ich gestatte mir eine Fortsetzung der beliebten Reihe "Wer kann arabische Schrift lesen". Beim letzen Mal ist ja zumindest eines der beiden vorgestellten zweifelsfrei identifiziert worden, das andere einigermaßen. Jetzt was Neues.
Vor mir liegt ein dreifach durchlöchertes Etwas, mit dem ich nicht zurecht komme. Das Ding ist aus Messing, wiegt 6,34 Gramm und hat einen Durchmesser von 27,4 mm. Die erste Vermutung, daß es sich um Klimper-Tanzgeld handelt, habe ich aufgrund der Abmessungen erstmal beiseite geschoben. Vielleicht liege ich aber auch falsch. Auf dem Stück ist mit arabischen Zahlen die Jahreszahl 1857 angegeben. Die auf dem Scan rechte Seite entspricht frappierend einem "Budju" aus Algerien von AH1236-1245 aus der Zeit von Mahmud II (KM# 68 ). Dieses Teil kann es natürlich nicht sein, weil das aus Silber ist, die andere Seite vollkommen unterschiedlich ist und die Münzen aus dieser Zeit mit Jahreszahlen in AH und nicht AD geprägt worden sind. Unter "Türkei" habe ich auch nichts gefunden, was passen würde.
Was mich stutzig macht, ist auch, daß im KM keinerlei algerische Münzen mit Prägejahr zwischen 1258AH (= 1841AD) und 1916AD (hier auch nur Token) erwähnt werden. Der Zeitraum dazwischen, in dem das in Rede stehenden Stück von 1857AD geprägt sein sollte, scheint vollkommen münzlos zu sein.
Ist das Ding, das ich da habe eine Münze, ein Token oder einfach ein Fake?
Und vor allem: Was steht drauf? Ist irgend ein Hinweis auf einen Herrscher angegeben? Ich setze hier vor allem auf unsere Arabien-Spezis (vor allem Afrasi) und natürlich wieder auf Wurzels Nachbarin.
Herzliche Grüße
MG
