GB - 6d - 1703 - VIGO - Fälschungsgefahr ?

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

GB - 6d - 1703 - VIGO - Fälschungsgefahr ?

Beitrag von Canadian Coins » Mo 14.08.06 12:42

Hallo,

können die GB-Spezialisten mir möglicherweise sagen, ob von den VIGO-Prägungen 6d bis Crown viele Fälschungen existieren und wenn ja, sind es moderne oder eher zeitgenössische Fälschungen ?

Hintergrund ist ein kürzlich erstandenes Stück ( das mir aber noch nicht vorliegt ). Lediglich mit Bildern kann ich derzeit dienen.
Erkennt man auf diesen evtl. einen Anhaltspunkt, dass es sich um eine Fälschung (Guß?) handeln könnte ?

Die Angaben vom Anbieter lauteten lediglich:
"I am not sure if this coin is genuine so please make uo your own mind from the photograph".

Mit einer zeitgenössischen Fälschung könnte ich leben - ist sie modern habe ich halt nur die Lehrgeldkasse wieder etwas gefüllt. :wink:

Freue mich über Kommentare.

Schöne Grüße.
CC
Dateianhänge
vigo2.jpg
vigo1.jpg

Fridericus
Beiträge: 559
Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fridericus » Mo 14.08.06 14:57

Ich habe bisher noch nichts von Fälschungen solcher Münzen gehört. Und (mit allem Vorbehalt): für mich sieht die Münze unverdächtig aus.

Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Canadian Coins » Mo 14.08.06 20:24

Hallo Fridericus,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich mache Angaben zu Gewicht etc. sobald mir die Münze vorliegt.

Schöne Grüße.
CC

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 15.08.06 11:04

Sieht gut aus. Der Verkäufer hat sich möglicherweise von dem verwechselten Bild der Rückseiten im Coincraft-Katalog verwirren lassen und Seaby bildet den Typ gar nicht ab: also kommt man zur Auffassung, daß die leeren Flächen zwischen den Wappen mit plumes (Federbüscheln) gefüllt sein müßten. Erst ein Blick in den Rayner schafft Klarheit. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Canadian Coins » Di 15.08.06 18:01

Hallo KAM,

nun denn - dann hoffe ich, dass die Zweifel des Verkäufers mit Deiner Vermutung einhergehen. :D

Schöne Grüße.
CC

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 15.08.06 18:21

Ich habe den gleichen Jahrgang, wenn du das Gewicht hast, mache ich mal die Gegenprobe. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Canadian Coins » Do 17.08.06 13:27

Hallo KAM,

das Gewicht wird mit 2,30 Gramm angezeigt - Durchmesser 21 mm.

Laut der Webseite von Tony Clayton sollte das Gewicht der Sixpence Münzen vor 1816 ca. 3,0 Gramm betragen.

Schöne Grüße.
CC

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder