Silber??Münze 1792 Frankreich
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 21.10.07 17:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@gotteslager
Das "T" für Nantes macht mir Sorgen- und hast du nicht gesehen: FRANC"O"IS - das Teil sieht weniger nach MDC (Glockenbronze), denn aus normaler Kupferlegierung aus.
Ich vermute leider eine Verfälschung eines "I" (Prägestätte Limoges) zum "T"
Trotzdem ein schönes Stück - und ich habe wieder etwas dazu gelernt.
LG
Stefan
Das "T" für Nantes macht mir Sorgen- und hast du nicht gesehen: FRANC"O"IS - das Teil sieht weniger nach MDC (Glockenbronze), denn aus normaler Kupferlegierung aus.
Ich vermute leider eine Verfälschung eines "I" (Prägestätte Limoges) zum "T"
Trotzdem ein schönes Stück - und ich habe wieder etwas dazu gelernt.
LG
Stefan
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Das Stück ist gelistet im Gadoury Nr. 15 12 Deniers type "FRANCOIS" An 3 bis 5 1792 T mit . (Punkt) unter dem T. Es gibt auch den gleichen Jahrgang aus der gleichen Prägestätte (Nantes) mit dem Punkt neben dem T. Beide gehören zu den häufigen Typen und können aus Kupfer oder Glockenguß geprägt sein. Außerdem gibt es noch mit gleichem Jahr, gleicher Prägestätte und Punkt unter dem T Stücke mit doppeltem Gewicht (23.88 g). Die sind dann teuer.
Gruß klaupo
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 21.10.07 17:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Bevor wir hier etwas durcheinander bringen:
- Buchstabe I (ohne Zusatz) ist Limoges
- Buchstabe I mit Punkt unterhalb ist Clermont-Ferrand
- Buchstabe T (ohne Zusatz) ist Nantes
- Buchstabe T mit Punkt unterhalb oder daneben ist Saumur
Ergo ist das Stück hier entweder aus Saumur oder eine Münze aus Cermont-Ferrand wurde verfälscht. Auf dem Bild lässt sich nicht eindeutig erkennen was wir hier haben. Allerdings stellt sich die Frage wenn das jemand fälschen sollte: warum? Dzu mal die Auflagenzahlen:
- Buchstabe I mit Punkt unterhalb (Clermont-Ferrand): 261.902 (Cu) + 436.502 (Bronze)
- Buchstabe T mit Punkt unterhalb (Saumur): 4.997.354 (Cu + Bronze)
Saumur ist also deutlich häufiger zu finden als Clermont-Ferrand. Der Eindruck, dass das Stück aus Kupfer entstanden ist, liegt eher daran, dass man in Saumur Kupfer und Bronze nicht getrennt verarbeitet hat, sondern offensichtlich beide Metalle miteinander vermischt wurden.
- Buchstabe I (ohne Zusatz) ist Limoges
- Buchstabe I mit Punkt unterhalb ist Clermont-Ferrand
- Buchstabe T (ohne Zusatz) ist Nantes
- Buchstabe T mit Punkt unterhalb oder daneben ist Saumur
Ergo ist das Stück hier entweder aus Saumur oder eine Münze aus Cermont-Ferrand wurde verfälscht. Auf dem Bild lässt sich nicht eindeutig erkennen was wir hier haben. Allerdings stellt sich die Frage wenn das jemand fälschen sollte: warum? Dzu mal die Auflagenzahlen:
- Buchstabe I mit Punkt unterhalb (Clermont-Ferrand): 261.902 (Cu) + 436.502 (Bronze)
- Buchstabe T mit Punkt unterhalb (Saumur): 4.997.354 (Cu + Bronze)
Saumur ist also deutlich häufiger zu finden als Clermont-Ferrand. Der Eindruck, dass das Stück aus Kupfer entstanden ist, liegt eher daran, dass man in Saumur Kupfer und Bronze nicht getrennt verarbeitet hat, sondern offensichtlich beide Metalle miteinander vermischt wurden.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 12.03.08 12:46
- Wohnort: Nähe von Do
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einen schönen guten Tag,
Ich habe bei meinen Großeltern genau die hier beschriebene Münze (12 Denier von 1792) gefunden. Allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass auf meiner die Prägestätte mit einem K beschrieben wird. Um welchen Ort handelt es sich hierbei und hat das Auswirkungen auf den Wert?
Grüße
Flo
Ich habe bei meinen Großeltern genau die hier beschriebene Münze (12 Denier von 1792) gefunden. Allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass auf meiner die Prägestätte mit einem K beschrieben wird. Um welchen Ort handelt es sich hierbei und hat das Auswirkungen auf den Wert?
Grüße
Flo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 2 Antworten
- 3623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 4 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars1980
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder