Hallo zusammen, kann mir Jemand bei dieser Münze weiterhelfen. Prägejahr 1790.
Ich bin zum ersten mal da...würde mich wahnsinnig freuen über eine Antwort.
waldeule71[/img]
Kann mir Jemand bei dieser Münze helfen
-
- Beiträge: 0
- Registriert: So 18.05.08 12:25
- Wohnort: Rottenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann mir Jemand bei dieser Münze helfen
- Dateianhänge
-
- Polen I.jpg (4.34 KiB) 898 mal betrachtet
-
- Polen II.jpg (5.31 KiB) 898 mal betrachtet
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
-
- Beiträge: 0
- Registriert: So 18.05.08 12:25
- Wohnort: Rottenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
3 Kupfergroschen 1790 (Polen S#41).
Die Buchstaben unter dem Wappen bedeuten den Münzmeister E(phraim) B(renn) in Warschau.
Und mit 3 "Kupfergroschen" ist nicht nur das Material gemeint, aus dem die Münze besteht, sondern auch die Währung. In Polen gab es zu dieser Zeit bekanntlich drei verschiedene Groschenarten.
Die Buchstaben unter dem Wappen bedeuten den Münzmeister E(phraim) B(renn) in Warschau.
Und mit 3 "Kupfergroschen" ist nicht nur das Material gemeint, aus dem die Münze besteht, sondern auch die Währung. In Polen gab es zu dieser Zeit bekanntlich drei verschiedene Groschenarten.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 2550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 1417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
-
- 6 Antworten
- 2859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder