Portugal 1993, 200 Escudos, Tanegashima
Portugal 1993, 200 Escudos, Tanegashima
Hallo,
ich habe eine portugiesische 200 Escudos-Muenze mit dem Motiv "Tanegashima" gefunden. Sie sieht so aus wie diese hier (das Bild ist nicht von mir, sondern von worldcoingallery.com):
[ externes Bild ]
Ich nehme an, dass die Muenze von 1993 ist. Der Durchmesser betraegt etwa 35 mm und die Dicke etwa 2,5 mm. Die Muenze wiegt ungefaehr 22 Gramm.
Vom Nennwert her war die Muenze zuletzt wohl knapp einen Euro wert und sie duerfte Massenware sein. Mich wuerde aber interessieren, ob die Muenze Silber enthaelt und falls ja, zu welchem Anteil.
Danke
Roberto
ich habe eine portugiesische 200 Escudos-Muenze mit dem Motiv "Tanegashima" gefunden. Sie sieht so aus wie diese hier (das Bild ist nicht von mir, sondern von worldcoingallery.com):
[ externes Bild ]
Ich nehme an, dass die Muenze von 1993 ist. Der Durchmesser betraegt etwa 35 mm und die Dicke etwa 2,5 mm. Die Muenze wiegt ungefaehr 22 Gramm.
Vom Nennwert her war die Muenze zuletzt wohl knapp einen Euro wert und sie duerfte Massenware sein. Mich wuerde aber interessieren, ob die Muenze Silber enthaelt und falls ja, zu welchem Anteil.
Danke
Roberto
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Roberto,
Deine Münze ist aus 925er Silber. Im WMK von Gerhard Schön ist sie unter S#137a aufgeführt. Das Stück sollte 26,5 Gramm wiegen.
Den Wert kannst Du anhand des täglich wechselnden Silberpreises selbst ermitteln.
Liebe Grüße
MG
Deine Münze ist aus 925er Silber. Im WMK von Gerhard Schön ist sie unter S#137a aufgeführt. Das Stück sollte 26,5 Gramm wiegen.
Den Wert kannst Du anhand des täglich wechselnden Silberpreises selbst ermitteln.
Liebe Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
Vielen Dank fuer Deine Antwort, Münz-Goofy!
Demnach enthaelt die Muenze 24,5125 Gramm Silber, was beim aktuellen Kilo-Preis von 260 Euro etwa 6,39 Euro entspricht.
Da das doch ein ziemlicher Unterschied zum Nennwert ist, habe ich mal nachgesehen, wie gross dieser Unterschied 1993 war. Dabei fand ich (fuer mich) Erstaunliches:
- 1992-1993 schwankte der Silberpreis pro Unze (~31,1 Gramm) meist zwischen 3,7 und 4,9 US-Dollar. (Quelle: kitco.com) Nehmen wird einfach mal 4,3 US-Dollar als Rechenbasis. Das entspricht einem Gramm-Preis von 0,14 US-Dollar, folglich hatte die Muenze damals einen Materialwert von 3,43 US-Dollar.
- 1993 war der Wechselkurz Escudos zu US-Dollar durchschnittlich: 1 Escudo = 0,00626 US-Dollar. (Quelle: FXHistory) 200 Escudos waren also 1,25 US-Dollar wert.
Jetzt frage ich mich natuerlich: Wieso hat Portugal damals eine Muenze herausgegeben, deren Materialwert den Nennwert um beinahe das Dreifache ueberstieg? Handelt es sich bei der Muenze vielleicht um eine Anlagemuenze wie z.B. den Wiener Philhamoniker oder den Maple Leaf?
Viele Gruesse
Roberto

Demnach enthaelt die Muenze 24,5125 Gramm Silber, was beim aktuellen Kilo-Preis von 260 Euro etwa 6,39 Euro entspricht.
Da das doch ein ziemlicher Unterschied zum Nennwert ist, habe ich mal nachgesehen, wie gross dieser Unterschied 1993 war. Dabei fand ich (fuer mich) Erstaunliches:
- 1992-1993 schwankte der Silberpreis pro Unze (~31,1 Gramm) meist zwischen 3,7 und 4,9 US-Dollar. (Quelle: kitco.com) Nehmen wird einfach mal 4,3 US-Dollar als Rechenbasis. Das entspricht einem Gramm-Preis von 0,14 US-Dollar, folglich hatte die Muenze damals einen Materialwert von 3,43 US-Dollar.
- 1993 war der Wechselkurz Escudos zu US-Dollar durchschnittlich: 1 Escudo = 0,00626 US-Dollar. (Quelle: FXHistory) 200 Escudos waren also 1,25 US-Dollar wert.
Jetzt frage ich mich natuerlich: Wieso hat Portugal damals eine Muenze herausgegeben, deren Materialwert den Nennwert um beinahe das Dreifache ueberstieg? Handelt es sich bei der Muenze vielleicht um eine Anlagemuenze wie z.B. den Wiener Philhamoniker oder den Maple Leaf?
Viele Gruesse
Roberto
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die Korrektur, klaupo!klaupo hat geschrieben:Das Bild aus worldcoingallery zeigt allerdings die Cu-Ni Ausgabe (Schön#137, KM#665) und erlaubt deshalb keinen Rückschluß auf die angefragte Münze.![]()
Das würde auch auch den Unterschied des Gewichts erklären. Allerdings kennen wir bisher noch kein Bild von Robertos Münze. Er hat ja ein Bild aus worldcoingallery abgebildet und nicht von seinem Stück. Du bist aber vermutlich auf dem richtigen Dampfer. Dann wäre Robertos Münze allerdings nur etwa 5 Euro wert.
Allgemein: Der Nennwert von Sammler-/Anlagemünzen hat oft nichts mit dem Materialwert zu tun. Wenn man z.B. die 100 Euro-Goldmünzen aus Deutschland anschaut, ist der Goldpreis meist höher als der Nennwert. Die Dinger kriegt man auf der Bank auch niemals zum Nennwert.
Bis denn dann
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
Hallo,
ich habe gerade nur einen Scanner und keine Kamera zur Hand, und hatte befuerchtet, dass sich die Muenze damit nicht abbilden laesst. Ist nun aber doch ganz ordentlich geworden:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
(Zum Vergroessern bitte anklicken)
Der leichte Gelb/Goldstich kommt vom Scanner. In Wirklichkeit ist die Farbe eher so wie bei einer 10 Euro-Gedenkmuenze (Normalpraegung), aber vielleicht altersbedingt ein wenig matter.
Wie erkennt ihr anhand der Abbildung, ob es sich um Cu-Ni oder eine Silberlegierung handelt? Geht das ueber die Farbe, oder gibt es noch andere Merkmale?
Viele Gruesse
Roberto
ich habe gerade nur einen Scanner und keine Kamera zur Hand, und hatte befuerchtet, dass sich die Muenze damit nicht abbilden laesst. Ist nun aber doch ganz ordentlich geworden:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
(Zum Vergroessern bitte anklicken)
Der leichte Gelb/Goldstich kommt vom Scanner. In Wirklichkeit ist die Farbe eher so wie bei einer 10 Euro-Gedenkmuenze (Normalpraegung), aber vielleicht altersbedingt ein wenig matter.
Wie erkennt ihr anhand der Abbildung, ob es sich um Cu-Ni oder eine Silberlegierung handelt? Geht das ueber die Farbe, oder gibt es noch andere Merkmale?
Viele Gruesse
Roberto
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Von der Farbe her wird es Kupfernickel sein. Das eindeutige Merkmal ist das Gewicht: Kupfernickel (21 g), Silber (26.5 g).Roberto hat geschrieben:Wie erkennt ihr anhand der Abbildung, ob es sich um Cu-Ni oder eine Silberlegierung handelt? Geht das ueber die Farbe, oder gibt es noch andere Merkmale?
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 0 Antworten
- 866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder