Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Hallo,
die münze wiegt 23,85g, hat einen Durchmesser von 40mm und ist nicht magnetisch. Sie hat eine erhabene Randschrift, von der ich aber nichts entziffern kann.
Ist das eine Fälschung oder Spielgeld oder was? Echt sieht sie mir nicht aus.
Vielen Dank für jeden Hinweis!
jopodo
die münze wiegt 23,85g, hat einen Durchmesser von 40mm und ist nicht magnetisch. Sie hat eine erhabene Randschrift, von der ich aber nichts entziffern kann.
Ist das eine Fälschung oder Spielgeld oder was? Echt sieht sie mir nicht aus.
Vielen Dank für jeden Hinweis!
jopodo
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Hallo,
das sieht mir sehr nach einer zeitgenössischen Fälschung fur den damaligen Geldumlauf aus.
Interessantes Stück.
Schöne Grüße,
MR
das sieht mir sehr nach einer zeitgenössischen Fälschung fur den damaligen Geldumlauf aus.
Interessantes Stück.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 09.09.10 16:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Hallo,
Diese Münze ist " Ecu au bandeau" (Ecu banner), König Ludwig XV.
Münze aus silber 917 %, D = 41 mm, Gewicht = 29,488 g
Erhabene Randschrift = DOMINE SALVUM FAC REGEM.
Ich weiß nicht, ob das Silber magnetisch ist.
Grüsse aus Frankreich
René
Diese Münze ist " Ecu au bandeau" (Ecu banner), König Ludwig XV.
Münze aus silber 917 %, D = 41 mm, Gewicht = 29,488 g
Erhabene Randschrift = DOMINE SALVUM FAC REGEM.
Ich weiß nicht, ob das Silber magnetisch ist.
Grüsse aus Frankreich
René
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Silber ist nicht magnetisch (und wird auch nicht vom Magneten angezogen, was hier eigentlich gemeint ist
). Man sieht aber auf dem Foto sehr gut, dass es eine "dunkle" Legierung mit heller Beschichtung (Versilberung, Verzinnung oder so) ist. Auch das starke Untergewicht von etwa 7 Gramm deutet auf eine alte Fälschung hin.
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Die Seltenheit dieser Forgeries lässt sich an ihrem Bestand ablesen.
Diese Serie konnte ich auf einer grenznahen französischen Münzbörse erwerben.
Der Besitzer war froh, dass er sie los war, von seinen Kollegen wurde er nur gehänselt bis die gute Laune weg war.
Gruß diwidat
Diese Serie konnte ich auf einer grenznahen französischen Münzbörse erwerben.
Der Besitzer war froh, dass er sie los war, von seinen Kollegen wurde er nur gehänselt bis die gute Laune weg war.
Gruß diwidat
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Hallo diwidat,diwidat hat geschrieben:Die Seltenheit dieser Forgeries lässt sich an ihrem Bestand ablesen.
Diese Serie konnte ich auf einer grenznahen französischen Münzbörse erwerben.
Der Besitzer war froh, dass er sie los war, von seinen Kollegen wurde er nur gehänselt bis die gute Laune weg war.
Gruß diwidat
eine tolle und beeindruckende Serie, die mir auch sehr gefallen würde

Dürfte ich dich nach deinem "Einkaufspreis" befragen ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Das Stück hat pauschal 15 € gekostet und belastet mein Fälschungen-Budget nicht so sehr.Dürfte ich dich nach deinem "Einkaufspreis" befragen ?
Gruß diwidat
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Hallo,
das empfinde ich auch als einen fairen Preis.
Danke,
MR
das empfinde ich auch als einen fairen Preis.
Danke,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Hallo,
Danke für die interessanten Hinweise.
Was ich nicht verstehe: Warum macht sich jemand die Arbeit, eine Silbermünze zu fälschen, wenn das Resultat dann auf den ersten Blick (Farbe etc.) als solche zu erkennen ist?
Viele Grüße
jopodo
Danke für die interessanten Hinweise.
Was ich nicht verstehe: Warum macht sich jemand die Arbeit, eine Silbermünze zu fälschen, wenn das Resultat dann auf den ersten Blick (Farbe etc.) als solche zu erkennen ist?
Viele Grüße
jopodo
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Weil das Ergebnis vor über 200 Jahren nicht so auffällig war, und weil es immer Zeitgenossen gibt, die ihr Geld nicht anschauen und sofort in den Geldbeutel stecken
Schau dir doch mal an, was heute statt echtem Euro-Kleingeld auch manchmal akzeptiert wird...
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
ach, du steckst dahinter ?

MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Frankreich Ludwig XV. - Fälschung?
Aber meiner Rechtsauffassung immer noch Betrug...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinar3
-
- 2 Antworten
- 1292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VirtualJack
-
- 2 Antworten
- 2357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallo1234
-
- 2 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder