst die Nachfolge angetreten. Zwischendurch gab es auch noch Juliana.
Die Existenz einer niederländischen Münze mit Wilhelmina aus den 90er Jahren erscheint mir schleierhaft. Hast Du ein Foto?
Gruß
MG
der normale Krügerrand hat mit 91,67 % Goldanteil auch einen hohen Gehalt an Kupfer. Deshalb die rötliche Färbung. Das wilheminische 10 Gulden-Stück von 1917 weist ebenfalls einen Goldanteil von 91 % auf. Soweit alles klar.
Die von Dir erwähnte andere Münze von 1992 oder 1997 kann ich nicht zuordnen. Wilhelmina war damals schon lange nicht mehr im Amt. Beatrix hatte längst die Nachfolge angetreten. Zwischendurch gab es auch noch Juliana.
Die Existenz einer niederländischen Münze mit Wilhelmina aus den 90er Jahren erscheint mir schleierhaft. Hast Du ein Foto?
Gruß
MG
arghhhhh - peinlich
meint natürlich 1917 und 1932
krügerrand haben ne 916 legierung mit reinem kupfer das ist richtig - die münzen des goldstandarts (reichsmark, lmu, smu....) aber alle ne 900 legierung - 90% gold und der rest meist silber und kupfer.....
die meisten nachprägungen (außer östrerreich) wie die 35er vrenelis und die franz. mariannen dafür 10% reines kupfer (rotgold) zur unterscheidung
- ausname sind die länder des commonwealth - die haben alle die 916er - daher die krügerrand historisch bedingt auch die bewährten 916......
meint natürlich 1917 und 1932
krügerrand haben ne 916 legierung mit reinem kupfer das ist richtig - die münzen des goldstandarts (reichsmark, lmu, smu....) aber alle ne 900 legierung - 90% gold und der rest meist silber und kupfer.....
die meisten nachprägungen (außer östrerreich) wie die 35er vrenelis und die franz. mariannen dafür 10% reines kupfer (rotgold) zur unterscheidung
- ausname sind die länder des commonwealth - die haben alle die 916er - daher die krügerrand historisch bedingt auch die bewährten 916......
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ulle87
-
- 2 Antworten
- 2690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 45 Antworten
- 8132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 1016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ich-Bins
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder